Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Educación cívica / Ciencias sociales

Ökologische Kinderrechte und natürliche Lebensgrundlagen

Título: Ökologische Kinderrechte und natürliche Lebensgrundlagen

Ensayo , 2012 , 7 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sabrina Wehrl (Autor)

Didáctica - Educación cívica / Ciencias sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der nachfolgenden Arbeit wird sich mit den Kinderrechten in Bezug auf die natürlichen Lebensgrundlagen beschäftigt. Zunächst wird der Begriff „ökologische Kinderrechte“ erläutert. Anschließend werden zwei Beispiele der globalen Situation betrachtet und diese in den Zusammenhang mit den Kinderrechten gesetzt. Zum einen wird dabei auf Ziele und Probleme der Gentechnik eingegangen und zum anderen auf die Folgen des Klimawandels. Das Thema der ökologischen Kinderrechte wird stets im Hinblick auf die Kinder der jetzt lebenden Generation als auch auf alle künftigen Generationen gesehen. Des Weiteren wird sich auch mit einzelnen Standpunkten der Politik zum verwandten Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, von dem die Kinderrechte abhängig sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil: Ökologische Kinderrechte
  • Schluss: Stellungnahme
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Kinderrechten im Kontext der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie erläutert den Begriff der „ökologischen Kinderrechte" und untersucht die globale Situation anhand von Beispielen wie Gentechnik und Klimawandel. Der Fokus liegt dabei auf den Rechten heutiger und zukünftiger Generationen. Die Arbeit beleuchtet auch Standpunkte der Politik zum Thema Nachhaltigkeit, von dem die Kinderrechte abhängig sind.

  • Definition und Bedeutung der ökologischen Kinderrechte
  • Die Folgen von Umweltbelastungen und Umweltzerstörung für Kinder
  • Die Rolle der UN-Kinderrechtskonvention im Kontext der ökologischen Kinderrechte
  • Die Auswirkungen von Umweltproblemen auf die Gesundheit von Kindern
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Sicherung der Kinderrechte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der ökologischen Kinderrechte ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Sie stellt die zentralen Fragestellungen und den Aufbau der Arbeit dar.
  • Der Hauptteil befasst sich mit der Definition und Bedeutung der ökologischen Kinderrechte. Er analysiert die Folgen von Umweltbelastungen und Umweltzerstörung für Kinder und untersucht die Rolle der UN-Kinderrechtskonvention in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die ökologischen Kinderrechte, die natürlichen Lebensgrundlagen, die Folgen von Umweltbelastungen und Umweltzerstörung für Kinder, die UN-Kinderrechtskonvention, Nachhaltigkeit, Gentechnik und Klimawandel.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Ökologische Kinderrechte und natürliche Lebensgrundlagen
Universidad
University of Bamberg
Calificación
1,0
Autor
Sabrina Wehrl (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
7
No. de catálogo
V267359
ISBN (Ebook)
9783656578758
ISBN (Libro)
9783656578789
Idioma
Alemán
Etiqueta
ökologische kinderrechte lebensgrundlagen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabrina Wehrl (Autor), 2012, Ökologische Kinderrechte und natürliche Lebensgrundlagen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267359
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint