Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter einer „Employer Brand“

Einsatzmöglichkeiten und Erfolgspotenziale

Titre: Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter einer „Employer Brand“

Thèse de Bachelor , 2013 , 61 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Carolin Dietrich (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bachelorthesis soll einen Leitfaden für Unternehmen darstellen, ihre Employer Branding Strategie durch ihre Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter umzusetzen.
Dabei wird zunächst die Thematik Employer Branding behandelt. Nach einer Definition wird auf dessen Wirkung und Bedeutung eingegangen, bevor das Thema vertieft wird indem sowohl die Employer Brand als auch die Employer Value Proposition erläutert werden. Schließlich erfolgt eine hierarchische Einordnung der verschiedenen Brands.
Im weiteren Verlauf wird beschrieben, was Markenbotschafter sind und warum die Kommunikation durch Markenbotschafter besonders authentisch ist. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse miteinander in Zusammenhang gebracht und als „Markenbotschafter für die Employer Brand“ betrachtet.
Im folgenden Kapitel wird das Thema „Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter für die Employer Brand“ behandelt. Es erfolgt eine klare Abgrenzung zu allgemeinen Markenbotschaftern, die nicht gezielt für die Employer Brand eingesetzt werden. Nachstehend werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten (sowohl intern als auch extern) für aktive Markenbotschafter aufgezeigt. Im Anschluss werden die Möglichkeiten und Besonderheiten beim Recruitment sowie der Qualifikation und der Steuerung aktiver Markenbotschafter beleuchtet. Schließlich werden auch potenzielle Gefahren und Risiken beim Einsatz von Mitarbeitern als aktive Markenbotschafter dargelegt, bevor ein Fazit gezogen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Allgemeines
    • 1.2 Gang der Arbeit
  • 2. Das Employer Branding
    • 2.1 Begriffsklärung — Employer Branding
    • 2.2 Wirkungsfelder des Employer Brandings
    • 2.3 Bedeutung und Notwendigkeit des Employer Brandings
    • 2.4 Die Employer Brand
      • 2.4.1 Die Employer Value Proposition als Markenkern
      • 2.4.2 Einordnung von Corporate, Employer und Product Brand
  • 3. Markenbotschafter: Ein erfolgversprechendes Marketinginstrument
    • 3.1 Begriffsklärung — Markenbotschafter
    • 3.2 Kommunikation durch Markenbotschafter
    • 3.3 Ziele und Wirkungen des Einsatzes von Markenbotschaftern
    • 3.4 Markenbotschafter für die Employer Brand
      • 3.4.1 Brand Behavior
      • 3.4.2 Der Brand Behavior Funnel
  • 4. Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter für die Employer Brand
    • 4.1 Abgrenzung zu Markenbotschaftern im allgemeinen Sinne
    • 4.2 Einsatzmöglichkeiten der aktiven Markenbotschafter
      • 4.2.1 Einsatz nach innen
      • 4.2.2 Einsatz nach außen
      • 4.2.3 Einsatz in Kampagnen
      • 4.2.4 Einsatz bei der Integration neuer Mitarbeiter
    • 4.3 Empfehlungen für das Recruitment aktiver Markenbotschafter
      • 4.3.1 Anforderungen an aktive Markenbotschafter
      • 4.3.2 Vorgehensweisen beim Recruitment aktiver Markenbotschafter
    • 4.4 Empfehlungen für die Qualifizierung aktiver Markenbotschafter
    • 4.5 Empfehlungen für die Steuerung aktiver Markenbotschafter
    • 4.6 Potenzielle Gefahren und Risiken beim Einsatz von Mitarbeitem als aktive Markenbotschafter
  • 5. Fazit und Ausblick
  • Anhang
  • Literatur und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorthesis befasst sich mit dem Thema „Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter einer „Employer Brand": Einsatzmöglichkeiten und Erfolgspotenziale". Die Arbeit zielt darauf ab, Unternehmen einen Leitfaden für den Einsatz von engagierten Mitarbeitern als Markenbotschafter für ihre Employer Brand zu bieten.

  • Das Employer Branding und seine Bedeutung für Unternehmen
  • Die Rolle von Markenbotschaftern im Marketing
  • Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter für die Employer Brand
  • Einsatzmöglichkeiten von aktiven Markenbotschaftern
  • Empfehlungen für die Rekrutierung, Qualifizierung und Steuerung von aktiven Markenbotschaftern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Employer Branding vor und erläutert die Notwendigkeit, Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter für die Employer Brand einzusetzen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Employer Branding und definiert den Begriff, zeigt die Wirkungsfelder auf und erklärt die Bedeutung und Notwendigkeit von Employer Branding im Hinblick auf den demographischen Wandel und den „War for Talents". Kapitel 3 behandelt das Thema Markenbotschafter im Allgemeinen und erläutert die Kommunikation durch Markenbotschafter sowie die Ziele und Wirkungen bei deren Einsatz. Kapitel 4 befasst sich mit dem Einsatz von Mitarbeitern als aktive Markenbotschafter für die Employer Brand. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt, wie beispielsweise Auftritte im Intranet oder ein Einsatz in Arbeitgeberkampagnen. Außerdem werden Empfehlungen für das Recruitment aktiver Markenbotschafter, die Qualifizierung und die Steuerung gegeben. Schließlich werden potenzielle Gefahren und Risiken beim Einsatz von Mitarbeitern als aktive Markenbotschafter aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Employer Branding, Mitarbeiter als Markenbotschafter, Employer Brand, aktive Markenbotschafter, Einsatzmöglichkeiten, Rekrutierung, Qualifizierung, Steuerung, Gefahren und Risiken.

Fin de l'extrait de 61 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter einer „Employer Brand“
Sous-titre
Einsatzmöglichkeiten und Erfolgspotenziale
Université
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Recht)
Cours
Personalmarketing
Note
2,3
Auteur
Carolin Dietrich (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
61
N° de catalogue
V265862
ISBN (ebook)
9783656555629
ISBN (Livre)
9783656697374
Langue
allemand
mots-clé
mitarbeiter markenbotschafter employer brand einsatzmöglichkeiten erfolgspotenziale
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carolin Dietrich (Auteur), 2013, Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter einer „Employer Brand“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265862
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint