Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Corporate Social Responsibilty in China: Beeinflussung durch Staatskapitalismus und Konfuzianismus?

Título: Corporate Social Responsibilty in China: Beeinflussung durch Staatskapitalismus und Konfuzianismus?

Trabajo Escrito , 2013 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Klara Stocklassa (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Matten/Moon beschreiben Corporate Social Responsibilitiy mit den Worten: "CSR is an umbrella term overlapping with some, and being synonymous with other, conceptions of business-society relations" und lassen somit die Vielschichtigkeit des Begriffs erahnen. Die vorliegende Arbeit wird sich in Folgendem differenzierter mit CSR Praktiken in der Volksrepublik China auseinandersetzen, wobei die Frage im Fokus steht, inwiefern Staatskapitalismus und Konfuzianismus CSR Praktiken in China beeinflussen. Der erste Abschnitt stellt durch eine theoretisch-konzeptionelle Betrachtung der CSR-Tätigkeit eine Umfeldanalyse dar. Hierbei wird im Rahmen einer allgemeinen Annäherung an die Thematik der Begriff CSR mit Hinblick auf seinem internationalen Kontext näher betrachtet. Daraufhin folgt eine Beschreibung des National Business System, das sich auf kulturell-kognitiver Ebene in Background Social Institutions und auf normativ-regulativer Ebene in Proximate Social Institutions gliedert. Im darauffolgenden Abschnitt werden diese theoretischen Konstrukte auf China übertragen, wobei im Kontext der Background Social Institutions der Einfluss des Konfuzianismus auf die Implementierung von CSR im Fokus steht. Komplementär hierzu wird im Rahmen der Proximate Social Institutions die Rolle des chinesischen Staates differenzierter analysiert. Eine kurze Ausführung über die Methodik der Website Analyse beschließt die theoretisch-konzeptionelle Betrachtung und leitet in die Unternehmensanalyse über. In deren Zentrum stehen Prozesse, Stakeholder sowie Motivationen der staatseigenen China National Petroleum Corporation, wobei auch hier wiederum auf die Frage eingegangen wird, inwiefern Staatskapitalismus und Konfuzianismus CSR Praktiken beeinflussen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretisch-konzeptionelle Analyse der CSR Tätigkeit
    • CSR im internationalen Umfeld
    • Institutionelle Perspektive
      • National Business System Ansatz
      • National Business System China
        • Background Social Institutions
        • Proximate Social Institutions
        • Zwischenfazit
      • Methodik der Website Analyse
  • Unternehmensanalyse China National Petroleum Corporation (CNPC)
    • Unternehmensprofil
    • Prozesse, Motivation und Stakeholder
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die CSR-Praktiken in der Volksrepublik China und analysiert, inwiefern Staatskapitalismus und Konfuzianismus diese beeinflussen. Die Arbeit zeichnet ein Bild der CSR-Aktivitäten im internationalen Kontext und beleuchtet die Besonderheiten des chinesischen National Business Systems.

  • Die Vielschichtigkeit des CSR-Begriffs im internationalen Kontext
  • Der Einfluss des Konfuzianismus auf die Implementierung von CSR in China
  • Die Rolle des chinesischen Staates und des Staatskapitalismus in der CSR-Praxis
  • Die Herausforderungen der Institutionalisierung von CSR in China
  • Die Motivationen von Unternehmen für die Implementierung von CSR-Praktiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der CSR-Praktiken in China ein und skizziert den Forschungsfokus der Arbeit.

Der zweite Abschnitt analysiert CSR aus theoretisch-konzeptioneller Sicht und stellt den internationalen Kontext sowie die institutionellen Besonderheiten des National Business Systems dar. Hierbei werden die Background Social Institutions, die Proximate Social Institutions und die Methodik der Website-Analyse beleuchtet.

Der dritte Abschnitt widmet sich der Unternehmensanalyse der China National Petroleum Corporation (CNPC) und untersucht die Prozesse, Motivationen und Stakeholder der CSR-Aktivitäten des Konzerns.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), Staatskapitalismus, Konfuzianismus, National Business System, China, Unternehmensethik, Stakeholder Management, Harmonious Society, China National Petroleum Corporation (CNPC).

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Corporate Social Responsibilty in China: Beeinflussung durch Staatskapitalismus und Konfuzianismus?
Universidad
University of Passau  (Lehrstuhl für interkulturelle Kommunikation)
Calificación
1,3
Autor
Klara Stocklassa (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
19
No. de catálogo
V266322
ISBN (Ebook)
9783656565659
ISBN (Libro)
9783656565666
Idioma
Alemán
Etiqueta
corporate social responsibilty china beeinflussung staatskapitalismus konfuzianismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Klara Stocklassa (Autor), 2013, Corporate Social Responsibilty in China: Beeinflussung durch Staatskapitalismus und Konfuzianismus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266322
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint