Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Stundenentwurf zum Thema „Fehlerbeobachtung und Fehlerkorrektur beim Schwimmen“

Titel: Stundenentwurf zum Thema „Fehlerbeobachtung und Fehlerkorrektur beim Schwimmen“

Unterrichtsentwurf , 2012 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Antonia Bruhn (Autor:in), Anna Olszewski (Autor:in), Lisa Schmalen (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Unterrichtssequenz trägt das Thema "Fehlerbeobachtung und Fehlerkorrektur beim Schwimmen". Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich somit mit den Fehlerbildern des Brust-, Kraul-, Rücken- und Delphinschwimmens und deren Korrekturmöglichkeiten. Theoretische Vorkenntnisse der Lerngruppe wurden bereits durch den Kurs Schwimmen I und vorangehende Stunden des Seminars Schwimmen II geschaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Stunde
    • Adressatengruppe
    • Gegenstand
    • Themenbegründung
    • Gesamtzusammenhang
  • Ziele der Stunde
  • Stundenverlauf
    • Begründungen des Stundenaufbaus für die Adressatengruppe
    • Stundenverlauf
    • Anhang
  • Literatur
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtssequenz befasst sich mit der Fehlerbeobachtung und -korrektur beim Schwimmen, wobei die Fehlerbilder der Schwimmarten Brust-, Kraul-, Rücken- und Delphin sowie deren Korrekturmöglichkeiten im Fokus stehen. Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmenden mit den Prinzipien der Fehleranalyse und -korrektur im Schwimmunterricht vertraut zu machen. Die Studierenden sollen ihre Kenntnisse aus dem Kurs Schwimmen I und den vorangegangenen Stunden des Seminars Schwimmen II erweitern.

  • Fehlerbeobachtung und -analyse im Schwimmunterricht
  • Methoden der Fehlerkorrektur im Schwimmsport
  • Taktile, optische und verbale Korrekturmöglichkeiten
  • Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstützung der Fehlerkorrektur
  • Bedeutung des methodischen Dreischritts „Beobachten - Beurteilen - Beraten“

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Unterrichtseinheit „Fehlerbeobachtung und Fehlerkorrektur beim Schwimmen“ vor. Es beschreibt die Zielgruppe, den Gegenstand der Stunde und die theoretischen Vorkenntnisse der Studierenden. Kapitel 2 behandelt die Ziele der Unterrichtsstunde. Kapitel 3 setzt sich mit dem Stundenverlauf auseinander und beinhaltet die Begründung des Stundenaufbaus, die einzelnen Stationen der Stunde sowie den Anhang.

Schlüsselwörter

Fehlerbeobachtung, Fehlerkorrektur, Schwimmunterricht, Schwimmtechniken, Brustschwimmen, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen, Delphinschwimmen, Sollwert, Istwert, methodischer Dreischritt, Taktile Korrektur, Optische Korrektur, Verbale Korrektur, Hilfsmittel, Schwimmanalyse

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stundenentwurf zum Thema „Fehlerbeobachtung und Fehlerkorrektur beim Schwimmen“
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
1,3
Autoren
Antonia Bruhn (Autor:in), Anna Olszewski (Autor:in), Lisa Schmalen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
25
Katalognummer
V265807
ISBN (eBook)
9783656555438
ISBN (Buch)
9783656555476
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stundenentwurf thema fehlerbeobachtung fehlerkorrektur schwimmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Bruhn (Autor:in), Anna Olszewski (Autor:in), Lisa Schmalen (Autor:in), 2012, Stundenentwurf zum Thema „Fehlerbeobachtung und Fehlerkorrektur beim Schwimmen“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265807
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum