Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Historia de la literatura, épocas

Friedrich Hölderlin. Menons Klagen um Diotima

Biographischer Kontext, Änderungen zur Frühfassung ‚Elegie‘, Inhalt und Aufbau des Textes

Título: Friedrich Hölderlin. Menons Klagen um Diotima

Trabajo Escrito , 2012 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jonas Abel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Historia de la literatura, épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit Friedrich Hölderlins Werk ‚Menons Klagen um Diotima‘ werde ich mich in dieser Seminararbeit auseinandersetzen. Dabei gehe ich auf die für die Entstehung des Textes relevanten biographischen Umstände des Dichters ein, um den Text auch als Ergebnis einschneidender Lebenserfahrungen zu begreifen. Des weiteren werde ich mich mit der Frühfassung dieses Textes, welche den Namen ‚Elegie‘ trägt, befassen und beide Werke miteinander vergleichen, um Änderungen Hölderlins in der zweiten Fassung nachvollziehen zu können.Danach werde ich auf Aufbau und Inhalt des Textes ‚Menons Klagen um Diotima‘ eingehen, dabei auch die, für das Verständnis des Textes bedeutsamen Textstellen, näher beleuchten und deuten. Im Schlussteil fasse ich meine Beobachtungen kritisch zusammen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Biographischer Kontext
    • Vergleich ,Elegie' — ,Menons Klagen um Diotima'
      • Vorbemerkungen
      • Vergleichende Analyse
    • Aufbau und Inhalt der Elegie :Menons Klagen um Diotima'
      • Aufbau
      • Inhalt
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit Friedrich Hölderlins Werk ,Menons Klagen um Diotima' und analysiert den Text im Kontext der biographischen Umstände des Autors. Sie vergleicht die Frühfassung ,Elegie' mit der späteren Fassung ,Menons Klagen um Diotima' und untersucht die Veränderungen, die Hölderlin vorgenommen hat. Die Arbeit beleuchtet Aufbau und Inhalt des Textes ,Menons Klagen um Diotima' und analysiert wichtige Textstellen. Die Schlussbemerkung fasst die Beobachtungen kritisch zusammen.

  • Biographische Einflüsse auf die Entstehung des Textes
  • Vergleich der beiden Fassungen ,Elegie' und ,Menons Klagen um Diotima'
  • Aufbau und Struktur des Textes
  • Analyse der zentralen Themen und Motive
  • Die Rolle der Liebe und des Ideals in Hölderlins Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Ziele und den Aufbau der Arbeit vor. Der Hauptteil befasst sich mit dem biographischen Kontext von Hölderlins Werk ,Menons Klagen um Diotima'. Er beleuchtet die Beziehung des Autors zu Susette Gontard und die Rolle der Figur der Diotima in Hölderlins Leben und Werk. Der Hauptteil vergleicht die beiden Fassungen des Gedichtes und analysiert die Veränderungen, die Hölderlin vorgenommen hat. Er geht auf die sprachlichen und inhaltlichen Unterschiede der beiden Fassungen ein und untersucht die Intentionen des Autors hinter diesen Änderungen. Der Hauptteil beleuchtet auch den Aufbau und Inhalt des Textes ,Menons Klagen um Diotima'. Er analysiert die einzelnen Strophen und ihre Bedeutung im Kontext des gesamten Gedichtes. Die Schlussbemerkung fasst die Beobachtungen der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung des Werkes von Hölderlin für die deutsche Literatur heraus.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Friedrich Hölderlin, ,Menons Klagen um Diotima', Elegie, Diotima-Lyrik, biographischer Kontext, Vergleichende Analyse, Aufbau und Inhalt, Liebe, Ideal, Unterwelt, Erinnerung, Natur, Vergänglichkeit, Ewigkeit, Jenseits, Diesseits, Utopie, Mythologie, Platons Symposion, Schillers ,Uber naive und sentimentalische Dichtung'.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Friedrich Hölderlin. Menons Klagen um Diotima
Subtítulo
Biographischer Kontext, Änderungen zur Frühfassung ‚Elegie‘, Inhalt und Aufbau des Textes
Universidad
Saarland University  (Germanisitk)
Calificación
2,0
Autor
Jonas Abel (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
19
No. de catálogo
V265266
ISBN (Ebook)
9783656550006
ISBN (Libro)
9783656547839
Idioma
Alemán
Etiqueta
friedrich hölderlin menons klagen diotima biographischer kontext änderungen frühfassung inhalt aufbau textes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Abel (Autor), 2012, Friedrich Hölderlin. Menons Klagen um Diotima, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265266
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint