Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Brevier für Gäste

Ein Leitfaden für das 21. Jahrhundert

Título: Brevier für Gäste

Elaboración , 2014 , 34 Páginas

Autor:in: Simon Beckert (Autor)

überarbeitete Neuauflage

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Brevier bietet Gastgebern und Gästen einen gemeinsamen Anhalt für die Ausgestaltung gesellschaftlicher Veranstaltungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Veranstaltunsarten
    • Frühstück
    • Brunch
    • Lunch
    • Tee
    • Picknick
    • Matinée
    • Spectacle
    • Empfang
    • Dinner
    • Kollegium
    • Symposium
    • Grill
    • Soirée
    • Kamengespräch
    • Ball
    • Souper
    • Turnier
    • Jour fixe
    • Stammtisch
    • Expedition
  • Veranstaltungscharakter
    • Standardveranstaltungen
    • Galaveranstaltungen
    • Privatveranstaltungen
    • Premieren
  • Veranstaltungskombinationen
  • Kleidungvorgaben
    • Anzugsarten
      • Paradeanzüge
      • Kostümierungen
      • Gesellschaftsanzüge
      • Geschäftsanzüge
      • Trachten
      • Straßenanzüge
      • Freizeitanzüge
      • Sportanzüge
    • Erleichterungen
    • Maskeraden
    • Mode
    • Bedienstente
    • Öffentliche Veranstaltungsorte
  • Etikette
    • Salonkultur
    • Kleidungskultur
    • Speisekultur
    • Trinkkultur
    • Rauchkultur
    • Tanzkultur
  • Perfekter Kleiderschrank
    • (Mindest-)Sortiment für Damen
    • (Mindest-)Sortiment für Herren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Schrift dient als umfassendes Nachschlagewerk für gesellschaftliche Anlässe und klärt über Etikette und Gepflogenheiten auf. Ziel ist es, Missverständnisse zu vermeiden und sowohl Gastgebern als auch Gästen Orientierung in der Planung und dem Ablauf verschiedener Veranstaltungen zu bieten.

  • Arten von gesellschaftlichen Veranstaltungen und deren Charakteristika
  • Angemessene Kleidung für verschiedene Anlässe
  • Etikette und Verhaltensregeln in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten
  • Zusammenstellung eines perfekten Kleiderschranks
  • Der Umgang mit Gastgebern und Gästen

Zusammenfassung der Kapitel

Veranstaltunsarten: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über eine Vielzahl von Veranstaltungsarten, von informellen Treffen wie Frühstück und Picknick bis hin zu formellen Anlässen wie Bällen und Symposien. Es werden die charakteristischen Merkmale jeder Veranstaltungstypen beschrieben, wodurch eine Grundlage für die Auswahl der angemessenen Kleidung und des Verhaltens geschaffen wird. Die detaillierte Auflistung dient als umfassende Orientierungshilfe für Gastgeber und Gäste.

Veranstaltungscharakter: Hier werden verschiedene Charakteristika von Veranstaltungen unterschieden, wie Standardveranstaltungen, Galaveranstaltungen und Privatveranstaltungen. Diese Kategorisierung hilft, die jeweilige Atmosphäre und den damit verbundenen Dresscode besser einzuschätzen. Die Unterteilung in Kategorien ermöglicht es, die spezifischen Erwartungen und Anforderungen an Gäste und Gastgeber je nach Anlass besser zu verstehen. Premieren werden als spezielle Form von Veranstaltungen herausgestellt.

Kleidungvorgaben: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit den verschiedenen Kleidungsvorschriften für diverse Anlässe. Von Paradeanzügen über Gesellschaftsanzügen bis hin zu Freizeitkleidung wird eine breite Palette an Optionen detailliert beschrieben. Die Ausführungen helfen, die richtige Garderobe für jede Veranstaltung zu wählen, wobei auch die Aspekte Mode, Erleichterungen bei bestimmten Dresscodes und Maskeraden berücksichtigt werden. Der Fokus liegt auf der Angemessenheit der Kleidung im jeweiligen Kontext.

Etikette: Dieses Kapitel behandelt umfassend die Etikette in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Es werden die Prinzipien der Salonkultur, der Kleidungskultur, der Speisekultur, der Trinkkultur, der Rauchkultur und der Tanzkultur detailliert erläutert. Dieses Kapitel vermittelt wichtiges Wissen über angemessenes Benehmen und zeigt auf, wie man sich in verschiedenen sozialen Situationen korrekt verhält. Die einzelnen Bereiche werden im Kontext zueinander gestellt um ein ganzheitliches Bild gesellschaftlichen Umgangs zu vermitteln.

Perfekter Kleiderschrank: Abschließend gibt dieses Kapitel Empfehlungen für die Zusammenstellung eines optimalen Kleiderschranks für Damen und Herren. Es werden die wichtigsten Kleidungsstücke für verschiedene Anlässe aufgeführt, um eine angemessene Garderobe für ein breites Spektrum an gesellschaftlichen Ereignissen zu gewährleisten. Dieses Kapitel dient als praktische Anleitung zur Vorbereitung auf diverse gesellschaftliche Anlässe.

Schlüsselwörter

Gesellschaftliche Etikette, Veranstaltungen, Kleidung, Dresscode, Anlässe, Gastgeber, Gast, Salonkultur, Gala, Privatveranstaltung, Mode, Benimmregeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum umfassenden Leitfaden für gesellschaftliche Anlässe

Welche Arten von Veranstaltungen werden im Leitfaden behandelt?

Der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über diverse Veranstaltungsarten, von informellen Treffen wie Frühstück und Picknick bis hin zu formellen Anlässen wie Bällen, Symposien und Galas. Es werden auch Premieren und spezielle Veranstaltungskombinationen berücksichtigt.

Wie ist der Leitfaden strukturiert?

Der Leitfaden ist in fünf Hauptkapitel gegliedert: Veranstaltungsarten, Veranstaltungscharakter, Kleidungvorgaben, Etikette und Perfekter Kleiderschrank. Jedes Kapitel bietet detaillierte Informationen und Beispiele zu den jeweiligen Themen.

Welche Informationen finde ich im Kapitel "Veranstaltungsarten"?

Dieses Kapitel listet zahlreiche Veranstaltungsarten auf (z.B. Frühstück, Brunch, Dinner, Ball, Symposium) und beschreibt deren charakteristische Merkmale. Dies dient als Grundlage für die Auswahl angemessener Kleidung und des Verhaltens.

Was wird im Kapitel "Veranstaltungscharakter" behandelt?

Hier werden verschiedene Charakteristika von Veranstaltungen unterschieden (z.B. Standardveranstaltungen, Galaveranstaltungen, Privatveranstaltungen, Premieren). Diese Kategorisierung hilft, die Atmosphäre und den Dresscode besser einzuschätzen.

Welche Kleidungsvorschriften werden im Leitfaden erklärt?

Das Kapitel "Kleidungvorgaben" behandelt eine breite Palette an Kleidungsvorschriften für diverse Anlässe, von Paradeanzügen und Gesellschaftsanzügen bis hin zu Freizeitkleidung. Es werden auch Aspekte wie Mode, Erleichterungen bei Dresscodes und Maskeraden berücksichtigt.

Welche Bereiche der Etikette werden im Leitfaden erläutert?

Das Kapitel "Etikette" umfasst die Salonkultur, Kleidungskultur, Speisekultur, Trinkkultur, Rauchkultur und Tanzkultur. Es vermittelt wichtiges Wissen über angemessenes Benehmen in verschiedenen sozialen Situationen.

Welche Empfehlungen bietet der Leitfaden für den perfekten Kleiderschrank?

Das Kapitel "Perfekter Kleiderschrank" gibt Empfehlungen für die Zusammenstellung eines optimalen Kleiderschranks für Damen und Herren, um für diverse gesellschaftliche Anlässe angemessen gekleidet zu sein.

Welche Zielsetzung verfolgt der Leitfaden?

Der Leitfaden dient als umfassendes Nachschlagewerk für gesellschaftliche Anlässe. Ziel ist es, Missverständnisse zu vermeiden und sowohl Gastgebern als auch Gästen Orientierung in der Planung und dem Ablauf verschiedener Veranstaltungen zu bieten.

Für wen ist dieser Leitfaden gedacht?

Der Leitfaden richtet sich an alle, die sich über gesellschaftliche Etikette und Gepflogenheiten informieren möchten, sowohl an Gastgeber als auch an Gäste verschiedener Veranstaltungen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Leitfadens?

Schlüsselwörter sind: Gesellschaftliche Etikette, Veranstaltungen, Kleidung, Dresscode, Anlässe, Gastgeber, Gast, Salonkultur, Gala, Privatveranstaltung, Mode, Benimmregeln.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Brevier für Gäste
Subtítulo
Ein Leitfaden für das 21. Jahrhundert
Autor
Simon Beckert (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
34
No. de catálogo
V267044
ISBN (Ebook)
9783656569404
ISBN (Libro)
9783656569381
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesellschaft Brevier Etikette Stil Kleidung Veranstaltung Gastgeber Gast
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Beckert (Autor), 2014, Brevier für Gäste, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267044
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint