Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

Titel: Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andrea Wachter (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zusammenhänge zwischen körperlichen und psychischen Folgen von Stress sind nicht neu und schon in den 1970er Jahren ein häufiges Thema in der Literatur. Während hier noch nicht von Mobbing und Burnout gesprochen wurde, sind dennoch direkte Zusammenhänge zwischen den beruflichen Stressoren am Arbeitsplatz und der körperlichen und psychischen Folgen beschrieben.

Psychische Belastungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz werden heute aller Orten diskutiert. Hintergrund hierfür ist die alarmierende Höhe der Diagnosen im Bereich der psychischen und Verhaltensstörungen bei den Arbeitsunfähigkeitstagen (AUT). Anfang 2012 hatte die Krankenkasse DAK-Gesundheit eine repräsentative Analyse vorgelegt, die auf eine ansteigende Entwicklungen hinweist. Die psychischen Erkrankungen nahmen um 4 Prozentpunkte zu und rückten erstmals auf Platz zwei aller Krankschreibungen. Für ihre Untersuchung wertete die DAK-Gesundheit die Daten von 2,7 Millionen Beschäftigten aus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis Seite

1. Einleitung
1.1 Einführung in die Thematik
1.2 Zielsetzung

2. Berufsbedingte psychische Erkrankungen und deren Unterscheidung
2.1 Definition Stress
2.2 Unterscheidung depressive Störung und Burnout
2.3 Definition Angststörung

3. Ursachen für berufsbedingte psychische Erkrankungen
3.1 Einteilung der Belastungsfaktoren
3.2 Belastungsfaktoren als Auslöser für psychische Erkrankungen
3.2.1 apersonale Belastungsfaktoren
3.2.2 interpersonale Belastungsfaktoren
3.2.3 personale Belastungsfaktoren

4. Auswirkungen auf die betr offenen Mitarbeiter

5. Auswirkungen für die Unternehmen

6. Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis.

Abkürzungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Hochschule
AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg)  (AKAD)
Note
1,7
Autor
Andrea Wachter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V265093
ISBN (eBook)
9783656546238
ISBN (Buch)
9783656546337
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen erkrankungen mitarbeiter unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Wachter (Autor:in), 2013, Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265093
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum