Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Finanzkrise 1.0

Titre: Finanzkrise 1.0

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 19 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Bachelor of Arts Johannes Ekkehard Keiner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Historische Finanzkrisen gab es schon mehrfach in der Vergangenheit. Als die schlimmste gilt bis dato die große Depression der 30er Jahre. So gab es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder spektakuläre Finanzmarktkrisen, die das Vertrauen der Investoren zutiefst erschütterten und die Wirtschaft in eine rezessive Phase stürzte. Die Ursachen, das Ausmaß und der Verlauf der Krisen waren allesamt unterschiedlich. In einem Punkt aber waren sie sich gleich und zwar, dass die Finanzmärkte nicht mehr in der Lage waren ihr Kapital effizient zu verteilen.

Die globale Finanzkrise beginnend im Jahr 2006 kam für viele überraschend und breitete sich in rasantem Tempo aus. Allerdings muss man dies differenzierter betrachten, denn sie hat sich in mehreren Phasen zu dem entwickelt was sie heute ist. In meiner Arbeit werden die Auswirkungen der Finanzkrise untersucht, die sich auf dem US- Hypotheken Markt entwickelten und wie ein Virus auf die globalen Finanzmärkte ausbreitete. Die Folge war eine tiefe Rezession der Weltwirtschaft. Als Zeitraum habe ich die Jahre 2006 – 2009 herangezogen. In der benannten Krise haben viele unterschiedliche Faktoren eingespielt und eine unaufhaltsame Kettenreaktion nach sich gezogen. Die Sub-Prime Krise war der Auslöser für die darauffolgende Finanzmarktkrise. Die globale Finanzkrise hat wiederum erhebliche Auswirkungen auf die Realwirtschaft ausgeübt. Dies war nur möglich durch die starke Verflechtung der verschiedenen Märkte und hat dieses Desaster möglich gemacht.

In dieser Seminararbeit werden folgende Fragestellungen untersucht: „ Welche Auswirkungen hatte die Sub-Prime Krise auf die globalen Finanzmärkte?“; „ Wie wurde aus der Finanzkrise eine Wirtschaftskrise?“; „ Welche Marktsegmente waren in Deutschland besonders betroffen?“; „ Welches wirkungsvolle Instrument hat Deutschland während der Wirtschaftskrise geholfen?“; Als passendes Beispiel werden die Auswirkungen in der Deutschen Metall- und Elektroindustrie herangezogen. Im abschließenden Fazit werden die behandelten Fragen kurz zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Auswirkungen der Finanzkrise
    • Die Auswirkungen der Sub-Prime Krise auf die internationalen Finanzmärkte
      • Vertrauenskrise
      • Liquiditätskrise
    • Auswirkungen auf die Realwirtschaft
    • Auftragsmangel - Kurzarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Finanzkrise, die im Jahr 2006 ihren Ursprung im US-Hypothekenmarkt hatte und sich rasant zu einer globalen Krise entwickelte. Die Arbeit untersucht insbesondere die Auswirkungen der Sub-Prime Krise auf die internationalen Finanzmärkte und die daraus resultierende Wirtschaftskrise. Dabei werden die Folgen für die Realwirtschaft und die Rolle bestimmter Marktsegmente in Deutschland, wie die Metall- und Elektroindustrie, analysiert.

  • Die Auswirkungen der Sub-Prime Krise auf die internationalen Finanzmärkte
  • Die Entstehung der Wirtschaftskrise aus der Finanzkrise
  • Die Auswirkungen auf bestimmte Marktsegmente in Deutschland
  • Die Rolle wirksamer Instrumente während der Wirtschaftskrise in Deutschland
  • Die Folgen für die Metall- und Elektroindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Geschichte der Finanzkrisen und stellt den Kontext der globalen Finanzkrise im Jahr 2006 dar. Die Arbeit konzentriert sich auf die Auswirkungen der Sub-Prime Krise auf die internationalen Finanzmärkte, die sich in Form einer Vertrauens- und Liquiditätskrise manifestierten. Es werden die Auswirkungen dieser Krise auf die Realwirtschaft und die Folgen für bestimmte Marktsegmente in Deutschland, insbesondere die Metall- und Elektroindustrie, analysiert.

Schlüsselwörter

Finanzkrise, Sub-Prime Krise, internationale Finanzmärkte, Vertrauenskrise, Liquiditätskrise, Realwirtschaft, Auftragsmangel, Kurzarbeit, Metall- und Elektroindustrie.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Finanzkrise 1.0
Université
University of applied sciences, Munich
Note
2,7
Auteur
Bachelor of Arts Johannes Ekkehard Keiner (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V266437
ISBN (ebook)
9783656564492
ISBN (Livre)
9783656564485
Langue
allemand
mots-clé
finanzkrise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Johannes Ekkehard Keiner (Auteur), 2012, Finanzkrise 1.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266437
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint