Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Akte Ötzi: Ein jungsteinzeitlicher Kriminalfall

Title: Die Akte Ötzi: Ein jungsteinzeitlicher Kriminalfall

Term Paper , 2012 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Frederic Fuchs (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt viele Dinge, die dem Menschen auf eine skurrile Weise interessant erscheinen. Der Tod ist
eines davon. Er hat in seinen unterschiedlichen Formen schon immer auf viele Menschen eine
widersprüchliche Anziehung ausgeübt. Eine dieser Formen sind die über Jahrhunderte, oder sogar
Jahrtausende konservierten Mumien. Gerade durch ihr über so lange Zeit auf scheinbar
unnatürliche Weise erhaltenes Äußeres üben sie auf viele Menschen eine morbide Faszination
aus.
Genauso verhält es sich mit Gewaltverbrechen wie Morden. Obwohl eigentlich abstoßend und
verachtenswert wird darüber tagtäglich berichtet und Mörder erfreuen sich am allgemeinen
Interesse der Gesellschaft.
Bei Ötzi, dem Forschungsgegenstand, den diese Arbeit behandeln wird, treffen beide Aspekte
zusammen. Es handelt sich hier um eine circa 5000 Jahre alte Mumie, die einen außergewöhnlich
guten Erhaltungsgrad aufweist und welche einem Mord zum Opfer gefallen ist. Durch den guten
Erhaltungszustand gibt sie Wissenschaftlern, genauso wie Laien, einen hervorragenden Einblick in
das Leben der damaligen Zeit. Von Anfang an war Ötzi, benannt nach dem den Fundort
nahegelegenen Ötztal ein Objekt von höchstem gesellschaftlichen Interesse, welches in
kürzester Zeit zum Medienstar avancierte.
Selbst heute noch, 20 Jahre nach der Entdeckung und genauso langer Zeit sehr intensiver
Forschung, beschäftigt die Mumie die Wissenschaft immer noch. Wissenschaftler verschiedenster
Disziplinen haben sich an die Untersuchung der Leiche gewagt und sie allesamt lieferten eine
enorme Masse an Ergebnissen. Ergebnisse, die man in Anzahl und Genauigkeit so vorher wohl
nie erwartet hätte.
Im Folgenden werden vor allem die Aspekte der Archäologie und der Medizin, genauer gesagt der
forensischen Pathologie, betrachtet und ausgewertet. Es sollen allgemeine Informationen über die
Person Ötzi erarbeitet werden sowie vor allem auch Informationen über die Gewalttat an ihm. Man
könnte beim Ötzi sozusagen von einem urzeitlichen Kriminalfall sprechen, bei dem es gilt Licht ins
Dunkle zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Fund Ötzi
    • Allgemeines zur Mumie
    • Fundstelle und Lage der Mumie
    • Bekleidung und Ausrüstung
    • Zur Fundgeschichte
  • Untersuchungen mit Auswertungen
    • Verschiedene Untersuchungen an der Mumie
    • Die Gliedmaßen
    • Der Kopf
    • Der Torso
  • Interpretation und Deutung des Funds
    • Herkunft und kulturelle Zugehörigkeit
    • Position innerhalb der Gesellschaft
    • Sterbeposition
    • Rekonstruktion der letzten Stunden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Ötzi-Mumie, einem außergewöhnlich gut erhaltenen Fund aus der Jungsteinzeit, der Spuren eines gewaltsamen Todes aufweist. Ziel ist es, durch die Analyse archäologischer und forensischer Erkenntnisse, einen umfassenden Einblick in das Leben und den Tod des Gletschermannes zu gewinnen. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse verschiedener Forschungsdisziplinen und versucht, Licht in den urzeitlichen Kriminalfall Ötzi zu bringen.

  • Die Geschichte der Ötzi-Mumie und ihre Relevanz für die Forschung
  • Archäologische Untersuchungen der Fundumgebung und des Fundkomplexes
  • Forensische Analysen der Mumie und der Todesursache
  • Rekonstruktion des Lebens und der letzten Stunden des Ötzi
  • Die kulturelle und gesellschaftliche Einordnung des Ötzi

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die Faszination, die von Mumien und Kriminalfällen ausgeht. Es wird die Bedeutung des Ötzi-Fundes für die wissenschaftliche Forschung hervorgehoben.

Kapitel 2 konzentriert sich auf die detaillierte Beschreibung des Ötzi-Fundes, inklusive seiner allgemeinen Merkmale, der Fundstelle, der Ausrüstung und Bekleidung sowie der Geschichte seiner Entdeckung und Bergung.

Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen an der Mumie vorgestellt. Dabei werden die Analysemethoden und die gewonnen Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen, wie z.B. Archäologie, Anthropologie und Forensische Pathologie, erläutert.

Kapitel 4 widmet sich der Interpretation und Deutung des Funds, mit Fokus auf die Rekonstruktion der letzten Stunden des Ötzi, die Bestimmung seiner Herkunft und kulturellen Zugehörigkeit sowie seine Rolle innerhalb der damaligen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Ötzi, Gletschermann, Jungsteinzeit, Mumie, Kriminalfall, Forensische Pathologie, Archäologie, Anthropologie, Rekonstruktion, Kulturgeschichte, Gesellschaft, Gewalttat, Todesursache.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Die Akte Ötzi: Ein jungsteinzeitlicher Kriminalfall
College
University of Heidelberg  (Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie)
Course
Seminar CSI Prehistory
Grade
1,3
Author
Frederic Fuchs (Author)
Publication Year
2012
Pages
38
Catalog Number
V265809
ISBN (eBook)
9783656555520
ISBN (Book)
9783656555698
Language
German
Tags
akte ötzi kriminalfall
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frederic Fuchs (Author), 2012, Die Akte Ötzi: Ein jungsteinzeitlicher Kriminalfall, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint