Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Filmfonds und neue Filmfinanzierungskonzepte

Title: Filmfonds und neue Filmfinanzierungskonzepte

Master's Thesis , 2013 , 89 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Bachelor of Sience Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für viele Menschen nehmen Kinobesuche einen wichtigen Teil im gesellschaftlichen Leben ein. Im Fernsehen weisen uns Trailer auf neue Kinofilme hin, im Internet werben Kinobetreiber und Filmemacher über Banner und Pop-Ups um unsere Aufmerksamkeit und nicht zuletzt gehören die allgegenwärtigen Filmplakate zum Stadtbild. Erfolgreiche Filme werden nicht nur im Kino angeschaut und finden als Kopie auf DVD, Blu-ray oder in digitaler Form ihren Weg in private Haushalte, sondern werden längst in Blogs, Nachrichtenwebsites und in den Fernsehnachrichten genannt, bewertet und empfohlen.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Filmproduktionen finanziert wurden und zu finanzieren sind. Interessant sind hier vornehmlich Produktionen, die subjektiv betrachtet eine international ernstzunehmende wirtschaftliche Rolle spielen. Dieser Anspruch beschränkt die Auswahl auf Produktionen, die sowohl einen ökonomischen Erfolg anstreben, als auch deren Aufführung auf den Leinwänden der großen deutschen Kinoketten beabsichtigt ist.

Die Thematik dieser Arbeit versucht den Spagat zwischen der gewinnorientierten Nutzung von Filmproduktionen durch private und gewerbliche Investoren, und den Qualitätsansprüchen des Kinobesuchers an den entstandenen Film. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei das hohe Erfolgsrisiko von Kinofilmen ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Film als Finanzierungsobjekt
    • Filmproduktion
    • Filmverwertung
    • Finanzielles Risiko und Kosten-Erlös-Struktur
    • Finanzierungsformen
  • Klassische Filmfondskonzeption
    • Überblick
    • Finanzierende und operative Filmfondskonzepte
    • Potentielle Risikoabsicherung
    • Steuerliche Betrachtung
    • Entwicklung ab 2001
  • Marktsituation
    • Filmproduktion
    • Marketing und Filmverwertung
    • Der Kinobesucher
    • Produktionsfinanzierung
    • Weitere Finanzierungsansätze
      • Crowdsourcing
      • Aktiengesellschaften
  • Crowdfinanzierung auf Basis einer GmbH
    • Grundlagen
    • Kostenstruktur
    • Finanzierung
    • Crowdfunding-Plattform
    • Kritische Betrachtung
  • Zusammenfassung
    • Medienfonds
    • Filmfinanzierung
    • Fernsehfinanzierung
  • Anhang
    • A1 Filmdatenbank
    • A2 Filmfonds
    • A3 2b EStG
    • A4 Währungsumrechnung
    • A5 Inflation
    • A6 Statistiken
  • Quellenverzeichnis
  • Gesetzestexte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert die Finanzierung von Filmproduktionen, insbesondere die Entwicklung von Filmfonds und neuen Finanzierungskonzepten. Der Fokus liegt auf der Frage, wie risikoreiche Kinofilmproduktionen, ohne sichere Gewinnmargen, finanziert werden können.

  • Die Entwicklung des Filmfonds als Finanzierungsmodell
  • Die Auswirkungen der steuerlichen Neubewertung von Filmfonds ab 2001
  • Aktuelle Trends in der Filmfinanzierung, insbesondere Crowdfunding und Aktiengesellschaften
  • Ein eigenes Filmfinanzierungskonzept auf Basis einer GmbH und einer Crowdfunding-Plattform
  • Die Rolle von staatlichen Förderinstitutionen und Verwertungspartnern in der Filmfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Relevanz von Filmproduktionen im gesellschaftlichen Leben. Kapitel 2 analysiert den Film als Finanzierungsobjekt, beleuchtet die Phasen der Filmproduktion und -verwertung sowie die damit verbundenen finanziellen Risiken. Kapitel 3 widmet sich der klassischen Filmfondskonzeption und erläutert die Funktionsweise, Geschichte und steuerliche Betrachtung dieses Finanzierungsmodells. Kapitel 4 beleuchtet die aktuelle Marktsituation, analysiert die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die Filmproduktion und -verwertung sowie die Präferenzen der Kinobesucher. Kapitel 5 entwickelt ein eigenes Filmfinanzierungskonzept auf Basis einer GmbH und einer Crowdfunding-Plattform. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Filmfinanzierungsmarkt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Filmfinanzierung, Filmfonds, Crowdfunding, Crowdinvesting, Crowdlending, Crowddonating, Crowdsponsoring, Medienfonds, Gamesfonds, Produktionsfinanzierung, Filmverwertung, Kinobesucher, Marktsituation, Filmindustrie, Filmstudio, Filmproduktionsgesellschaft, Verwertungsgesellschaft, Lizenzvertrag, Lizenzgebühren, Schuldübemahmevertrag, Defeasance-Struktur, Fertigstellungsgarantievertrag, Steuersparmodell, Steuerstundungsmodell, Subvention, Förderinstitution, Aktiengesellschaft, GmbH, GmbH & Co. KG, Intemetplattform, Markenimage, Guerilla-Marketing, Marktforschung, Produktion, Verwertung, Risiko, Rentabilität, Kapitalumlaufryklus, Break-even-Point, Budget, Einspielergebnis, Umsatz, Besucherzahlen, Genre, Komödie, Actionfilm, Kinderfilm, Fantasy, TV-Sender, Verleih, Weltvertrieb, Heimvideomarkt, Video-on-Demand, Raubkopie, Filmwirtschaft, Deutschland, Europa, USA, Hollywood, Major Studios, Independent-Filme, Fernsehfilm, Fernsehserie, Netflix, House of Cards, The Big Bang Theory, Tatort.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Filmfonds und neue Filmfinanzierungskonzepte
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken)
Course
Master Abschlussseminar
Grade
1,6
Author
Bachelor of Sience Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz (Author)
Publication Year
2013
Pages
89
Catalog Number
V266481
ISBN (eBook)
9783656564805
ISBN (Book)
9783656564799
Language
German
Tags
Film Fonds Medien geschlossene Fonds Crowdfunding kino Heimvideomarkt Finanzierung Filmfonds
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Sience Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz (Author), 2013, Filmfonds und neue Filmfinanzierungskonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint