Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall

Title: Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall

Seminar Paper , 2004 , 33 Pages , Grade: 15

Autor:in: Jan Erik Spangenberg (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Behandlung des in die Hand des Gegners gefallenen Kämpfers hat eine lange und wechselvolle Geschichte, von der man optimistisch annahm, dass sie aller Skepsis zum Trotz einen Fortschritt von der Barbarei zu Recht und Humanität aufweise. Nachdem sich die Völkerrechtsordnung in den letzten Jahren, zuletzt im Zuge der Afghanistan und Irak-Kriege und des Kampfes gegen den weltweit agierenden Terrorismus, neuen Herausforderungen stellen muss, steht auch das Recht der Kriegsgefangenen vor einer Bewährungsprobe. Angesichts der die Medien überflutenden Berichte und Anschuldigungen über Misshandlungen und Folterungen gefangen gehaltener Personen im Irak und in Guantánamo Bay stellt sich die Frage, ob der eingangs erwähnte Optimismus tatsächlich noch berechtigt ist und wie es um das Recht der Kriegsgefangenen bestellt ist.

In dieser Arbeit werden zunächst einführend das Recht der Kriegsgefangenen in seinen Grundzügen dargestellt und einige der Herausforderungen vor denen es steht angerissen (Teil B). Der Schwerpunkt liegt dann in der eingehenden Untersuchung des Falles „Guantánamo Bay“ mit dem Ziel, den Versuch einer Klärung des rechtlichen Status der dort festgehaltenen Personen zu unternehmen und die daraus folgenden Konsequenzen aufzuzeigen (Teil C).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung und Fragestellung.
  • B. Das Recht der Kriegsgefangenen vor neuen Herausforderungen
    • I. Bestandsaufnahme
      • 1. Rechtsquellen und anwendbares Recht
        • a) Humanitäres Völkerrecht
        • b) Verhältnis zum internationalen Menschenrechtsschutz
      • 2. Anwendungsbereich
      • 3. Grundsätzliche Regelungen
    • II. Herausforderungen
  • C. Die Gefangenen von Guantánamo Bay: Rechtsstatus und Konsequenzen
    • I. Zusammensetzung der Gefangenen
    • II. Position der US-Regierung zum Status der Gefangenen
    • III. Der Status des Marinestützpunkts Guantánamo Bay_
    • IV. Status und Rechte der Gefangenen
      • 1. Humanitäres Völkerrecht
        • a) III. Genfer Abkommen von 1949
          • aa) Anwendbarkeit
            • (1) Vertragsbindung der Konfliktparteien
            • (2) Vorliegen eines erklärten Krieges
            • (3) Vorliegen eines internationalen bewaffneten Konflikts
              • (a) Der 11. September 2001 und der sog. „Krieg gegen den Terror“
              • (b) Rechtliche Bewertung
            • (4) Zwischenergebnis
          • bb) Kriegsgefangene
            • (a) Mitglieder von Streitkräften
            • (b) Mitglieder von anderen Gruppen
              • (aa) Zu einer am Konflikt beteiligten Partei gehörend
              • (bb) Verantwortliche Person an der Spitze
              • (cc) Unterscheidungszeichen
              • (dd) Offentragen der Waffen
              • (ee) Einhaltung der Gesetze und Gebräuche des Krieges
            • (2) Rechte
              • (a) Allgemeiner Schutz, Internierung und Transport_
              • (b) Auskunftspflicht und Befragungen
              • (c) Freilassung
            • cc) Personen mit zweifelhaftem Status
            • dd) Zwischenergebnis
          • b) IV. Genfer Abkommen von 1949
            • aa) Anwendbarkeit
            • bb) Zivilperson
              • (1) Status
              • (2) Rechte
            • cc) Zwischenergebnis
          • c) Völkerrechtlicher Mindestschutz des gemeinsamen Art. 3 GA I-IV
        • 2. Internationale Menschenrechte
          • a) Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
            • aa) Vertragsbindung und Anwendbarkeit
            • bb) Rechte
          • b) Zwischenergebnis
      • D. Schlussfolgerungen und Ausblick

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Diese Arbeit befasst sich mit dem Rechtsstatus von Kriegsgefangenen im Kontext neuer Herausforderungen, insbesondere im Lichte des "Kriegs gegen den Terror". Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Anwendung des humanitären Völkerrechts und der internationalen Menschenrechte auf die Gefangenen in Guantánamo Bay.

      • Der Wandel des humanitären Völkerrechts im Kontext von Terrorismus und "Krieg gegen den Terror".
      • Die Rechtsquellen und anwendbaren Rechtsnormen im Falle von Kriegsgefangenen.
      • Die Anwendung des humanitären Völkerrechts auf die Gefangenen in Guantánamo Bay.
      • Der Rechtsstatus der Gefangenen in Guantánamo Bay im Lichte des internationalen Menschenrechtsschutzes.
      • Die Herausforderungen, die der "Krieg gegen den Terror" für das Recht der Kriegsgefangenen darstellt.

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar und erläutert den Kontext des "Kriegs gegen den Terror". Das Kapitel "Das Recht der Kriegsgefangenen vor neuen Herausforderungen" behandelt zunächst die relevanten Rechtsquellen und das anwendbare Recht, einschließlich des humanitären Völkerrechts und des internationalen Menschenrechtsschutzes. Es werden zudem der Anwendungsbereich und die grundsätzlichen Regelungen des Rechts der Kriegsgefangenen erläutert. Abschließend werden die Herausforderungen für dieses Rechtsgebiet im Kontext des "Kriegs gegen den Terror" dargelegt.

      Das Kapitel "Die Gefangenen von Guantánamo Bay: Rechtsstatus und Konsequenzen" befasst sich mit der Zusammensetzung der Gefangenen und der Position der US-Regierung zu deren Status. Es wird der Status des Marinestützpunkts Guantánamo Bay analysiert, um die anwendbaren Rechtsnormen zu bestimmen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Analyse des Status und der Rechte der Gefangenen im Lichte des humanitären Völkerrechts, insbesondere des III. und IV. Genfer Abkommens von 1949 sowie des gemeinsamen Art. 3 GA I-IV. Das Kapitel untersucht auch die Relevanz des internationalen Menschenrechtsschutzes im Kontext von Guantánamo Bay.

      Schlüsselwörter

      Humanitäres Völkerrecht, Kriegsgefangene, Guantánamo Bay, "Krieg gegen den Terror", internationaler Menschenrechtsschutz, Genfer Abkommen, Rechtsstatus, Vertragsbindung, Konfliktparteien, Zivilperson, Rechtsidee, Terrorismusbekämpfung, Rechtsschutzlücken.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall
College
Bucerius Law School in Hamburg
Course
Seminar Friedenssicherung und bewaffnete Konflikte
Grade
15
Author
Jan Erik Spangenberg (Author)
Publication Year
2004
Pages
33
Catalog Number
V26510
ISBN (eBook)
9783638288187
ISBN (Book)
9783638649117
Language
German
Tags
Rechtsstatus Kriegsgefangenen Guantánamo Fall Seminar Friedenssicherung Konflikte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Erik Spangenberg (Author), 2004, Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint