Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Linguistique

Die soziolinguistische Situation in Marokko

Titre: Die soziolinguistische Situation in Marokko

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: MMag. Lisa Pfurtscheller (Auteur)

Philologie française - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Sprachlandschaft Marokkos ist äußerst vielseitig, so stehen mehrere Hochsprachen, die hohes Ansehen genießen, einer Vielzahl von Varietäten und Umgangssprachen gegenüber, die von der Elite geringgeschätzt werden. Dazu kommt die unterschiedliche Anwendung der Sprachen in den verschiedenen Bereichen und deren Zusammenspiel- beides muss bei einer soziolinguistischen Untersuchung natürlich beachtet werden. In der hier vorliegenden Arbeit sollen die einzelnen Sprachen und Varietäten, sowie deren Status und Anwendungsbereiche dargestellt werden. Um die Sprachverhältnisse Marokkos zu verstehen ist es unumgänglich auch dessen Geschichte zu betrachten, da Sprache nur in der Zeit besteht und nur in dieser zu verstehen ist. Weiters besteht Sprache nur innerhalb und durch eine sprechende Gesellschaft, was es nötig macht, die Bevölkerung Marokkos in all ihren Facetten zu beschreiben, denn letztendlich ist es nur mit diesem grundlegenden Wissen möglich und sinnvoll, die sprachliche Situation Marokkos zu untersuchen.
Das Einbringen des Französischen als Sprache der herrschenden Elite hat die Sprachlandschaft des Landes sowie die Verhältnisse der Sprachen untereinander stark beeinflusst und wird es wohl auch weiter tun. Aus diesem Grund soll ein besonderes Augenmerk auf die Frankophonisierung gelegt werden, die mit dem Beginn der französischen Kolonisation 1912 begann und 1956 endete, deren Einfluss jedoch bis in die Gegenwart reicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Über Marokko
    • Grundlegende Fakten
      • Geographie
      • Namensgebung und Flagge
      • Allgemeines über die Bevölkerung
      • Sprachen
    • Die Geschichte
    • Die Bevölkerung
      • Die Berber
      • Die Araber
      • Die Haratin
      • Die Juden
  • Die Sprachen Marokkos
    • Die Volkssprachen
      • Die Berbersprachen
      • Marokkanisch-Arabisch
      • Arabische Varietäten
    • Die Hochsprachen
      • Hocharabisch
      • Modernes Arabisch
      • Französisch
  • Die Verwendung der Sprachen
    • Bildungssystem
    • Literatur und Theater
    • Medien
  • Schlusswort
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die soziolinguistische Situation in Marokko. Sie beschreibt die verschiedenen Sprachen und Varietäten, die im Land gesprochen werden, sowie deren Status und Anwendungsbereiche. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der Sprachlandschaft Marokkos und die Auswirkungen der französischen Kolonialisierung auf die Sprachverhältnisse.

  • Die Vielfältigkeit der Sprachen in Marokko
  • Die Geschichte der Sprachlandschaft
  • Die Auswirkungen der französischen Kolonialisierung
  • Der Status und die Verwendung der verschiedenen Sprachen
  • Die Herausforderungen der Sprachpolitik in Marokko

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Sprachlandschaft Marokkos ein und erklärt die Bedeutung der historischen und gesellschaftlichen Faktoren für die Entwicklung der Sprachverhältnisse.

Das Kapitel "Über Marokko" präsentiert grundlegende Fakten über das Land, darunter die Geographie, die Geschichte, die Bevölkerung und die Sprachen. Es beleuchtet die komplexen ethnischen und kulturellen Verhältnisse in Marokko, die sich auch in der Sprachlandschaft widerspiegeln.

Das Kapitel "Die Sprachen Marokkos" beschreibt die verschiedenen Sprachen und Varietäten, die im Land gesprochen werden, und teilt sie in Volkssprachen und Hochsprachen ein. Es analysiert die Berbersprachen, das Marokkanisch-Arabisch, die arabischen Varietäten, das Hocharabisch, das moderne Arabisch und das Französisch.

Das Kapitel "Die Verwendung der Sprachen" untersucht die Anwendung der verschiedenen Sprachen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens, wie dem Bildungssystem, der Literatur, dem Theater und den Medien. Es zeigt die Herausforderungen und Chancen der Sprachpolitik in Marokko auf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die soziolinguistische Situation in Marokko, die Sprachen und Varietäten des Landes, die Geschichte der Sprachlandschaft, die Auswirkungen der französischen Kolonialisierung, die Sprachpolitik, die Verwendung der Sprachen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens, die Herausforderungen der Sprachpolitik, die Berber- und arabische Kultur, die ethnische und kulturelle Vielfalt, die Integration und die Herausforderungen der Modernisierung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die soziolinguistische Situation in Marokko
Université
University of Vienna  (Romanistik)
Note
2,0
Auteur
MMag. Lisa Pfurtscheller (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
22
N° de catalogue
V265420
ISBN (ebook)
9783656549185
ISBN (Livre)
9783656548850
Langue
allemand
mots-clé
situation marokko
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MMag. Lisa Pfurtscheller (Auteur), 2008, Die soziolinguistische Situation in Marokko, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265420
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint