Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychosociologie

Moralische Sozialisation

Titre: Moralische Sozialisation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christoph Kohlhöfer (Auteur)

Psychologie - Psychosociologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Moral ist ein abstrakter Begriff. Jede Zuschreibung einer Moral setzt bereits voraus, dass der Zuschreibende eine Vorstellung von Moral hat, die er wiederum auf andere überträgt. Moral ist nicht einfach messbar und schon gar nicht auf den ersten Blick erkennbar. Dennoch spielt Moral in wissenschaftlichen Untersuchen seit je her eine tragende Rolle. Was den Begriff Sozialisation in psychologischer Hinsicht betrifft, beschreibt er einen Entstehungsprozess in Auseinandersetzung mit verschiedenen Maßstäben. Nach einer Auseinandersetzung mit den beiden Begriffen und ihrer Verknüpfung miteinander befasst dich die Arbeit kurz mit einem veranschaulichenden Beispiel anhan der Biografie Che Guevaras.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ethisch-philosophische Grundlagen
  • Die Theorie der Moralentwicklung nach Lawrence Kohlberg
  • Moralisches Urteil und moralisches Handeln
  • Moralische Sozialisation
  • Ein Versuch der Analyse einer moralischen Sozialisation am Beispiel der Biographie Che Guevaras

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Moral und der moralischen Sozialisation. Sie untersucht die philosophischen Grundlagen der Moral und präsentiert die Theorie der Moralentwicklung nach Lawrence Kohlberg. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und moralischem Handeln beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, die Prozesse der moralischen Sozialisation zu erläutern und anhand eines konkreten Beispiels - der Biographie Che Guevaras - zu veranschaulichen.

  • Philosophische Grundlagen der Moral
  • Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung
  • Zusammenhang von moralischem Urteil und Handeln
  • Prozesse der moralischen Sozialisation
  • Analyse eines Beispiels: Che Guevaras Biographie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Moral und der moralischen Sozialisation ein. Sie beleuchtet die Komplexität des Begriffs „Moral“ und skizziert den wissenschaftlichen Kontext der Arbeit.
  • Ethisch-philosophische Grundlagen: Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene ethisch-philosophische Positionen zur Moral, darunter die christliche Ethik, der Utilitarismus und die Pflicht-Ethik. Es werden die zentralen Prinzipien und Grundannahmen dieser Positionen erläutert.
  • Die Theorie der Moralentwicklung nach Lawrence Kohlberg: Hier wird die Stufenentwicklung eines moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg vorgestellt. Die Arbeit erläutert die verschiedenen Stufen der Moralentwicklung und beleuchtet die Bedeutung dieser Theorie für die Moralpsychologie.
  • Moralisches Urteil und moralisches Handeln: Dieser Abschnitt widmet sich der Frage, inwiefern moralische Urteile zu moralischem Handeln führen. Es werden kritische Auseinandersetzungen mit Kohlbergs Theorie aufgezeigt und die verschiedenen Facetten des Zusammenhangs zwischen Urteil und Handlung diskutiert.
  • Moralische Sozialisation: Dieser Abschnitt widmet sich der Frage, wie Moral durch gesellschaftliche Prozesse und die soziale Interaktion gelernt und internalisiert wird. Es werden verschiedene Faktoren und Prozesse der moralischen Sozialisation erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Moral, moralische Sozialisation, ethisch-philosophische Grundlagen, Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung, moralisches Urteil, moralisches Handeln und die Analyse eines Beispiels: Che Guevaras Biographie. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: christliche Ethik, Utilitarismus, Pflicht-Ethik, Universalisierbarkeit, Individualität, gesellschaftlicher Rahmen, soziale Entwicklung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Moralische Sozialisation
Université
University of Hamburg
Note
1,3
Auteur
Christoph Kohlhöfer (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
18
N° de catalogue
V26576
ISBN (ebook)
9783638288675
ISBN (Livre)
9783638771900
Langue
allemand
mots-clé
Moralische Sozialisation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Kohlhöfer (Auteur), 2004, Moralische Sozialisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26576
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint