Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Zu Fragen des Sprachverhaltens russischer Bürger deutscher Nationalität. Eine historische Entwicklung

Titre: Zu Fragen des Sprachverhaltens russischer Bürger deutscher Nationalität. Eine historische Entwicklung

Dossier / Travail , 2003 , 19 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Dennis Hippler (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zunächst möchte ich in dieser Arbeit die historischen Hintergründe des Phänomens „russlanddeutsch“ erläutern und beschreiben, wie es dazu kam, dass Menschen aus dem deutschsprachigen Raum in unbewohnte Gebiete Russlands umsiedelten, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Weiterhin werde ich die sprachlich-kulturelle Entwicklung der Russlanddeutschen - insbesondere in ihren Hindernissen - beleuchten sowie Besonderheiten in soziolinguistischen Prozessen herausstellen. Dabei wird unter Berücksichtigung relevanter Kategorien zu analysieren sein, welche Faktoren sich günstig, welche sich wiederum hinderlich auf den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur der Russen deutscher Abstammung auswirkten und auswirken. In einem sich daran anschließenden Fazit gehe ich auf aktuelle politische Situationen und Bemühungen der Russlanddeutschen um Autonomie ein und beziehe persönlich Stellung darauf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Die Historie
    • Zur Initiative der russischen Zarin
    • Weiterer Verlauf und sprachliche Situation
  • Die Gegenwart - Demographie und Politik
  • Soziolinguistische Betrachtungen
    • Sprache und Identität
    • Bedingungen des Spracherhaltes - ein Rückblick
    • Sprachloyalität
  • Spracherhalt und Sprachverlust
  • Ausblicke und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der sprachlichen Situation der russischen Bürger deutscher Nationalität, den sogenannten Russlanddeutschen. Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung dieser Gruppe, beginnend mit der Initiative der russischen Zarin Katharina II., die deutsche Kolonisten zur Ansiedlung in Russland einlud. Die Arbeit beleuchtet die sprachlich-kulturelle Entwicklung der Russlanddeutschen, insbesondere die Herausforderungen und Besonderheiten soziolinguistischer Prozesse. Es werden Faktoren analysiert, die den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur förderten oder hinderten. Abschließend werden aktuelle politische Situationen und Bemühungen der Russlanddeutschen um Autonomie betrachtet.

  • Die historische Entwicklung der Russlanddeutschen
  • Die sprachliche Situation der Russlanddeutschen
  • Soziolinguistische Faktoren, die den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur beeinflussen
  • Aktuelle politische Situationen und Bemühungen der Russlanddeutschen um Autonomie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historischen Hintergründe der Migration deutscher Kolonisten nach Russland im 18. Jahrhundert. Es werden die politischen und wirtschaftlichen Gründe erläutert, die die deutschen Bauern zur Umsiedlung in die russischen Gebiete trieben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem weiteren Verlauf der Migration und der sprachlichen Situation der Russlanddeutschen. Es werden die Herausforderungen der Integration und der Entstehung multikultureller Siedlungen beschrieben, die zu Verständigungsproblemen führten.

Schlüsselwörter

Russlanddeutsche, Sprachverhalten, historische Entwicklung, soziolinguistische Prozesse, Sprache und Identität, Spracherhalt, Sprachverlust, politische Situationen, Autonomie.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zu Fragen des Sprachverhaltens russischer Bürger deutscher Nationalität. Eine historische Entwicklung
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Pädagogik)
Cours
Integration und Separation von Ausländern aus Osteuropa
Note
sehr gut
Auteur
Dennis Hippler (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
19
N° de catalogue
V26670
ISBN (ebook)
9783638289382
ISBN (Livre)
9783668299535
Langue
allemand
mots-clé
Fragen Sprachverhaltens Bürger Nationalität Entwicklung Integration Separation Ausländern Osteuropa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Hippler (Auteur), 2003, Zu Fragen des Sprachverhaltens russischer Bürger deutscher Nationalität. Eine historische Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26670
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint