Diese Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Aktien-
Anleihen und Discount-Zertifikaten. Mit Hilfe einer genauen Untersuchung dieser
beiden Produkte und einem anschließenden Vergleich soll analysiert werden, ob
und inwiefern sich die Aktien-Anleihen von den Discount-Zertifikaten unterscheiden.
Somit soll herausgefunden werden, ob der Trend der Anleger, hin zur Sicherheit
suggerierenden Aktien-Anleihe, berechtigt ist oder ob sie mit dem Kauf eines
Discount-Zertifikates nicht besser gestellt wären.
Zur umfassenden deskriptiven Analyse werden zunächst die für diese Arbeit wichtigen
Begrifflichkeiten definiert und dargestellt, um darauf aufbauend die Funktionsweise
und den Aufbau der beiden Produkte zu erläutern. Dazu gehören u.a.
die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken für den Anleger bei einem Investment
in Aktien-Anleihen bzw. Discount-Zertifikate. Anschließend werden die jeweiligen Produktmerkmale gegenübergestellt und anhand eines ausgewählten
Beispiels die wesentlichen Unterschiede analysiert.
Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und
ein Fazit zur Beurteilung der Entwicklung, dass Anleger vermehrt Aktien-Anleihen
den zuvor bekannteren Discount-Zertifikaten vorziehen, gegeben. Gleichzeitig soll
ein Urteil gefällt werden, welche der beiden Anlageformen für den Anleger ggf. von
Vorteil ist oder ob es für den Anleger keine bedeutende Unterschiede zwischen
diesen beiden Produkten gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Anhangverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Ziel und Aufbau
- 2 Grundlagen
- 2.1 Derivative Finanzinstrumente
- 2.2 Optionen
- 2.2.1 Definition
- 2.2.2 Optionspositionen
- 2.2.3 Put-Call-Parität
- 2.3 Aktien-Anleihen
- 2.3.1 Aufbau und Funktionsweise
- 2.3.2 Chancen und Risiken
- 2.4 Discount-Zertifikate
- 2.4.1 Aufbau und Funktionsweise
- 2.4.2 Chancen und Risiken
- 3 Vergleich einer Aktien-Anleihe mit einem Discount-Zertifikat
- 4 Fazit
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung von Aktien-Anleihen und Discount-Zertifikaten und analysiert die Chancen und Risiken beider Produkte. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Anlageformen herauszuarbeiten, um Anlegern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
- Aufbau und Funktionsweise von Aktien-Anleihen und Discount-Zertifikaten
- Chancen und Risiken beider Produkttypen
- Vergleich der Renditechancen und Risikoprofile von Aktien-Anleihen und Discount-Zertifikaten
- Bewertung des aktuellen Trends, Aktien-Anleihen Discount-Zertifikaten vorzuziehen
- Empfehlungen für Anleger hinsichtlich der Wahl der geeigneten Anlageform
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus der wachsenden Beliebtheit von Aktien-Anleihen im Vergleich zu Discount-Zertifikaten ergibt. Das Ziel der Arbeit ist es, die beiden Produkte zu analysieren und zu vergleichen, um zu beurteilen, ob der Trend hin zu Aktien-Anleihen gerechtfertigt ist.
Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der beiden Produkte, indem es zunächst derivative Finanzinstrumente allgemein definiert. Im Anschluss werden Optionen als eine spezielle Form von derivativen Finanzinstrumenten näher beleuchtet. Dabei werden die Funktionsweise, die verschiedenen Positionen und die Put-Call-Parität erläutert. Der Fokus liegt anschließend auf Aktien-Anleihen und Discount-Zertifikaten, wobei Aufbau, Funktionsweise und Chancen und Risiken beider Produkte ausführlich dargestellt werden.
Kapitel 3 vergleicht eine Aktien-Anleihe mit einem Discount-Zertifikat anhand eines konkreten Beispiels. Die Analyse zeigt, dass die Renditechancen und Risikoprofile beider Produkte sehr ähnlich sind, aber je nach Situation und Anlegermentalität unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen können.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt eine Empfehlung für Anleger ab. Es wird betont, dass die Wahl der geeigneten Anlageform von der individuellen Anlegermentalität und den persönlichen Risikobereitschaft abhängt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Aktien-Anleihen, Discount-Zertifikate, derivative Finanzinstrumente, Optionen, Chancen, Risiken, Rendite, Vergleich, Anlegermentalität, Anlageentscheidung, Trendanalyse.
- Citation du texte
- Daniel Lanz (Auteur), 2012, Gegenüberstellung von Aktien-Anleihen und Discount-Zertifikaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265644