Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25

Titre: Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25

Dossier / Travail , 2000 , 14 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Melanie Lappe (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu Bearbeitung der Aufgabe einer exegetischen Hausarbeit liegt die Bibelstelle „Vom rechten Hören“ (Mk 4,21-25) vor. Um dem Umfang von etwa zehn Seiten gerecht zu werden, musste eine Auswahl an Untersuchungsaspekten getroffen werden. Diese Arbeit beginnt mit Überlegungen zur Gattungsbestimmung, um die vorliegende Bibelstelle als Textart einordnen zu können, welches für die weiteren Überlegungen bezüglich der exegetischen Arbeit von Bedeutung ist. Anschließend folgt ein Interpretationsansatz, der lediglich als Ansatz bezeic hnet werden kann, da aufgrund des eingeschränkten Umfangs der Arbeit ausschließlich die wichtigsten Gedanken im Groben angesprochen werden können. Hierbei wird zunächst der Inhalt der Textstelle kurz beschrieben und gegliedert, bevor die Einzelverse genauer untersucht werden. Als nächstes folgt ein Vergleich der Textstelle im Hinblick auf inhaltliche Übereinstimmungen bzw. Abweichungen mit den entsprechenden Versen der anderen Evangelien, dem Matthäus- Evangelium und dem Lukas- Evangelium. Durch diesen synoptischen Vergleich ist es unter Umständen möglich, weitere Erkenntnisse für den abschließenden Deutungsversuch zu gewinnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Mk 4,21-25
    • 1. Einleitung
    • 2. Bestimmung der Textgattung
    • 3. Interpretationsansatz
      • 3. 1. Inhaltliche Zusammenfassung
      • 3. 2. Gliederung des Textes
      • 3. 3. Einzelversinterpretation
    • 4. Textanalyse
      • 4. 1. Übereinstimmung der synoptischen Parallelen
        • 4.1.1 Vergleich mit Lukas: Lk 8,16-18
        • 4.1.2 Vergleich mit Matthäus
      • 4. 2. Unterschiede der synoptischen Parallelen
        • 4.2.1 Vergleich mit Lukas
        • 4.2.2 Vergleich mit Matthäus
    • 5. Deutungsversuch von MK 4,21-25
    • 6. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese exegetische Hausarbeit befasst sich mit der Bibelstelle „Vom rechten Hören“ (Mk 4,21-25) und analysiert die Bedeutung und Interpretation dieses Textes. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte, darunter die Gattungsbestimmung, die inhaltliche Zusammenfassung, die Gliederung, Einzelversinterpretation, den synoptischen Vergleich mit anderen Evangelien und einen abschließenden Deutungsversuch.

  • Gattungsbestimmung und Einordnung des Textes
  • Inhaltliche Zusammenfassung der zentralen Botschaft
  • Gliederung und Analyse der einzelnen Verse
  • Synoptischer Vergleich mit den entsprechenden Stellen in Matthäus und Lukas
  • Deutung und Interpretation der Textpassage

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor, „Vom rechten Hören“ (Mk 4,21-25), und erläutert die Auswahl der Untersuchungsaspekte, die aufgrund des begrenzten Umfangs getroffen wurde. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Bestimmung der Textgattung des Markusevangeliums und ordnet die Bibelstelle Mk 4,21-25 in den Kontext der Erzählungsgattung ein. Kapitel 3 bietet einen Interpretationsansatz, der die inhaltliche Zusammenfassung, die Gliederung des Textes und die Einzelversinterpretation beleuchtet. Kapitel 4 führt einen Vergleich der Textstelle mit den entsprechenden Passagen in den synoptischen Evangelien (Matthäus und Lukas) durch, um inhaltliche Übereinstimmungen und Unterschiede aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Exegese, Markusevangelium, Bibelstelle, „Vom rechten Hören“, Textgattung, Inhaltliche Zusammenfassung, Gliederung, Einzelversinterpretation, synoptischer Vergleich, Deutungsversuch.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25
Université
University of Dortmund  (Institut für Theologie)
Cours
Einführung in die Methoden der Exegese
Note
2,5
Auteur
Melanie Lappe (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
14
N° de catalogue
V26559
ISBN (ebook)
9783638288545
Langue
allemand
mots-clé
Exegetische Ausarbeitung Einführung Methoden Exegese
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Lappe (Auteur), 2000, Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26559
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint