Durch die stetig steigenden Kundenanforderungen und den wachsenden Geschwindigkeiten in der Wirtschaft sind immer mehr Firmen darauf angewiesen, dass ihre Vorhaben zielgerecht durchgeführt werden. Deshalb wenden immer mehr Unternehmen Projektmanagementmethoden an. Bei größeren Unternehmen ist es heute gang und gebe, dass die Projektmanagementabteilung einen eigenen Platz in der Organisation bekommt. Gerade bei komplexeren Themen werden jedoch mehrere Abteilungen/Bereiche zum Erlangen eines Projektergebnisses eingebunden.
Durch die Unterstützung von anderen Abteilungen im Projekt werden Mitarbeiter einbezogen, die wohlmöglich in ihren täglichen Aufgabenbereich andere Aufgaben haben. Diese Mitarbeiter haben mit dem Beginn an mindestens zwei Vorgesetzte, die von ihnen Leistung fordern. Oftmals werden von den Führungskräften unterschiedliche Ziele verfolgt, zum Leidtragen dieser Mitarbeiter. Laut der IAQ-Studie gehören sogenannte „Mehrstelleninhaber“ zu den besonderen Risikogruppen, die deutlich öfters an Erschöpfungsanzeichen leiden. (vgl. Gerlmeier/Kümmerling/Latniak, 2010, Online: http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2010/report2010-04.pdf, Stand: 22.07.2012)
Ein Großteil der bestehenden Literatur befasst sich mit dem Thema Führung und Motivation in Bezug auf eine Führungskraft und gerade durch das übergreifende Arbeiten entsteht das Problem. Projektmitarbeiter haben zwei oder mehrere Vorgesetzte, denen sie zuarbeiten müssen. Projektleiter und Linienvorgesetzter haben deswegen einen erhöhten Aufwand bei der Führung des Mitarbeiters, daraufhin bezogen, dass diese Person in beiden Unternehmungen Aufgaben besitzt und diese motiviert verrichtet werden sollen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen des Projektmanagements
- 2.1 Was ist ein Projekt?
- 2.2 Was ist Projektmanagement?
- 2.3 Was ist ein Projektbüro (PMO)?
- 2.4 Projektorganisation
- 3. Ausgewählte Ansätze der Personalführung und Mitarbeitermotivation
- 3.1 Personalführung
- 3.1.1 Grundsätze und Aufgaben der Führung
- 3.1.2 Was ist ein Führungsstil?
- 3.1.3 Führungsstile nach Kurt Lewin
- 3.1.3.1 Der autoritäre Führungsstil
- 3.1.3.2 Der demokratische Führungsstil
- 3.1.3.3 Der laissez-faire Führungsstil
- 3.2 Motivationstheorie
- 3.2.1 Was ist ein Motiv?
- 3.2.2 Was ist Motivation?
- 3.2.3 Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
- 3.2.4 Einflussfaktoren auf die Motivation von Mitarbeitern
- 3.2.4.1 Kommunikation
- 3.2.4.2 Macht
- 3.2.4.3 Rollen
- 3.2.4.4 Gruppen
- 3.2.4.5 Stress
- 3.2.4.6 Vertrauen
- 3.1 Personalführung
- 4. Die Handhabung von Führung und Motivation im Projektmanagement
- 4.1 Unterschiede zwischen Management und Führung
- 4.2 Reales Beispiel von Projektmanagement-Organisationen bei Vodafone
- 4.3 Folgen einer Führungskraft auf die Motivation
- 4.3.1 In Anbetracht der Führungsstile
- 4.3.2 In Anbetracht der Einflussfaktoren
- 4.4 Folgen mehrerer Führungskräfte auf die Motivation
- 4.4.1 In Anbetracht der Führungsstile
- 4.4.2 In Anbetracht der Einflussfaktoren
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Auswirkung der Situation von zwei oder mehreren Führungskräften auf die Motivation von Mitarbeitern im Projektmanagement. Ziel der Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen Führungsstilen, Einflussfaktoren auf die Motivation und der Anzahl von Führungskräften zu analysieren.
- Die Bedeutung von Projektmanagement und Führungsstilen für den Erfolg von Projekten
- Die Motivationstheorie und ihre Anwendung in der Praxis
- Die Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf die Mitarbeitermotivation
- Die Folgen einer Mehrfachführung auf die Motivation von Projektteams
- Die Berücksichtigung von Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation im Kontext von Projektmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel werden die Grundlagen des Projektmanagements erläutert, wobei verschiedene Ansätze der Projektdefinition, des Projektmanagements und der Projektorganisation vorgestellt werden. Das zweite Kapitel widmet sich der Personalführung und Mitarbeitermotivation. Hier werden die wichtigsten Prinzipien der Führung, unterschiedliche Führungsstile und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg diskutiert. Außerdem werden die Einflussfaktoren auf die Motivation von Mitarbeitern im Detail beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Anwendung der Führung und Motivation im Projektmanagement betrachtet. Dabei werden die Unterschiede zwischen Management und Führung herausgearbeitet und ein reales Beispiel von Vodafone vorgestellt. Des Weiteren werden die Folgen einer einzelnen Führungskraft und einer Mehrfachführung auf die Motivation von Mitarbeitern in Anbetracht der Führungsstile und Einflussfaktoren analysiert.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Führungsstil, Motivation, Mitarbeitermotivation, Zwei-Faktoren-Theorie, Einflussfaktoren, Mehrfachführung, Projektorganisation, Vodafone
- Arbeit zitieren
- Ivo Pol (Autor:in), 2012, Motivation von Mitarbeitern im Projektmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266403