Der Auszubildende ist nach der Unterweisung dazu in der Lage, ein Dienstreiseformular sachlich sowie fachlich korrekt und unterschriftsreif eigenständig auszufüllen.
Inhaltsverzeichnis
- LERNSCHRITTE
- EINSTIEG/VORBEREITUNG
- ERARBEITUNG
- LERNERFOLGSKONTROLLE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Ausfüllung eines Dienstreiseantrags zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Wissens in einer realitätsnahen Situation.
- Planung und Organisation von Dienstreisen
- Sachliche und fachliche Korrektheit der Antragstellung
- Eigenständiges Ausfüllen des Dienstreiseantrags
- Verständnis der Notwendigkeit des Dienstreiseantrags
- Sicherung des Lernerfolgs durch Wiederholung und Praxisbezug
Zusammenfassung der Kapitel
LERNSCHRITTE
EINSTIEG/VORBEREITUNG
Die Unterweisung beginnt mit einer Begrüßung und einem kurzen Rückblick auf die vorherige Unterweisung. Der Ausbilder stellt die Situation eines Telefongesprächs dar, das eine Dienstreise erforderlich macht. Anschließend wird das Lernziel der Unterweisung benannt: Der Auszubildende soll lernen, einen Dienstreiseantrag eigenständig und korrekt auszufüllen. Der Auszubildende wird aufgefordert, die Kriterien für die Erstellung eines Dienstreiseantrags zu nennen und den Zeitraum zu benennen, in dem der Antrag vor Antritt der Reise ausgefüllt werden sollte.
ERARBEITUNG
Der Auszubildende wird aufgefordert, die Kriterien für einen vollständigen Dienstreiseantrag zu nennen. Der Ausbilder stellt Fragen zur Notwendigkeit des Dienstreiseantrags und erläutert die einzelnen Punkte des Formulars. Anschließend füllt der Auszubildende das Formular eigenständig aus. Der Ausbilder unterstützt den Auszubildenden bei Bedarf und bittet ihn, die getroffenen Eintragungen zu erläutern.
LERNERFOLGSKONTROLLE
Der Auszubildende fasst die Notwendigkeit des Dienstreiseantrags mit eigenen Worten zusammen. Der Ausbilder lobt den Auszubildenden und gibt einen Ausblick auf die nächste Unterweisung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Dienstreiseantrag, Büroorganisation, Planung, Organisation, Ausfüllen, Sachlichkeit, Fachlichkeit, Eigenständigkeit, Lernzielkontrolle, Praxisnähe, Wiederholung, Motivation, Interesse.
- Quote paper
- Melanie Take (Author), 2011, Dienstreiseantrag ausfüllen (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265365