Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Von der Inkompetenz der Kompetenzorientierung

Title: Von der Inkompetenz der Kompetenzorientierung

Essay , 2013 , 6 Pages , Grade: Pass

Autor:in: MA Educational Sciences und MA Educational Sciences Stephan Marti (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Drei zentrale Fragen müssen beachtet werden, wenn man sich dem heutigen Paradigmenwechsel hin zur Kompetenzorientierung annähern will. Einerseits braucht es den Blick zurück und die Frage nach der Kritik an den Lehrplänen. Andererseits ist zu fragen, wieso man heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, auf ‘Bildungsstandards’ als Leitinstanz für die Kompetenzvermittlung in Schulen setzt. Schlussendlich ist ferner die Frage relevant, wie die Lehrpläne mit den Bildungsstandards und Curricula zusammenhängen. Diesen drei Fragen rund um die Kompetenzorientierung möchte ich mich im Hintergrundbericht Mai 2013 widmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Von Lehrplänen, Curricula und der Inkompetenz der Kompetenzorientierung
  • Wie lassen sich Lehrpläne kritisieren?
  • Wieso kommt man heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, auf 'Bildungsstandards' als Leitinstanz für die Kompetenzvermittlung in Schulen?
  • Wie hängen Lehrpläne mit den Bildungsstandards und den Curricula zusammen?
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Hintergrundbericht analysiert den Wandel von der Lehrplanorientierung hin zur Kompetenzorientierung im Bildungswesen. Er beleuchtet die Kritik an traditionellen Lehrplänen, die Hintergründe für den Aufstieg von Bildungsstandards im 21. Jahrhundert und die Beziehung zwischen Lehrplänen, Curricula und Bildungsstandards.

  • Kritik an Lehrplänen: Überladung, Legitimationsdruck, Veraltete Inhalte, Starrheit
  • Aufstieg von Bildungsstandards: Qualitätsdebatte, Outputorientierung, Messbarkeit von Leistung
  • Kritik an Bildungsstandards: Kontrollillusion, Teaching-to-the-test, Vernachlässigung der Leistungsdarstellung
  • Beziehung zwischen Lehrplänen, Curricula und Bildungsstandards: Historische Entwicklung, Transformation vom Lehrgefüge zu Kompetenzniveaus
  • Zukunft der Kompetenzorientierung: Neue und alte Wege, Diskussion um Minimal- und Regelstandards

Zusammenfassung der Kapitel

  • Von Lehrplänen, Curricula und der Inkompetenz der Kompetenzorientierung

    Der Text stellt die drei zentralen Fragen, die bei der Annäherung an die Kompetenzorientierung relevant sind: Kritik an Lehrplänen, der Aufstieg von Bildungsstandards und die Beziehung zwischen Lehrplänen, Curricula und Bildungsstandards. Der Fokus liegt auf der Analyse des Paradigmenwechsels von der Input- zur Outputorientierung im Bildungswesen.

  • Wie lassen sich Lehrpläne kritisieren?

    Dieser Abschnitt beleuchtet die Kritik an Lehrplänen aus verschiedenen Perspektiven. Er analysiert die Überladung von Lehrplänen mit Inhalten, den Legitimationsdruck, der zu einer übermäßigen Aufladung führt, die Veralterung von Lehrplänen durch verpasste Trends und die Starrheit des Lehrplansystems. Die Kritik an Lehrplänen wird sowohl aus der Perspektive der Lehrkräfte als auch aus der Perspektive der Bildungsmächte betrachtet.

  • Wieso kommt man heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, auf 'Bildungsstandards' als Leitinstanz für die Kompetenzvermittlung in Schulen?

    Dieser Abschnitt untersucht die Gründe für den Aufstieg von Bildungsstandards als Leitinstanz für die Kompetenzvermittlung in Schulen. Er beschreibt den Paradigmenwechsel von der Input- zur Outputorientierung, der durch die Qualitätsdebatte und das Misstrauen am traditionellen Unterricht ausgelöst wurde. Die Einführung von Bildungsstandards wird als ein Versuch verstanden, die Leistung von Schülerinnen und Schülern messbar zu machen und die Qualität des Bildungswesens zu verbessern. Die Kritik an Bildungsstandards wird ebenfalls angesprochen, wobei insbesondere die Kontrollillusion, das Teaching-to-the-test und die Vernachlässigung der Leistungsdarstellung im Vordergrund stehen.

  • Wie hängen Lehrpläne mit den Bildungsstandards und den Curricula zusammen?

    Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung von Lehrplänen, Curricula und Bildungsstandards. Er beschreibt die Transformation vom Lehrgefüge, das in Lehrplänen verankert ist, zu den Kompetenzniveaus, die in Bildungsstandards definiert werden. Der Text analysiert die Beziehung zwischen diesen drei Elementen und zeigt auf, wie sich die Bildungsstandards aus den Curricula entwickelt haben. Die internationale Koordinierung von Bildungsstandards durch die OECD führt zu einer Deföderalisierung der staatlichen Verbindlichkeit von Lehrplänen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lehrpläne, Curricula, Kompetenzorientierung, Bildungsstandards, Inputorientierung, Outputorientierung, Qualitätsdebatte, Messbarkeit von Leistung, Kontrollillusion, Teaching-to-the-test, historische Entwicklung, Transformation, Deföderalisierung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Inkompetenz der Kompetenzorientierung
College
University of Basel
Grade
Pass
Author
MA Educational Sciences und MA Educational Sciences Stephan Marti (Author)
Publication Year
2013
Pages
6
Catalog Number
V267304
ISBN (eBook)
9783656572688
ISBN (Book)
9783656572671
Language
German
Tags
inkompetenz kompetenzorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Educational Sciences und MA Educational Sciences Stephan Marti (Author), 2013, Von der Inkompetenz der Kompetenzorientierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267304
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint