Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Public Health

Ein normativer Leitfaden zur Implementierung des neuen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik

Fahrplan in Richtung Zukunft

Titel: Ein normativer Leitfaden zur Implementierung des neuen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik

Seminararbeit , 2013 , 13 Seiten

Autor:in: Theresa Nuhn (Autor:in)

Gesundheit - Public Health
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ab dem 01.01.2015 ist PEPP verpflichtend als neues Entgeltsystem für Psychiatrie
und Psychosomatik einzuführen, sodass es für die Einrichtungen jetzt „volle
Kraft voraus“ heißt. Es gilt nun einen Fahrplan bzw. eine Art Checkliste zu
entwickeln, um die chronologisch entstehenden Aufgaben und Anforderungen
zu erfassen und so PEPP erfolgreich einzuführen.
Mit der Implementierung von PEPP soll ein „durchgängiges, leistungsorientieres
und pauschalierendes Vergütungssystem“ für Psychiatrie und Psychosomatik
auf Basis von tagesbezogenen Entgelten geschaffen werden. Folglich ist das
Ziel, ein vergleichbar tansparentes System zur DRG-Abrechnung in der
Psychiatrie und Psychosomatik zu etablieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Projektkonzeption
    • Projektvorbereitung
      • Management-Entscheidungen
      • Prozessidentifikation und -anpassung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Implementierung des neuen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik, PEPP, ab dem 01.01.2015. Sie soll einen normativen Leitfaden für die erfolgreiche Einführung von PEPP bieten und dabei chronologisch entstehende Aufgaben und Anforderungen erfassen. PEPP zielt darauf ab, ein leistungsorientiertes und pauschalierendes Vergütungssystem auf Basis von tagesbezogenen Entgelten zu schaffen, vergleichbar mit dem DRG-System in anderen medizinischen Fachgebieten.

  • Entwicklung eines Fahrplans für die PEPP-Einführung
  • Identifizierung und Analyse von Herausforderungen und Risiken
  • Festlegung von Verantwortlichkeiten und Aufgaben
  • Bewertung von Kostenfaktoren und Budgetplanung
  • Prozessoptimierung und Anpassung an die neuen Anforderungen von PEPP

Zusammenfassung der Kapitel

Projektkonzeption

Dieses Kapitel befasst sich mit der konzeptionellen Grundlage für die erfolgreiche Implementierung des neuen Entgeltsystems PEPP in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen. Die gesetzliche Verpflichtung zur Einführung von PEPP ab 2015 stellt die Einrichtungen vor die Aufgabe, einen Fahrplan für die Umsetzung zu entwickeln, um die chronologisch entstehenden Aufgaben und Anforderungen zu erfassen.

Projektvorbereitung

Dieser Abschnitt geht auf die notwendige Vorbereitungsphase vor der Einführung von PEPP ein. Die Management-Entscheidungen, die getroffen werden müssen, umfassen die Festlegung des Einführungszeitpunkts, die Budgetierung der zusätzlichen Kosten und die Klärung von Verantwortlichkeiten und Aufgaben. Die Prozesslandschaft in den Einrichtungen muss analysiert und an die Anforderungen von PEPP angepasst werden.

Fazit und Ausblick

Dieser Abschnitt wird in der vollständigen Arbeit enthalten sein und die Ergebnisse der Analyse und die Empfehlungen für die erfolgreiche Einführung von PEPP zusammenfassen. Er wird auch einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Psychiatrie und Psychosomatik im Kontext des neuen Entgeltsystems geben.

Schlüsselwörter

PEPP, Entgeltsystem, Psychiatrie, Psychosomatik, DRG, Projektmanagement, Prozessanalyse, Kostenmanagement, Budgetplanung, Verantwortlichkeiten, Einführung, Implementation, Leistungsorientierung, Pauschalierung, Tagesbezogene Entgelte, Transparenz.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein normativer Leitfaden zur Implementierung des neuen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik
Untertitel
Fahrplan in Richtung Zukunft
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim
Autor
Theresa Nuhn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
13
Katalognummer
V267105
ISBN (eBook)
9783656579281
ISBN (Buch)
9783656579274
Sprache
Deutsch
Schlagworte
PEPP Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik Vergütung Entgelt Psychiatrie Leitfaden Risiken-Analyse FMEA DRG
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Theresa Nuhn (Autor:in), 2013, Ein normativer Leitfaden zur Implementierung des neuen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267105
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum