Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Konstruktivismus im Unterricht

Die Wege von konstruktivistischem Denken hin zu einer Allgemeinen Didaktik mit einer kritischen Auseinandersetzung in Bezug auf Anwendbarkeit in Unterricht und Schule

Title: Konstruktivismus im Unterricht

Term Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Wunder (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die konstruktivistische Didaktik in ihrem Wesen zu erklären, das heißt, ihr Konzept, ihre Thesen und Forderungen, also ihren gesamten Theorieteil, dem Leser näherzubringen. Nicht außer Acht gelassen wird dabei ihr spezifischer Entstehungshintergrund, da sie zum einen Folge einer völlig neuartigen Erkenntnistheorie ist und zum anderen von mehreren theoretischen Konzepten beeinflusst wurde. Im zweiten Teil werden dann Vor- und Nachteile dieser neuen Allgemeinen Didaktik für den Unterrichtsalltag, wozu hier Vorbereitung der Lehrkraft, die konkrete Unterrichtsstunde sowie die Nachbearbeitung zählen sollen, näher untersucht. Dies erfolgt anhand eines Unterrichtsblockes aus dem Fach Mathematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Konstruktivistische Didaktik
    • a) Zur Entstehung: Konstruktivistisches Denken
    • b) Weitere Konzepte, die die konstruktivistische Didaktik beeinflussten
      • i) Neuropsychologischer Ansatz
      • ii) Systemtheoretischer Ansatz
      • iii) Soziologischer Ansatz
      • iv) Lernpsychologischer Ansatz
    • c) Die Theorie der konstruktivistischen Didaktik
    • d) Der Ansatz von Kersten Reich
    • e) Didaktik der Lernumgebungen nach Mandl
  • Kritische Reflexion
    • a) Allgemeine Gedanken der Umsetzbarkeit
    • b) Ein konstruktivistisch aufgebauter Unterrichtsblock in der Mathematik
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der konstruktivistischen Didaktik und beleuchtet deren Konzept, Thesen und Forderungen. Darüber hinaus wird der Entstehungshintergrund betrachtet, insbesondere die Rolle der neuartigen Erkenntnistheorie und der Einfluss anderer theoretischer Konzepte. Der zweite Teil analysiert die Vor- und Nachteile der konstruktivistischen Didaktik im Unterrichtsalltag, wobei Vorbereitung, konkrete Unterrichtsstunde und Nachbearbeitung im Fokus stehen.

  • Konzept und Theorie der konstruktivistischen Didaktik
  • Entstehung der konstruktivistischen Didaktik und ihre epistemologische Grundlage
  • Einfluss verschiedener theoretischer Ansätze auf die konstruktivistische Didaktik
  • Vor- und Nachteile der konstruktivistischen Didaktik im Unterrichtsalltag
  • Anwendbarkeit der konstruktivistischen Didaktik in einem konkreten Unterrichtsblock (Mathematik)

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort legt die Ziele und den Aufbau der Arbeit dar. Die Einleitung führt in die Thematik der Didaktik ein und erläutert die Beziehung zwischen Theorie und Praxis. Anschließend werden die Grundlagen und die Entwicklung der konstruktivistischen Didaktik beleuchtet, inklusive der Einflussfaktoren und der Thesen der neuen Erkenntnistheorie. Der Abschnitt über die kritische Reflexion beschäftigt sich mit der Umsetzbarkeit des Konzepts im Unterricht. Hierbei wird ein konkretes Beispiel aus dem Fach Mathematik vorgestellt, das den konstruktivistischen Ansatz verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Konstruktivistische Didaktik, Erkenntnistheorie, Lernprozess, Unterrichtsgestaltung, Schülerorientierung, Unterrichtsblock, Mathematik, Didaktik der Lernumgebungen, Systemische Didaktik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktivismus im Unterricht
Subtitle
Die Wege von konstruktivistischem Denken hin zu einer Allgemeinen Didaktik mit einer kritischen Auseinandersetzung in Bezug auf Anwendbarkeit in Unterricht und Schule
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,3
Author
Stefan Wunder (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V264889
ISBN (eBook)
9783656543749
ISBN (Book)
9783656918639
Language
German
Tags
konstruktivismus unterricht wege denken allgemeinen didaktik auseinandersetzung bezug anwendbarkeit schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Wunder (Author), 2012, Konstruktivismus im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint