Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Neo Job Profiler

Title: Neo Job Profiler

Seminar Paper , 2013 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Singer (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit soll einen thematischen Überblick über die Methode des Neo Job Profiler geben, welches durch ein Beispiel verstärkt wird. Hierzu
wird der Ursprung des Neo Job Profilers – die Big Five – erläutert und damit die Basis gelegt. Weiter wird eine Einleitung in die Methode, sowie deren Anwendung gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anforderungsanalyse - Sinn und Zweck
  • Ursprung
    • Die Sedimentationshypothese (Lexikalischer Ansatz)
    • Entstehung der Big-Five-Methode
  • NEO Job Profiler
    • Anwendung
  • Beispiel „Student Partner Lead – Microsoft Deutschland GmbH“
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Vorstellung der Position
    • Vorüberlegung
    • Durchführung
    • Resümee
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über den Neo Job Profiler, eine Methode der Anforderungsanalyse. Die Zielsetzung ist, den Ursprung des Neo Job Profilers in der Big-Five-Methode zu erläutern und dessen Anwendung anhand eines Beispiels zu verdeutlichen. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung der Methode.

  • Der Ursprung des Neo Job Profilers in der Big-Five-Methode
  • Die Bedeutung der Anforderungsanalyse für die Personalauswahl
  • Die Anwendung des Neo Job Profilers in der Praxis
  • Die Sedimentationshypothese als Grundlage der Big Five
  • Kritisches Hinterfragen der Methode anhand eines Beispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Arbeit dient als Leistungsnachweis und bietet einen thematischen Überblick über den Neo Job Profiler. Sie erläutert den Ursprung des Tools in der Big-Five-Methode, beschreibt die Anwendung und analysiert ein Beispiel, um ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Die Arbeit gliedert sich in die Erläuterung der Big Five, die Anwendung des Neo Job Profilers und dessen kritische Betrachtung anhand eines Beispiels, bevor abschließend ein Fazit gezogen wird.

Anforderungsanalyse - Sinn und Zweck: Dieses Kapitel unterstreicht die Wichtigkeit der Anforderungsanalyse im Kontext der Personalauswahl und Stellenbeschreibungen. Es wird argumentiert, dass eine fundierte Anforderungsanalyse essentiell ist für eine erfolgreiche Personalauswahl, Personalplanung und die Gestaltung von aussagekräftigen Stellenbeschreibungen, die den potentiellen Bewerbern ein klares Bild der Aufgaben und Anforderungen vermitteln. Die Arbeit von Blickle (2011) wird zitiert, um die vielfältigen Anwendungsbereiche der Anforderungsanalyse zu veranschaulichen, von der Personalplanung bis hin zur Bildungsplanung.

Ursprung: Dieses Kapitel beschreibt den Ursprung des Neo Job Profilers und seine Verbindung zur Big-Five-Methode. Es wird die Sedimentationshypothese (lexikalischer Ansatz) erläutert, die auf die Idee zurückgeht, Persönlichkeitsmerkmale aus der Sprache abzuleiten. Die Entwicklung der Big-Five-Methode wird nachgezeichnet, beginnend mit den Arbeiten von Allport & Odbert (1936), Norman (1967) und Goldberg (1990), die durch Faktorenanalyse eine Reduktion der zahlreichen beschreibenden Wörter auf fünf Hauptfaktoren erreichten.

Schlüsselwörter

Neo Job Profiler, Anforderungsanalyse, Big Five, Persönlichkeitsmerkmale, Personalauswahl, Stellenbeschreibung, Sedimentationshypothese, Faktorenanalyse, Big-Five-Methode, Personalsuche, Personalplanung.

Neo Job Profiler: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Neo Job Profiler und worum geht es in dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über den Neo Job Profiler, eine Methode der Anforderungsanalyse. Sie erläutert den Ursprung des Tools in der Big-Five-Methode, beschreibt dessen Anwendung und analysiert ein konkretes Beispiel, um ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit praktischer Anwendung.

Was sind die Hauptthemen der Arbeit?

Die Arbeit behandelt folgende zentrale Themen: den Ursprung des Neo Job Profilers in der Big-Five-Methode, die Bedeutung der Anforderungsanalyse für die Personalauswahl, die praktische Anwendung des Neo Job Profilers, die Sedimentationshypothese als Grundlage der Big Five und eine kritische Auseinandersetzung mit der Methode anhand eines Beispiels.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Anforderungsanalyse, ein Kapitel zum Ursprung des Neo Job Profilers (inkl. Sedimentationshypothese und Entwicklung der Big-Five-Methode), ein Kapitel zur Anwendung des Neo Job Profilers anhand eines Beispiels ("Student Partner Lead – Microsoft Deutschland GmbH"), und abschließend ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.

Welche Rolle spielt die Big-Five-Methode?

Die Big-Five-Methode bildet die Grundlage des Neo Job Profilers. Die Arbeit erläutert die Sedimentationshypothese (lexikalischer Ansatz) als Ursprung der Big Five und zeichnet die Entwicklung der Methode nach, beginnend mit den Arbeiten von Allport & Odbert, Norman und Goldberg. Die Faktorenanalyse zur Reduktion der beschreibenden Wörter auf fünf Hauptfaktoren wird ebenfalls behandelt.

Was wird im Kapitel "Anforderungsanalyse - Sinn und Zweck" behandelt?

Dieses Kapitel betont die Bedeutung der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Personalauswahl und die Erstellung aussagekräftiger Stellenbeschreibungen. Es wird argumentiert, dass eine fundierte Anforderungsanalyse essentiell ist für die Personalplanung und die Gestaltung von Stellenbeschreibungen, die potentiellen Bewerbern ein klares Bild der Aufgaben und Anforderungen vermitteln. Die Arbeit von Blickle (2011) wird als Referenz genannt.

Wie wird der Neo Job Profiler in der Praxis angewendet?

Die praktische Anwendung des Neo Job Profilers wird anhand eines Beispiels ("Student Partner Lead – Microsoft Deutschland GmbH") detailliert dargestellt. Die Arbeit beschreibt die Vorstellung des Unternehmens und der Position, die Vorüberlegungen, die Durchführung der Analyse und ein abschließendes Resümee.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Neo Job Profiler, Anforderungsanalyse, Big Five, Persönlichkeitsmerkmale, Personalauswahl, Stellenbeschreibung, Sedimentationshypothese, Faktorenanalyse, Big-Five-Methode, Personalsuche, Personalplanung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Neo Job Profiler
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (IBBP)
Course
Anforderungsanalyse
Grade
1,3
Author
Alexander Singer (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V267170
ISBN (eBook)
9783656588535
ISBN (Book)
9783656588559
Language
German
Tags
Anforderungsanalyse Neo Job Profiler Personalmanagement Personalauswahl Personalentwicklung Eignungsdiagnostik DIN 33430
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Singer (Author), 2013, Neo Job Profiler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267170
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint