Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica

Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in)

Título: Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in)

Instrucción , 2013 , 11 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Thomas Bartel (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch meine Unterweisung soll der Auszubildende befähigt werden, eine Feuchtraumabzweigdose fachgerecht zu verdrahten und seine Arbeit gewissenhaft durchzuführen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Planung der Unterweisung
    • 1.1 Allgemeine Vorüberlegung
      • 1.1.1 Kenntnisstand des Auszubildenden und Unterweisungsbedingungen
      • 1.1.2 Arbeitsmittel
      • 1.1.3 Bedeutung für den Ausbildungsberuf
    • 1.2 Lernziele - Didaktische Vorüberlegung
      • 1.2.1 Richtlernziel
      • 1.2.2 Groblernziel
      • 1.2.3 Feinlernziel
    • 1.3 Didaktische Prinzipien
      • 1.3.1 Zielklarheit
      • 1.3.2 Aktivitätsförderung
      • 1.3.3 Fasslichkeit
      • 1.3.4 Individualisierung
      • 1.3.5 Lernerfolgssicherung
    • 1.4 Lernerfolgskontrolle
  • 2 Durchführung der Unterweisung
    • 2.1 Die Vierstufen Methode
      • 2.1.1 Vorbereiten und Motivieren
      • 2.1.2 Vormachen und Erklären
      • 2.1.3 Nachmachen und erklären lassen
      • 2.1.4 Üben und Festigen
    • 2.2 Arbeitszergliederung
  • 3 Anhang
    • 3.1 Lernerfolgskontrolle
    • 3.2 Lösungen zum Arbeitsblatt
    • 3.3 Bilder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeitsunterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik das fachgerechte Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der sicheren und normgerechten Durchführung der Arbeit, unter Berücksichtigung der relevanten Sicherheitsvorschriften (UVV und VDE).

  • Sicherheitsaspekte bei Elektroinstallationen
  • Korrekte Anwendung von Werkzeugen und Materialien
  • Einhaltung von Normen und Vorschriften (UVV, VDE)
  • Praktische Durchführung der Verdrahtung
  • Lernerfolgskontrolle und -sicherung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Planung der Unterweisung: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die gesamte Unterweisung. Es beschreibt den Kenntnisstand des Auszubildenden, die benötigten Arbeitsmittel (Feuchtraumabzweigdose, Leitungen, Werkzeuge etc.), und die Bedeutung des Themas für den Ausbildungsberuf. Besondere Aufmerksamkeit wird der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und der Vermeidung von Bränden gewidmet. Die Lernziele werden in Richt-, Grob- und Feinlernziele unterteilt, wobei kognitive, affektive und psychomotorische Aspekte berücksichtigt werden. Die didaktischen Prinzipien (Zielklarheit, Aktivitätsförderung, Fasslichkeit, Individualisierung und Lernerfolgssicherung) gewährleisten eine effektive Wissensvermittlung.

2 Durchführung der Unterweisung: Dieses Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung der Unterweisung mittels der Vierstufenmethode (Vorbereiten und Motivieren, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen, Üben und Festigen). Die Arbeitszergliederung, ein detaillierter Ablaufplan der Verdrahtung, ist hier implizit enthalten und bildet die Grundlage für die praktische Anwendung des Wissens. Der Fokus liegt auf der aktiven Beteiligung des Auszubildenden und der praktischen Umsetzung des im Kapitel 1 beschriebenen Lehrplans.

Schlüsselwörter

Feuchtraumabzweigdose, Verdrahtung, Elektroinstallation, Sicherheitsvorschriften, UVV, VDE, Arbeitsunterweisung, Lernziele, Vierstufenmethode, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Arbeitsmittel, Sicherheitsregeln.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeitsunterweisung: Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose

Was ist der Zweck dieser Arbeitsunterweisung?

Diese Arbeitsunterweisung soll Auszubildenden zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik das fachgerechte Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf Sicherheit, Normgerechtigkeit und der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften (UVV und VDE).

Welche Themen werden behandelt?

Die Unterweisung umfasst die Planung und Durchführung der Verdrahtung. Die Planung beinhaltet die Definition von Lernzielen (Richt-, Grob- und Feinlernziele), die Berücksichtigung didaktischer Prinzipien und die Planung der Lernerfolgskontrolle. Die Durchführung erfolgt nach der Vierstufenmethode (Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen, Üben) und beinhaltet eine detaillierte Arbeitszergliederung.

Welche Sicherheitsaspekte werden berücksichtigt?

Die Unterweisung legt großen Wert auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften (UVV und VDE) bei Elektroinstallationen. Die korrekte Anwendung von Werkzeugen und Materialien sowie die Vermeidung von Bränden werden ausführlich behandelt.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Die Lernziele sind hierarchisch aufgebaut: Richtlernziel (übergeordnetes Ziel), Groblernziel (Zwischenziele) und Feinlernziele (konkrete Handlungsschritte). Kognitive, affektive und psychomotorische Aspekte werden berücksichtigt. Die Lernerfolgskontrolle soll den Lernerfolg sichern.

Welche Methode wird zur Durchführung der Unterweisung verwendet?

Die Vierstufenmethode wird angewendet: 1. Vorbereiten und Motivieren, 2. Vormachen und Erklären, 3. Nachmachen und Erklären lassen, 4. Üben und Festigen. Dies ermöglicht eine schrittweise und praxisorientierte Wissensvermittlung.

Was beinhaltet der Anhang?

Der Anhang enthält Materialien zur Lernerfolgskontrolle (z.B. Arbeitsblätter), Lösungen zu den Arbeitsblättern und unterstützende Bilder.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterweisung?

Schlüsselwörter sind: Feuchtraumabzweigdose, Verdrahtung, Elektroinstallation, Sicherheitsvorschriften, UVV, VDE, Arbeitsunterweisung, Lernziele, Vierstufenmethode, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Arbeitsmittel, Sicherheitsregeln.

Wie ist die Unterweisung strukturiert?

Die Unterweisung ist in zwei Hauptkapitel gegliedert: Kapitel 1 befasst sich mit der Planung der Unterweisung (Kenntnisstand, Lernziele, Didaktik). Kapitel 2 beschreibt die Durchführung der Unterweisung anhand der Vierstufenmethode und der Arbeitszergliederung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in)
Curso
Mündliche Prüfung
Calificación
2
Autor
Thomas Bartel (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
11
No. de catálogo
V265509
ISBN (Ebook)
9783668006881
ISBN (Libro)
9783668006898
Idioma
Alemán
Etiqueta
Elektriker Elektroniker Unterweisung Steckdose Abzweigdose
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Bartel (Autor), 2013, Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265509
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint