Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der Ostrakismos in Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.

Ausdruck von Demokratie oder machtpolitisches Mittel?

Titre: Der Ostrakismos in Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.

Dossier / Travail , 2013 , 18 Pages , Note: 1,00

Autor:in: Marlene Weber (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Kern der Arbeit stellt sich die Frage, ob es wirklich nur die Absicht war, eine erneute Tyrannis zu verhindern, die das Scherbengericht ins Leben gerufen hatte – oder ob es ein willkommenes Instrument im politischen Machtkampf war, um unliebsame Gegner zu beseitigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Innenpolitische Situation in Athen
      • Allgemeine politische und gesellschaftliche Lage in Athen
      • Kleisthenes
        • Reformen
        • Einführung des Ostrakismos
    • Ostrakismos
      • Phasen
      • Zugehörigkeit der Kandidaten und Kommentare auf den Scherben
  • Schluss
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die innenpolitische Situation in Athen im fünften Jahrhundert v. Chr. mit dem Fokus auf den Ostrakismos, ein politisches Instrument, das durch die Reformen des Kleisthenes eingeführt wurde und bis ins Jahr 416 v. Chr. Anwendung fand. Die Arbeit beleuchtet die Frage, ob der Ostrakismos tatsächlich der Verhinderung einer Tyrannis diente oder ob er eher als Instrument im politischen Machtkampf eingesetzt wurde, um unliebsame Gegner zu beseitigen.

  • Die Entwicklung der Demokratie in Athen im fünften Jahrhundert v. Chr.
  • Die Rolle des Ostrakismos als Instrument der Demokratie und des Machtkampfes
  • Die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Ostrakismos
  • Die Analyse der Ostraka und der Kommentare auf den Scherben
  • Die Rolle der prominenten Persönlichkeiten und Familien in Athen im Kontext des Ostrakismos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des Ostrakismos in Athen vor und erläutert die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit. Die Forschungslage zum Ostrakismos wird beleuchtet, wobei die wichtigsten Quellen und Forschungsarbeiten zum Thema vorgestellt werden.

Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit einer Darstellung der innenpolitischen Situation in Athen am Ende des sechsten und im fünften Jahrhundert v. Chr., wobei die Reformen des Kleisthenes und die Einführung des Ostrakismos im Vordergrund stehen. Die Reformen werden detailliert beschrieben und ihre Auswirkungen auf die politische und gesellschaftliche Struktur Athens beleuchtet. Die Einführung des Ostrakismos wird in den Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen eingeordnet und die verschiedenen Phasen des Ostrakismos werden anhand der gefundenen Ostraka näher betrachtet. Die Zugehörigkeit der Kandidaten zu bestimmten Familien und Gruppen wird untersucht, sowie die Kommentare auf den Scherben analysiert, um Rückschlüsse auf die Gründe für die Ostrakisierung zu ziehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Ostrakismos, die Demokratie in Athen, die politische und gesellschaftliche Situation im fünften Jahrhundert v. Chr., die Reformen des Kleisthenes, die Alkmeoniden, die Peisistratiden, Themistokles, Aristeides, Kimon, Perikles, Alkibiades, Hyperbolos und die Analyse der Ostraka und Kommentare auf den Scherben.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Ostrakismos in Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.
Sous-titre
Ausdruck von Demokratie oder machtpolitisches Mittel?
Université
LMU Munich  (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften)
Cours
Basiskurs Perserkriege
Note
1,00
Auteur
Marlene Weber (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V266072
ISBN (ebook)
9783656558026
ISBN (Livre)
9783656558019
Langue
allemand
mots-clé
Ostrakismos Athen Scherbengericht Demokratie Kleisthenes Ostraka Scherben Alkmeoniden Peisistratiden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marlene Weber (Auteur), 2013, Der Ostrakismos in Athen im 5. Jahrhundert v. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266072
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint