Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Mit offenen Karten spielen. Phraseologismus oder nicht?

Titre: Mit offenen Karten spielen. Phraseologismus oder nicht?

Dossier / Travail , 2013 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Petruck (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Phraseologismus "mit offenen Karten spielen" ist ein feststehender Ausdruck, der regelmäßig in der deutschen Medienlandschaft zu finden ist. Die gesellschaftliche Herausforderung der Ehrlichkeit soll in dieser Arbeit hinsichtlich ihrer semantischen und syntaktischen Kriterien untersucht werden und abschließend kontextuell überprüft werden. Unter Verwendung zahlreicher Artikel der Zeitung die Zeit, die mir eine große Menge an Material zur Verfügung stellte, sollen die nun folgenden Fragen beantwortet werden:

Welchen Sinn verfolgt dieser Phraseologismus? Zu welchem Ergebnis führt die Analyse der einzelnen semantischen Faktoren und inwieweit lässt sich das Untersuchte mit den Theorien nach Burger vereinbaren.

Um einen größtmöglichen Eindruck zu erhalten werden in dieser Arbeit auch ältere Artikel, die den Phraseologismus enthalten untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Strukturelle Analyse der phraseologischen Parameter
2.1 Polylexikalität
2.2 Festigkeit
2.3 Idiomatizität – Erweiterung der Grundeigenschaften

3 Analytische Betrachtung des semantischen Inhalts
3.1 Wortanalyse
3.2 Linguistische Analyse der Leseart
3.3 Polysemie der Phraseologismen

4 Analyse des Phraseologismus mit offenen Karten spielen anhand ausgewählter Beispiele
4.1 Die Hoffnungen waren sonniger als die Realität - 9. Mai 1986 Die Zeit
4.2 Ende der Akzeptanz - 9. Mai 1986 Die Zeit
4.3 Auf falscher Fährte? - 12.Juli 1996 Die Zeit
4.4 Gespräche mit dem bösen Geist – 30.04.2008 Die Zeit
4.5 Gestehen Sie endlich! – 23.04.2009 Die Zeit
4.6 Der zionistische Imam – 05.11.2011 Die Zeit

5 Fazit

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mit offenen Karten spielen. Phraseologismus oder nicht?
Université
University of Mannheim
Note
2,0
Auteur
Stefanie Petruck (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
14
N° de catalogue
V264726
ISBN (ebook)
9783668707023
ISBN (Livre)
9783668707030
Langue
allemand
mots-clé
karten phraseologismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Petruck (Auteur), 2013, Mit offenen Karten spielen. Phraseologismus oder nicht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264726
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint