Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Optimale Wegstreckenführung in Netzwerken unter variablen Verkehrsflüssen

Untersuchung zum GPS-Routing mit kürzesten Wegen und globalen Fahrzeiten

Title: Optimale Wegstreckenführung in Netzwerken unter variablen Verkehrsflüssen

Bachelor Thesis , 2012 , 49 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Keven Lass (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht das GPS-Routing mit kürzesten Wegen. Einleitend wird, durch die Analyse von Nutzungsstatistiken, auf die Wichtigkeit der optimalen Verkehrsnutzung hingewiesen. Der Schwerpunkt dieses Buches ist ein Modell, welches vorgestellt und analysiert wird, um die globale Fahrzeit zu minimieren. Mit Hilfe von Beispielen wird das Modell verifiziert und die Annahme einer positiven Auswirkung auf die Fahrzeiten nachgewiesen. Vorhergehend wird über das Dijkstra-Verfahren beispielhaft das kürzeste Wege-Verfahren illustriert. Das Modell wird bei Veränderung der Daten untersucht und analysiert. Die Ergebnisse werden nicht nur kritisch gewürdigt, es wird weiterhin auf Potentiale dieses Modells verwiesen sowie auf weitere Forschungsansätze.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergründe zur optimalen Wegstreckenführung
    • Deutschlands Verkehrsnetze als Graphen
    • GPS-Navigation bei Routenplanungen (Problematik)
  • Hauptteil
    • Dijkstra-Verfahren zur Bestimmung kürzester Wege
    • Dijkstra-Verfahren im Verkehrsnetzwerk (Beispiel)
    • Das Modell zur Optimierung der globalen Fahrzeit
    • Constrained System Optimum
    • Problemformulierung zum Modell
    • Die Idee des Modells am Beispiel
    • Anwendung auf ein Verkehrsnetz
    • Diskussion bei Veränderung der Daten
  • Fazit
    • Interpretation des mathematischen Modells
    • Kritikäußerungen und Potentiale

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Optimierung der globalen Fahrzeit in Verkehrsnetzen unter Berücksichtigung variabler Verkehrsflüsse. Das Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das die effizienteste Route unter den gegebenen Bedingungen ermittelt. Hierzu wird das Dijkstra-Verfahren zur Berechnung kürzester Wege vorgestellt und als Grundlage für die Entwicklung des Fahrzeitoptimierungsmodells genutzt.

  • Optimierung der globalen Fahrzeit in Verkehrsnetzen
  • Anwendung des Dijkstra-Verfahrens
  • Entwicklung eines Modells zur Fahrzeitminimierung
  • Berücksichtigung variabler Verkehrsflüsse
  • Verifizierung des Modells durch Beispiele und lineare Programme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die steigende Bedeutung der optimalen Wegstreckenführung im Kontext des wachsenden Verkehrsaufkommens beleuchtet. Sie stellt den Hintergrund und die Problematik des GPS-Routings in dynamischen Verkehrsnetzen dar.

Der Hauptteil widmet sich zunächst dem Dijkstra-Verfahren, einer bekannten Methode zur Bestimmung kürzester Wege in Graphen. Das Verfahren wird anhand eines konkreten Beispiels im Verkehrsnetzwerk illustriert. Anschließend wird das Modell zur Optimierung der globalen Fahrzeit vorgestellt und mithilfe von linearen Programmen und Beispielen analysiert. Die Auswirkungen der Datenveränderung auf das Modell werden ebenfalls diskutiert.

Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und interpretiert das mathematische Modell. Es enthält auch eine kritische Betrachtung des Modells und benennt mögliche Potentiale für zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der optimalen Wegstreckenführung, GPS-Routing, Verkehrsnetzwerke, Dijkstra-Verfahren, globale Fahrzeitminimierung, lineare Programme und variable Verkehrsflüsse. Sie vertieft sich in die Analyse und Anwendung eines mathematischen Modells, das zur effizienten Routenplanung in dynamischen Verkehrsnetzen eingesetzt werden kann.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Optimale Wegstreckenführung in Netzwerken unter variablen Verkehrsflüssen
Subtitle
Untersuchung zum GPS-Routing mit kürzesten Wegen und globalen Fahrzeiten
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Operation Research)
Course
Operation Research
Grade
2,0
Author
Keven Lass (Author)
Publication Year
2012
Pages
49
Catalog Number
V266815
ISBN (eBook)
9783656577249
ISBN (Book)
9783656577157
Language
German
Tags
kürzeste Wege kürzeste Wegeverfahren Dijkstra-Verfahren Dijkstra Verkehrsnetz GPS GPS-Navigation Verkehrsfluss Verkehrsflüsse Verkehrsfluss in Netzwerken Verkehrsfluss in variablen Netzwerken Fahrzeit Fahrzeitminimierung globale Fahrzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Keven Lass (Author), 2012, Optimale Wegstreckenführung in Netzwerken unter variablen Verkehrsflüssen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266815
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint