Mit 7000 Euro in der Tasche reist Felix Ritter um die Erde. In einem Jahr will er wieder in Löbau ankommen.
Kommt man mit so wenig Geld wirklich um die Welt? „Klar“, ist Felix überzeugt. Zudem bestehe ja die Möglichkeit, die Reisekasse aufzubessern. „In Australien bin ich am längsten, vier Monate. Dort möchte ich arbeiten“, sagt er. Wie er das bewerkstelligt, hat er sich bereits von australienerfahrenen Bekannten erklären lassen.
Felix Ritter ist gebürtiger Löbauer, 21 Jahre alt und ein künftiger Weltreisender. Das Abitur hat er fertig, in Großschweidnitz als Zivildienstleistender gearbeitet. „Ich möchte vor dem Studium einfach mal die Welt sehen, sehen, wie anderswo die Menschen leben“, begründet Felix sein Vorhaben. „Viele träumen von so einer Reise, aber nur wenige trauen sich dann den Traum wahrzumachen“, sagt er.
Am 18. Januar macht sich Felix Ritter auf die Reise. Von Berlin aus fliegt er nach London. Die Hauptstadt, der erste Halt, wird sicher schon eine Herausforderung...
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Deutschland-England-Südafrika
- China
- Thailand
- Japan
- Australien
- Neuseeland
- Fidschi Inseln
- USA
- Westküste der USA
- Ostküste der USA
- Kanada-England-Deutschland
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Reisebericht „Meine Reise um die Welt" von Felix Ritter dokumentiert seine einjährige Weltreise, die er im Jahr 2010 unternahm. Der Bericht zeichnet den Verlauf seiner Reise chronologisch nach und bietet Einblicke in die verschiedenen Länder und Kulturen, die er erlebte.
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten einer Weltreise mit begrenztem Budget
- Kulturelle Unterschiede und Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Ländern
- Landschaftliche Vielfalt und Naturerlebnisse auf verschiedenen Kontinenten
- Die Bedeutung von Reisevorbereitung und Flexibilität bei der Planung einer Weltreise
- Persönliche Erfahrungen und Reflexionen des Autors über seine Reise
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt den Leser in die Reise von Felix Ritter ein, indem es seine Motivation, Vorbereitung und die ersten Reisetage in London beschreibt.
Im zweiten Kapitel schildert der Autor seine Erlebnisse in Südafrika, von den beeindruckenden Landschaften des Cape Point bis hin zu den Großstädten Kapstadt und Johannesburg.
Kapitel drei widmet sich China und den Metropolen Hongkong und Shanghai, mit ihren kulturellen Highlights, Sehenswürdigkeiten und dem Kontrast zwischen Tradition und Moderne.
In Kapitel vier nimmt der Leser an Felix Ritters Reise durch Thailand teil, mit seinen Erfahrungen in Bangkok, Phuket und der Khao San Road, dem Symbol für Rucksacktourismus.
Kapitel fünf erzählt von der Reise nach Japan und den Sehenswürdigkeiten Tokios, dem größten Fischmarkt der Welt und der Kirschbaumblüte.
Kapitel sechs beschreibt die viermonatige Reise durch Australien mit dem Auto, von Sydney über die Blue Mountains, Melbourne, Adelaide und den Ayers Rock bis nach Darwin und Cairns.
Kapitel sieben führt den Leser nach Neuseeland, mit seinen landschaftlichen Highlights wie den Neuseeländischen Alpen, dem Abel-Tasman-Nationalpark und den Geysiren von Rotoma.
Kapitel acht erzählt vom Südseetraum auf den Fidschi Inseln, mit seinen weißen Stränden, Korallenriffen und der Begegnung mit der fidschianischen Kultur.
Kapitel neun, aufgeteilt in zwei Teile, schildert die Reise durch die USA. Der erste Teil beschreibt die Westküste, von Los Angeles über den Pacific Coast Highway, San Francisco und den Yosemite Nationalpark bis nach Las Vegas und den Grand Canyon. Der zweite Teil widmet sich der Ostküste, von New York City über Washington D.C., Philadelphia und Atlantic City bis nach Boston.
Das letzte Kapitel, Kanada-England-Deutschland, erzählt von der Reise durch Kanada, mit den Städten Toronto, Ottawa und Montreal, und endet mit der Rückkehr nach Deutschland und der Reflexion über die Erlebnisse der Reise.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Weltreise, Rucksacktourismus, Kultur, Landschaft, Abenteuer, Budget, Reisevorbereitung, Flexibilität, persönliche Erfahrungen und Reflexionen.
- Citation du texte
- Felix Ritter (Auteur), 2013, Meine Reise um die Welt – vom Traum zur Wirklichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265100