Die vorliegende Bachelorarbeit hat die Rolle der Untertitelung bei der
Verfilmung von Dialekten zum Thema. Als Untersuchungsgegenstand dient der
italienische Film Benvenuti al Sud, der 2010 als Remake des französischen
Films Bienvenue ches les Ch'tis gedreht wurde.
Die Originalsprache der Komödie Benvenuti al Sud ist italienisch, doch
verzeichnet dieser Film ebenfalls dialektale Aussagen. Bei der Untertitelung
können diese nicht außer Acht gelassen werden, sie stellen eine große
Herausforderung dar und sind somit Untersuchungspunkt dieser Bachelorarbeit.
Wie wurde der Dialekt bei diesem Film untertitelt? Welche Ansprüche stellen
sich an den Untertitler und wie ist das Verhältnis zwischen Dialekt und
Standardsprache in diesem Film?
Bevor diese Fragen beantwortet werden können, müssen zunächst
allgemeingültige Überlegungen unternommen werden, die Strategien beim
Untertitelungsprozess betreffen. Die daraus resultierenden Besonderheiten und
Probleme werden erklärt und in Bezug zu Benvenuti al Sud nochmals
beleuchtet.
Kulturgebundene Elemente stellen ebenfalls wichtige Untersuchungspunkte in
dieser Bachelorarbeit dar. Diese Kulturspezifika werden erläutert und es
werden die Strategien zur Übertragung dieser Elemente beschrieben.
Der Dialekt gehört natürlich ebenfalls zu diesen kulturgebundenen Elementen,
daher muss eine Abgrenzung zwischen Dialekt und Standardsprache gezogen
werden. Letzter kulturgebundener Punkt, den es zu betrachten gilt, ist die
Komik des Films.
Die Überlegungen der kulturellen Dimension werden erneut in Bezug zu
Benvenuti al Sud reflektiert, um anschließend eine Analyse von Filmszenen
geben zu können, die alle vorher beschriebenen Arbeitspunkte vereinen und die
zentrale Fragestellung beinhaltet, wie die Untertitelung auf den Zuschauer
wirkt. In der Schlussbetrachtung werden diese Szenen dann ausgewertet.[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Untertitelung
- Audiovisuelles Übersetzen: Definition und Realisierungsformen
- Besonderheiten bei der Erstellung von Untertiteln
- Technische Besonderheiten
- Semiotische Besonderheiten
- Translatorische Besonderheiten
- Bezug zu Benvenuti al Sud
- Strategien beim Untertitelungsprozess
- Probleme beim Untertitelungsprozess (Translationsebene)
- Bezug zu Benvenuti al Sud
- Kultur
- Kulturspezifika im Film
- Strategien zur Übertragung kulturspezifischer Elemente
- Der Dialekt
- Die Komik
- Bezug zu Benvenuti al Sud
- Kulturspezifika im Film
- Analyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Rolle der Untertitelung bei der Verfilmung von Dialekten. Als Untersuchungsgegenstand dient der italienische Film "Benvenuti al Sud", der 2010 als Remake des französischen Films "Bienvenue chez les Ch'tis" gedreht wurde.
- Analyse der Herausforderungen der Untertitelung von Dialekten im Film "Benvenuti al Sud"
- Untersuchung der Strategien, die bei der Untertitelung des Dialekts angewendet werden
- Bewertung der Auswirkungen des Dialekts auf die Standardsprache im Film
- Beurteilung der kulturgebundenen Elemente im Film und deren Übertragung in die Untertitelung
- Analyse des Einflusses der Untertitelung auf den Zuschauer
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und stellt den Film "Benvenuti al Sud" als Untersuchungsgegenstand vor. Die Arbeit behandelt die Rolle der Untertitelung bei der Verfilmung von Dialekten und stellt die zentralen Forschungsfragen dar.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Thema der Untertitelung. Es werden verschiedene Formen der audiovisuellen Übersetzung definiert, darunter interlinguale und intralinguale Untertitelung. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Besonderheiten und Herausforderungen der Untertitelung, insbesondere bei der Verfilmung von Dialekten.
Kapitel 3 befasst sich mit kulturgebundenen Elementen im Film, wobei der Dialekt als ein wichtiges Element hervorgehoben wird. Es werden Strategien zur Übertragung dieser Elemente in die Untertitelung erläutert und die Bedeutung der Komik im Film beleuchtet.
Das vierte Kapitel enthält die Analyse von Filmszenen, die die vorher beschriebenen Arbeitspunkte vereinen und die zentrale Fragestellung beinhaltet, wie die Untertitelung auf den Zuschauer wirkt.
Schlüsselwörter
Untertitelung, Dialekt, Verfilmung, audiovisuelle Übersetzung, Kultur, Komik, "Benvenuti al Sud", Interlinguale Untertitelung, Intralinguale Untertitelung, Übersetzungsprozesse, Kulturspezifika, Standardsprache, Zuschauerwirkung
- Arbeit zitieren
- Carmen Mamiani (Autor:in), 2011, Die Rolle der Untertitelung bei der Verfilmung von Dialekten am Beispiel des Films "Benvenuti al Sud", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265747