Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Historia de la pedagogía

Geschichte der außerschulischen politischen Jugendbildung

Título: Geschichte der außerschulischen politischen Jugendbildung

Trabajo Escrito , 2013 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Fiona Kern (Autor)

Pedagogía - Historia de la pedagogía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Meine Arbeit wird mit einer Beschreibung dessen beginnen, was heute unter außerschulischer politischer Jugendbildung zu verstehen ist und wie dies gesetzlich in Deutschland geregelt ist. Im Anschluss daran werde ich auf die Geschichte in Deutschland eingehen, dabei werde ich mich auf die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrieren und die Geschichte, mit besonderem Blick auf die 1970er, 1980er und 1990er Jahre, bis hin zur heutigen Zeit, darlegen. Anschließend möchte ich einen Einblick in die Institutionen geben, die in Deutschland eine große Rolle spielen. Dazu gehören vor allem der Deutsche Bundesjugendring sowie der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten. Mein Ziel ist hierbei, einen kurzen Überblick über die Arbeit dieser Institutionen zu geben, sowie deren aktuelle Programme vorzustellen. Ich möchte dabei keine detaillierte Beschreibung der Institutionen konstatieren, sondern lediglich einen kurzen Einblick ermöglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist unter außerschulischer politischer Jugendbildung zu verstehen?
  • Außerschulische politische Jugendbildung in Deutschland
    • Geschichte
      • Nachkriegszeit
      • Neuorientierung in den 1970er Jahren
      • Stagnation in den 1980er Jahren
      • Neue Herausforderungen in den 1990er Jahren
    • Institutionen und Träger
      • Deutscher Bundesjugendring
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten
  • Außerschulische politische Jugendbildung in Hessen
    • Geschichte 1970 - 2010
    • Jugendverbände
      • Hessischer Jugendring
      • Sportjugend Hessen
  • Fazit: Aktuelle Situation und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland und Hessen. Sie beleuchtet die Bedeutung und Entwicklung dieses Bereichs im Kontext der non-formalen Bildung und zeigt die Rolle verschiedener Institutionen und Träger auf.

  • Definition und rechtliche Rahmenbedingungen der außerschulischen politischen Jugendbildung
  • Historische Entwicklung der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland und Hessen
  • Schlüsselinstitutionen und Träger der außerschulischen politischen Jugendbildung
  • Aktueller Stand und Herausforderungen der außerschulischen politischen Jugendbildung
  • Bedeutung der außerschulischen politischen Jugendbildung für die Förderung der individuellen und gesellschaftlichen Entwicklung junger Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der außerschulischen politischen Jugendbildung ein und umreißt den Aufbau der Hausarbeit. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff der außerschulischen politischen Jugendbildung, ihre Bedeutung im Kontext der non-formalen Bildung und die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Geschichte der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland, mit einem Fokus auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und die Entwicklungen der 1970er, 1980er und 1990er Jahre. Es stellt wichtige Institutionen und Träger vor, darunter der Deutsche Bundesjugendring und der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten. Das vierte Kapitel fokussiert auf die außerschulische politische Jugendbildung in Hessen, untersucht die Geschichte ab 1970 und stellt relevante Institutionen wie den Hessischen Jugendring und die Sportjugend Hessen vor.

Schlüsselwörter

Außerschulische politische Jugendbildung, non-formale Bildung, Jugendorganisationen, Jugendarbeit, Bildungsstätten, Deutsche Bundesjugendring, Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, Hessischer Jugendring, Sportjugend Hessen, individuuelle Förderung, gesellschaftliche Entwicklung, Selbstbestimmung, Mitverantwortung, soziales Engagement.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschichte der außerschulischen politischen Jugendbildung
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Erziehungswissenschaften)
Curso
Außerschulische politische Jugendbildung
Calificación
1,0
Autor
Fiona Kern (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
20
No. de catálogo
V264807
ISBN (Ebook)
9783656540625
ISBN (Libro)
9783656757573
Idioma
Alemán
Etiqueta
geschichte jugendbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fiona Kern (Autor), 2013, Geschichte der außerschulischen politischen Jugendbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264807
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint