Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Ein Bericht über das DaF-Hospitationspraktikum an der Universität Mailand

Título: Ein Bericht über das DaF-Hospitationspraktikum an der Universität Mailand

Reporte de Práctica , 2012 , 23 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Anastasia Mavridou (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird, laut Titel, das Praktikum des 8. Semesters im Rahmen des Seminars "Didaktik V" als Abschluss des Studiums für Deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles Universität Thessaloniki didaktisch analysiert. Das Praktikum über die Didaktik der deutschen Sprache als Fremdsprache folgte auf die Vorbereitung im 7. Semester, nämlich das Seminar Didaktik IV der gleichen Kursleiterin. Aus eigener Motivation hat die Schreibende entschieden, das Praktikum statt, wie üblich, an einer griechischen Schule, an der Universität von Mailand im Rahmen des Erasmus Placement Programms zu absolvieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0. Einleitung
    • 1.1. Das Seminar Didaktik V: Unterrichtsanalyse - Hospitations- und Lehrpraktikum
    • 1.2. Allgemeines über die Unterrichtsbeobachtung in beiden Klassen
  • 2.0. Erste Klasse des Praktikums: Deutsch III. Unterrichtsbeobachtung
    • 2.1. Unterrichtsplanung
      • 2.1.1. Bedingungsfeldanalyse: Einschränkungen und Handlungsspielräume
      • 2.1.2. Sachanalyse: die fachwissenschaftliche Einarbeitung
      • 2.1.3. Didaktische Analyse: Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen
    • 2.2. Durchführung des Unterrichts
  • 3.0. Zweite Klasse des Praktikums: Deutsch für Anfänger: Unterrichtsbeobachtung
    • 3.1. Unterrichtsplanung
      • 3.1.1. Bedingungsfeldanalyse: Einschränkungen und Handlungsspielräume
      • 3.1.2. Sachanalyse: die fachwissenschaftliche Einarbeitung
      • 3.1.3. Didaktische Analyse: Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen
    • 3.2. Durchführung des Unterrichts
  • 4.0. Schlussbemerkungen-Reflexionen zum Praktikum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Praktikum des 8. Semesters im Rahmen des Seminars Didaktik V als Abschluss des Studiums für Deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles Universität Thessaloniki. Es wird die Unterrichtsbeobachtung und -planung in zwei verschiedenen Klassen (Deutsch III und Deutsch für Anfänger) detailliert beschrieben und analysiert, wobei die Unterschiede im Kontext des Praktikums an der Universität Mailand im Rahmen des Erasmus Placement Programms beleuchtet werden. Die Arbeit konzentriert sich auf die didaktische Analyse des Praktikums und zeigt auf, wie theoretische Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können.

  • Didaktische Analyse des Praktikums
  • Unterrichtsbeobachtung und -planung
  • Bedingungsfeldanalyse und Handlungsspielräume
  • Sachanalyse und fachwissenschaftliche Einarbeitung
  • Didaktisch-methodische Entscheidungen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Praktikums vor und beschreibt die allgemeine Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 konzentriert sich auf die Unterrichtsbeobachtung in der Klasse Deutsch III, wobei die Unterrichtsplanung, die Bedingungsfeldanalyse, die Sachanalyse und die didaktische Analyse der Unterrichtsstunde erläutert werden. Die Durchführung des Unterrichts wird ebenfalls betrachtet. Kapitel 3 beleuchtet die Unterrichtsbeobachtung in der Klasse Deutsch für Anfänger und behandelt die gleichen Punkte wie in Kapitel 2. Abschließend werden in Kapitel 4 Schlussbemerkungen und Reflexionen zum Praktikum festgehalten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die didaktische Analyse von Unterrichtsbeobachtung und -planung im Kontext des Fremdsprachenunterrichts. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Unterrichtsbeobachtung, Unterrichtsplanung, Bedingungsfeldanalyse, Sachanalyse, didaktische Analyse, Unterrichtsgestaltung, Erasmus Placement Programm, Deutsch als Fremdsprache, Didaktik der deutschen Sprache, Universität Mailand, Aristoteles Universität Thessaloniki.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein Bericht über das DaF-Hospitationspraktikum an der Universität Mailand
Universidad
Aristotle University of Thessaloniki
Curso
Didaktik V
Calificación
1,5
Autor
Anastasia Mavridou (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
23
No. de catálogo
V266827
ISBN (Ebook)
9783668706811
ISBN (Libro)
9783668706828
Idioma
Alemán
Etiqueta
bericht daf-hospitationspraktikum universität mailand
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anastasia Mavridou (Autor), 2012, Ein Bericht über das DaF-Hospitationspraktikum an der Universität Mailand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266827
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint