Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Muslime in Deutschland. Problematiken der Integration

Título: Muslime in Deutschland. Problematiken der Integration

Trabajo de Seminario , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Phil Gerhardt (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Muslime werden in der deutschen Öffentlichkeit häufig immer noch als Fremde angesehen und mit negativen Vorurteilen behaftet. Deutschland ist jedoch schon lange kein Land mehr, in welchem lediglich deutschstämmige Bürger leben. Viele Familien mit Migrationshintergrund leben hier bereits in der dritten Generation. Eine große Anzahl kam als Gastarbeiter zwischen den 60er und 80er Jahren nach Deutschland. Trotz dieser langen Zeitspanne ist man von einer gelingenden Integration aber noch weit entfernt. Welche Integrationsprobleme treten demnach im Alltag auf? Zu Beginn widmet sich diese wissenschaftliche Arbeit der Schilderung des Begriffs der „hybriden Identitäten“. Es wird weiterhin Bezug genommen auf eine mögliche Desintegration, die sich vollziehen kann. Das darauf folgende Kapitel gibt einen Einblick in islamische Jugendkulturen und Jugendszenen. Nachfolgend wird der Streit um das Kopftuch betrachtet. Hier wird der Frage nachgegangen, ob dieses Kleidungsstück tatsächlich ein Integrationshindernis darstellt. Im Anschluss werden die Problematiken um den Moscheebau in Deutschland erörtert. Es wird ein Fallbeispiel gegeben. Es folgen eine Schlussbetrachtung und ein Ausblick.
In dieser Arbeit wird Bezug auf in Deutschland lebende Bürger mit türkischem Migrationshintergrund genommen, da diese den größten Anteil der in Deutschland lebenden Muslime ausmacht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Hybride Identitäten und Desintegration – Leben zwischen zwei Kulturen

3 Islamische Jugendkulturen und Jugendszenen

4 Das Kopftuch als Integrationshindernis

5 Moscheekonflikte
5.1 Warum es Moscheebaukonflikte gibt
5.2 Fallbeispiel: Die „Merkez-Moschee“ in Essen

6 Schlussbetrachtung/ Ausblick

7 Literaturverzeichnis

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Muslime in Deutschland. Problematiken der Integration
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,7
Autor
Phil Gerhardt (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V265118
ISBN (Ebook)
9783656546139
ISBN (Libro)
9783656547266
Idioma
Alemán
Etiqueta
muslime deutschland problematiken integration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Phil Gerhardt (Autor), 2013, Muslime in Deutschland. Problematiken der Integration, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265118
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint