Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Der Paradigmenwechsel von der firmendominierten zur individuellen Wertschöpfung

Titel: Der Paradigmenwechsel von der firmendominierten zur individuellen Wertschöpfung

Seminararbeit , 2013 , 80 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Science Markus Burger (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es werden wichtige Begrifflichkeiten des Paradigmenwechsels und der Wertschöpfung bzw. der Innovation in Kapitel 2 definitorisch erläutert. Darauf aufbauend widmet sich Kapitel 3 den verschiedenen Formen der Wertschöpfung. Ziel dieses Kapitels ist es firmen-dominierte, hybride und individuelle Wertschöpfung miteinander vergleichen zu können. Zu Beginn dieses Kapitels wird ebenfalls eine Einführung zu den Grundlagen der Wertschöpfungsmodelle gegeben. Kapitel 4 verbindet die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen. Diese Beispiele werden aus vier Interviews, welche im Rahmen dieser Seminararbeit geführt wurden, abgeleitet. Basierend auf den vorher erlangten Erkenntnissen werden im vorletzten Kapitel verschiedene Szenarien für die einzelnen Wertschöpfungsmodelle und die Zukunft der Arbeit abgeleitet. Kapitel 6 befasst sich abschließend mit einem finalen Fazit sowie den Auswirkungen der Erkenntnisse auf die Praxis und die zukünftige Forschung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Formelverzeichnis
  • Einleitung
  • Begriffliche Definitionen
    • Paradigma und Paradigmenwechsel
    • Wertschöpfung durch Innovation
  • Modelle der Wertschöpfung
    • Grundlage der Wertschöpfungsmodelle
    • Firmen-dominierte Wertschöpfung
    • Hybride Wertschöpfung
    • Individuelle Wertschöpfung
    • Gesamtübersicht der Wertschöpfungsmodelle
  • Wertschöpfungsmodelle in der Praxis der Arbeitswelt
    • Vorstellung der Interviewpartner
    • Firmen-dominierte Wertschöpfung im Mittelstand
    • Der Wandel zur hybriden Wertschöpfung
    • Platform Innovation in der Automotive Branche
    • Maker als kollaborative Innovierer
  • Wertschöpfung und Arbeitswelt der Zukunft
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang A. Interview A
  • Anhang B. Interview B
  • Anhang C. Interview C
  • Anhang D. Interview D
Ende der Leseprobe aus 80 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Paradigmenwechsel von der firmendominierten zur individuellen Wertschöpfung
Hochschule
Technische Universität Darmstadt  (Marketing und Personalmamangement)
Veranstaltung
Seminar: Zukunft der Arbeitswelt 2.0
Note
1,3
Autor
Bachelor of Science Markus Burger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
80
Katalognummer
V265871
ISBN (eBook)
9783656555704
ISBN (Buch)
9783656555803
Sprache
Deutsch
Schlagworte
paradigmenwechsel wertschöpfung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Science Markus Burger (Autor:in), 2013, Der Paradigmenwechsel von der firmendominierten zur individuellen Wertschöpfung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265871
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  80  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum