Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt

Titre: Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt

Dossier / Travail , 2013 , 52 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Laura Peters (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Projektbericht wird sich auf der einen Seite damit beschäftigt, wie groß die Beeinflussung der Binnenwanderung am Beispiel Deutschland auf die strukturelle und sozialökonomische Entwicklung einer Region wirklich ist. Vorab stellt sich jedoch die Frage, wie Binnenwanderung allgemein definiert werden kann. Nachdem eine klare Abgrenzung vorgenommen wird, soll das wohl markantesten Beispiel für Binnenwanderung in der Geschichte Deutschlands, die Ost-West-Wanderung nach der Maueröffnung, genauer erläutert werden. Zwar gab es in jüngerer Vergangenheit keine vergleichbar große Wanderung innerhalb Deutschlands, Binnenwanderung spielt jedoch auch jetzt immer noch eine zentrale Rolle, wenn man soziale und wirtschaftliche Strukturen innerhalb des Landes besser nachvollziehen will. Besonders die Entwicklung des Bildungssystems und des Arbeitsmarktes in verschiedenen Regionen ist direkt an die Binnenwanderung geknüpft. Der Bezug des Wanderverhaltens zu Bildung und zur Arbeitmarkt-Situation wird deshalb im Folgenden jeweils einzeln ausführlich behandelt. Gestaltungsoptionen sollen auch hier näher behandelt werden. Deshalb werden einige Maßnahmen und Handlungsalternativen angedacht. Somit soll die Frage, in welcher Weise die die Ausprägung der Binnenwanderung die regionale Entwicklung eines Gebietes, sozialökonomisch, sowie infrastrukturell beeinflusst weitestgehend beantwortet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.....
  • Teil A: Projektskizze.
    • 2 Forschungsinteresse, Problemaufriss und Diskurs.
      • 2.1 Forschungsinteresse und aktuelle Diskussion.
      • 2.2 Forschungsfrage und Zielsetzung.
  • Teil B: Ergebnisdarstellung und Reflexion.
    • 4 Darstellung der Untersuchung.......
      • 4.1 Allgemeines...
        • 4.1.1 Definition........
        • 4.1.2 Allgemeine Informationen zu Binnenwanderung in Deutschland.
        • 4.1.3 Ursachen der Binnenwanderung.
        • 4.1.4 Typen der Binnenwanderung
        • 4.1.5 Folgen der Binnenwanderung
          • 4.1.5.1 Folgen für Städte
          • 4.1.5.2 Folgen für ländliche Gebiete
          • 4.1.5.3 Folgen für Binnenwanderer.
      • 4.2 Binnenwanderung und Arbeitsmarkt in Deutschland.
        • 4.2.1 Aktuelle Arbeitsmarkt-Situation in Deutschland
        • 4.2.2 Wanderverhalten durch Arbeitsplatzwechsel in Deutschland..
        • 4.2.3 Situation strukturschwacher Regionen in Deutschland.
        • 4.2.4 Probleme
        • 4.2.5 Arbeitsmarkt-Situation
        • 4.2.6 Maßnahmen und Handlungsalternativen .......
      • 4.3 Binnenwanderungsströme, demografischer Wandel und die Auswirkungen auf das Bildungssystem..
        • 4.3.1 Der Demographische Wandel und allgemeine Folgen für die Bildung ....
        • 4.3.2 Bildungsbeteiligung.....
        • 4.3.3 Analysen zu den einzelnen Bildungsbereichen.
          • 4.3.3.1 Frühkindliche Bildung.
          • 4.3.3.2 Primärbereich....
          • 4.3.3.3 Sekundärbereich I........
          • 4.3.3.4 Berufliche Ausbildung
          • 4.3.3.5 Hochschule.........
        • 4.3.4 Veränderung und Umstrukturierung des Bildungswesens..
          • 4.3.4.1 Zeitliche Dimension
          • 4.3.4.2 Ressourcen Dimension.
          • 4.3.4.3 Räumliche Dimension.
          • 4.3.4.4 Institutionelle Dimension......
      • 4.4 Ost-West-Wanderung in Deutschland (1989-1992)
        • 4.4.1 Politischer Hintergrund
        • 4.4.2 Verlauf der Wanderungsbewegung..
        • 4.4.3 Quell- und Zielgebiete der Ost-West-Wanderung
        • 4.4.4 Demografischer Wandel in den ostdeutschen Regionen......
        • 4.4.5 Aktuelle Situation.
        • 4.4.6 Fazit.....
    • 5 Fazit.
    • 6 Literaturverzeichnis.
    • 7 Tabellenverzeichnis...

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Projektarbeit analysiert die Auswirkungen der Binnenwanderung auf die strukturelle und sozialökonomische Entwicklung in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Binnenwanderung, dem Arbeitsmarkt und dem Bildungssystem.

    • Die Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen der Binnenwanderung in Deutschland.
    • Sie analysiert die Auswirkungen der Binnenwanderung auf den Arbeitsmarkt, insbesondere auf die Situation strukturschwacher Regionen.
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Binnenwanderung auf das Bildungssystem, insbesondere auf die Bildungsbeteiligung und die Umstrukturierung des Bildungswesens.
    • Sie beleuchtet die Rolle der Binnenwanderung im demografischen Wandel.
    • Die Arbeit untersucht die Ost-West-Wanderung nach der deutschen Wiedervereinigung als beispielhaftes Beispiel für die Auswirkungen der Binnenwanderung.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 dient als Einleitung und führt in das Thema der Binnenwanderung in Deutschland ein. Es stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet das Forschungsinteresse und den aktuellen Diskurs zum Thema Binnenwanderung. Kapitel 4 bietet eine umfassende Darstellung der Untersuchung, wobei verschiedene Aspekte der Binnenwanderung behandelt werden, darunter Definitionen, Ursachen, Typen und Folgen für verschiedene Regionen und Gruppen. Kapitel 4.2 analysiert die Auswirkungen der Binnenwanderung auf den Arbeitsmarkt und die Situation strukturschwacher Regionen. Kapitel 4.3 untersucht die Auswirkungen der Binnenwanderung auf das Bildungssystem, die Bildungsbeteiligung und die Umstrukturierung des Bildungswesens. Kapitel 4.4 behandelt die Ost-West-Wanderung nach der deutschen Wiedervereinigung als ein wichtiges Beispiel für die Auswirkungen der Binnenwanderung.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Binnenwanderung, demografischer Wandel, Arbeitsmarkt, Bildungssystem, Ost-West-Wanderung, strukturschwache Regionen, Bildungsbeteiligung, Umstrukturierung, Folgen und Gestaltungsoptionen.

Fin de l'extrait de 52 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
Université
Leuphana Universität Lüneburg
Note
1,7
Auteur
Laura Peters (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
52
N° de catalogue
V267329
ISBN (ebook)
9783656582199
ISBN (Livre)
9783656580829
Langue
allemand
mots-clé
demografischer wandel auswirkungen arbeitsmarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Peters (Auteur), 2013, Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267329
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint