Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Lebensmitteleinzelhandel.
Die Menschen werden immer älter. Die Bevölkerung im Allgemeinen aber auch immer kleiner, da nicht genug Kinder geboren werden. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche. Auf die deutsche Wirtschaft und im Besonderen auf den Lebensmitteleinzelhandel werden ältere Konsumenten einen erheblichen Einfluss ausüben.
Da sie zahlenmäßig in Zukunft den größten Teil der Bevölkerung darstellen und über eine bedeutende Kaufkraft verfügen, wird eine Veränderung der Zielgruppe von der heute hauptsächlich umworbenen Gruppe der 14- bis 49-Jährigen, hin zur Generation 50plus stattfinden. Die demografische Entwicklung sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf die verschiedenen Bereiche werden in dieser Arbeit im ersten Teil behandelt.
Um nun aus Sicht des Lebensmitteleinzelhandels speziell auf diese Kundengruppe eingehen und reagieren zu können, ist es außerordentlich wichtig, die Veränderungen zu kennen und zu verstehen, die ältere Menschen durchleben. Die biologischen, psychologischen und soziologischen Veränderungen dieser Generationen werden in dieser Arbeit nacheinander beleuchtet und mögliche Reaktionen des Lebensmitteleinzelhandels in Form von strategischen und operativen Maßnahmen dargestellt.
Aufgrund der derzeit zu beobachtenden Problematik, dass gerade den Senioren zunehmend die Möglichkeit genommen wird, in der Nähe ihrer Wohnung Lebensmittel einzukaufen, soll sich der letzte Teil der Arbeit eben diesem Problem widmen, indem die fehlende Nahversorgung in Deutschland näher beschrieben wird und mögliche Maßnahmen für die verschiedenen Seniorentypen dargelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Demografischer Wandel
- Verhalten älterer Konsumenten
- Kaufkraft
- Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten von Senioren
- Altern aus biologischer Sicht
- Altern aus psychologischer Sicht
- Altern aus soziologischer Sicht
- Informationsverhalten
- Mögliche Reaktionen des Lebensmitteleinzelhandels
- Strategien
- Marketing für Senioren
- Integrationsmarketing
- Marketingpolitische Instrumente
- Ladengestaltung und Warenpräsentation
- Preis- und Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Sortimentspolitik
- Personalpolitik
- Standortpolitik
- Strategien
- Nahversorgung mit Lebensmitteln
- Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel
- Problemdefinition
- Lösungsansätze
- Freunde und Verwandte
- Internet und Lieferservice
- Einkaufsservice
- Ambulanter Handel
- Tante-Emma-Läden durch Franchising
- Fazit
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen und Lösungsansätze für das Marketing im deutschen Lebensmitteleinzelhandel im Kontext des demografischen Wandels. Die Arbeit analysiert das veränderte Konsumverhalten älterer Menschen und die Auswirkungen auf die Nahversorgung mit Lebensmitteln.
- Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf den Lebensmitteleinzelhandel
- Verhaltensweisen und Bedürfnisse älterer Konsumenten
- Marketingstrategien für die Zielgruppe 50plus
- Problematik der Nahversorgung mit Lebensmitteln für ältere Menschen
- Lösungsansätze für die Sicherung der Nahversorgung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des demografischen Wandels und seine Auswirkungen auf den Lebensmitteleinzelhandel ein. Sie definiert die Zielgruppe der älteren Konsumenten und erläutert die Relevanz des Themas.
Kapitel 2 beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche, wie das Gesundheitswesen, die Altersvorsorge, die Infrastruktur und den Arbeitsmarkt.
Kapitel 3 analysiert das Konsumverhalten älterer Menschen und deren Kaufkraft. Es beleuchtet die biologischen, psychologischen und soziologischen Veränderungen im Alter und deren Einfluss auf das Einkaufsverhalten. Des Weiteren werden die Informationsquellen und das Informationsverhalten der Generation 50plus untersucht.
Kapitel 4 präsentiert verschiedene Reaktionen des Lebensmitteleinzelhandels auf die Bedürfnisse der älteren Konsumenten. Es werden strategische und operative Maßnahmen vorgestellt, wie Integrationsmarketing und Marketing für Senioren, sowie die Anpassung des Marketing-Mixes.
Kapitel 5 widmet sich der Problematik der Nahversorgung mit Lebensmitteln und den daraus resultierenden Herausforderungen für die ältere Generation. Es analysiert die Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel und die zunehmende Konzentration von Geschäften auf der „grünen Wiese".
Das Kapitel beleuchtet verschiedene Lösungsansätze für die Sicherung der Nahversorgung, wie die Hilfe von Freunden und Verwandten, die Bestellung über das Internet, die Inanspruchnahme von Einkaufsservices, der ambulanter Handel und der Aufbau von Tante-Emma-Läden durch Franchising.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demografischen Wandel, das Konsumverhalten älterer Menschen, das Marketing im Lebensmitteleinzelhandel, die Nahversorgung mit Lebensmitteln und Lösungsansätze für die Sicherung der Nahversorgung. Der Text analysiert die Herausforderungen des demografischen Wandels für den Lebensmitteleinzelhandel und die Bedürfnisse der Generation 50plus, insbesondere im Hinblick auf die Nahversorgung. Empirische Forschungsergebnisse werden präsentiert, um die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Versorgung mit Lebensmitteln für ältere Menschen zu beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen, wie dem Aufbau von Tante-Emma-Läden durch Franchising oder dem Einsatz von Online-Bestellsystemen.
- Arbeit zitieren
- Julia Lugert (Autor:in), 2013, Der demografische Wandel und die Nahversorgung. Herausforderungen und Lösungsansätze für das Marketing im deutschen Lebensmitteleinzelhandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267339