Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick

Title: Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick

Bachelor Thesis , 2012 , 57 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Susan Feist (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein steigendes ökologisches Bewusstsein der Öffentlichkeit, Klimawandel, sowie die Möglichkeit, Kosten einzusparen durch eine ökologische Ausrichtung der Leistungen, führen zu einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Unternehmensbereichen. Umweltschutz wird nicht mehr als reiner Kostenfaktor für die Unternehmensführung gesehen, sondern als Quelle des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, sowie als Chance für die Generierung eines Wettbewerbsvorteils.
Dabei erfordert eine umweltgerechte Unternehmensführung ein zielgerichtetes, ökologieorientiertes Management aller Unternehmensaktivitäten. Neben der Berücksichtigung von Umweltaspekten in allen Entscheidungsprozessen eines Unternehmens ist hierfür auch die Unterstützung durch ein ökologieorientiertes Controlling erforderlich. Vor allem im Hinblick auf eine ausreichende Bereitstellung der notwendigen Informationen, der Planung, Steuerung und Kontrolle von grünen Zielen, sowie der Entscheidungsvorbereitung sollte sich das Controlling auch mit ökologischen Aspekten beschäftigen, sofern sich hierbei Chancen ergeben, eine „grüne“ Ausrichtung des Unternehmens voranzutreiben. Jedoch steht eine Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Controlling trotz hoher Relevanz einer umweltgerechten Unternehmensausrichtung in der Praxis noch am Anfang. Um die bisherigen Controlling Konzepte um ökologische Aspekte zu erweitern und eine Balance zu finden zwischen ökologischen, finanziellen und sozialen Aspekten, ist ein Green Controlling notwendig.
Die folgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling. Im Rahmen der Arbeit soll untersucht werden, in welchem Bereich sich die Ansätze des Green Controllings in bereits bestehende Controlling Konzeptionen einordnen lassen. Es erfolgt eine Prüfung hinsichtlich einer möglichen Erweiterung der Kernaufgaben des klassischen Controllings um ökologieorientierte Inhalte in Bezug auf die Informationsversorgung, Planung, Kontrolle und Koordination im Unternehmen.
Weiterhin soll analysiert werden, in wie weit die Aspekte des Green Controllings durch eine Integration in eine klassische Controlling Konzeption einen Beitrag leisten können, grüne Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen, um den Umweltschutz im Unternehmen als Zielgröße strategisch zu verankern.

Excerpt


1 Inhaltsverzeichnis

Symbol- und Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Allgemeine Grundlagen
2.1. Green Controlling- inhaltliche Abgrenzungen
2.2. Der Green Controlling Kreislauf
2.3. Grüne Strategietypen
2.4. Instrumente
2.5. Herausforderungen des Green Controlling
2.6. Funktionen und Ziele des Green Controlling
2.7. Organisatorische Einbindung

3. Ansätze zur Integration von Green Controlling Elementen in das klassische Controlling
3.1. Notwendigkeit der Integration ökologischer Aspekte in klassische Controlling- Konzeptionen
3.2. Ansätze zur Integration des Green Controlling in die Konzeptionen nach Zenz
3.2.1. Informationsorientiertes Controlling
3.2.2. Regelungs- und Steuerungsorientiertes Controlling
3.2.3. Führungsprinziporientiertes Controlling
3.2.4. Begrenzt Koordinationsorientiertes Controlling
3.2.5. Umfassend Koordinationsorientiertes Controlling
3.2.6. Metaführungsorientiertes Controlling

4. Aktueller Stellenwert des Green Controllings

5. Grenzen des Green Controllings

6. Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick
College
Technical University of Chemnitz
Grade
1,9
Author
Susan Feist (Author)
Publication Year
2012
Pages
57
Catalog Number
V265148
ISBN (eBook)
9783656556213
ISBN (Book)
9783656556305
Language
German
Tags
Umweltcontrolling Ökocontrolling Nachhaltigkeit green controlling Nachhaltigkeitscontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susan Feist (Author), 2012, Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265148
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint