Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Beyond 2014? Die Zukunft Afghanistans

Eine multidimensionale und subjektive Bewertung

Titel: Beyond 2014? Die Zukunft Afghanistans

Essay , 2013 , 30 Seiten

Autor:in: Björn Schreiber (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einer multidimensionalen und subjektiven Bewertung nimmt Schreiber seine Erfahrungen und Kenntnisse aus seinem Afghanistaneinsatz als Grundlage, um eine persönliche Bewertung über die Chancen und Risiken für Afghanistan aufzuzeigen.

In einer anfänglichen Darstellung der persönlichen Sichtweise, gefolgt von einer Betrachtung des Landes aus historischer, kultureller und ethnischer Sicht, analysiert der Autor die vielschichtigen Konfliktpotentiale, welche in Afghanistan vorhanden sind.

Im Anschluss daran zeigt Schreiber seine Zukunftsaussicht auf. Dabei wird anhand eines Exkurses zu der in Afghanistan seit 2010 angewandten Counterinsurgency-Doktrin aufgezeigt, wie sich gewisse Fortschritte erklären lassen.

Abschließend nimmt der Autor Stellung zu der Politik, wie die Bundesregierung Deutschlands mit den afghanischen Helfern umgeht.

Der Autor spendet 30% des Verkaufserlöses an den Bund Deutscher Veteranen e.V. und 30% an Amnesty International.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HERLEITUNG: MEINE PERSÖNLICHEN BETRACHTUNGSWINKEL
    • Die soldatische Dimension meines Denkens
    • Die private Dimension meines Denkens
  • PERSÖNLICHER AUSBLICK, Zwischenfazit
  • AFGHANISTAN - seziert
    • Historie
    • ETHNISCHE BETRACHTUNG
    • KULTURELLE BETRACHTUNG
  • QUO VADIS AFGHANISTAN - Wie geht es weiter nach 2014?
    • Exkurs 1: NIE VERGESSEN - unsere Gefallenen!
    • Exkurs 2: COUNTERINSURGENCY
  • DER MOHR HAT SEINE SCHULDIGKEIT GETAN
  • SCHLUSSPLÄDOYER

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz soll eine persönliche und multidimensionale Bewertung der Zukunft Afghanistans nach 2014 geben. Der Autor bezieht dabei seine eigenen Erfahrungen als Soldat und seine persönlichen Gedanken als Privatperson mit ein, um ein umfassenderes Bild zu zeichnen.

  • Die soldatische Dimension des Einsatzes in Afghanistan und die Motivation der Bundeswehr
  • Die privaten Bedenken hinsichtlich des militärischen Engagements im Ausland
  • Historische, ethnische und kulturelle Aspekte Afghanistans
  • Der Weg nach 2014 und die Herausforderungen für Afghanistan
  • Die Bedeutung der Gegenaufstandsstrategie (Counterinsurgency) im Kontext Afghanistans

Zusammenfassung der Kapitel

  • EINLEITUNG: Der Autor stellt seine persönlichen Erfahrungen in Afghanistan und die Motivation für diesen Aufsatz dar. Er erklärt, dass er seine private Meinung unter Einbezug ethnisch-historisch-kultureller Aspekte wiedergeben möchte.
  • HERLEITUNG: MEINE PERSÖNLICHEN BETRACHTUNGSWINKEL: In diesem Kapitel wird die soldatische und die private Perspektive des Autors auf den Einsatz in Afghanistan erläutert. Der Autor erklärt, warum er den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan unterstützt, gleichzeitig aber auch die Bedenken von Menschen nachvollziehen kann, die den Einsatz ablehnen.
  • PERSÖNLICHER AUSBLICK, Zwischenfazit: Der Autor fasst seine Gedanken und Gefühle nach seinem Einsatz in Afghanistan zusammen.
  • AFGHANISTAN - seziert: Dieser Abschnitt untersucht die Geschichte, die ethnischen Besonderheiten und die kulturelle Vielfalt Afghanistans.
  • QUO VADIS AFGHANISTAN - Wie geht es weiter nach 2014?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Zukunft Afghanistans nach dem Abzug der internationalen Truppen im Jahr 2014. Der Autor beleuchtet dabei die Herausforderungen, die das Land bewältigen muss, und analysiert die Bedeutung der Gegenaufstandsstrategie (Counterinsurgency).
  • DER MOHR HAT SEINE SCHULDIGKEIT GETAN: In diesem Kapitel wird die Rolle und die Bedeutung der Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz bewertet.

Schlüsselwörter

Afghanistan, Bundeswehr, Einsatz, Counterinsurgency, Geschichte, Ethnie, Kultur, Zukunft, 2014, persönliche Erfahrungen, soldatische Dimension, private Dimension, deutsche Interessen, Internationale Sicherheit.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beyond 2014? Die Zukunft Afghanistans
Untertitel
Eine multidimensionale und subjektive Bewertung
Autor
Björn Schreiber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
30
Katalognummer
V265547
ISBN (eBook)
9783656552017
ISBN (Buch)
9783656552123
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beyond zukunft afghanistans eine bewertung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Björn Schreiber (Autor:in), 2013, Beyond 2014? Die Zukunft Afghanistans, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265547
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum