Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Henry Mores Lehre von der Unsterblichkeit der Seele

Darstellung und Beurteilung der Schrift mit Blick auf die Quantenphilosophie

Título: Henry Mores Lehre von der Unsterblichkeit der Seele

Trabajo , 2013 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Mag. Thomas Jaretz (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Darstellung von Henry Mores Konzept von der Beschaffenheit und der Unsterblichkeit der Seele soll unter Bezugnahme auf einzelne Aspekte, wie z.B. Spirit, Soul und Mind schwerpunktmäßig dargestellt werden.

Die gegenwärtige Quantenphilosophie versucht die Naturwissenschaft um den Begriff des Geistes zu erweitern. Ein Vergleich der Schrift Henry Mores mit der Quantenphilosophie soll zeigen, ob es gegenwärtige Konzepte des Leib–Seele–Problems gibt, die sich mit den Grundgedanken Henry Mores übereinstimmen lassen. Daher bieten sich die Fragen nach der Beschaffenheit des Geistes, der Präexistenz der Seelen und der Seele nach dem Tod an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Eigenschaften des Geistes
    • Soul, Spirit und Mind
    • Die Eigenschaften des Geistes
    • Das Verhältnis von Soul, Spirit und Mind
  • Das Wesen der Seele
    • Die Präexistenz der Seele
    • Der Sitz der Seele
    • Der Zustand der Seele nach dem Tod
  • Mores Schrift und die Quantenphilosophie
    • Beurteilung Henri Mores Schrift
    • Quantenphilosophie
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Beurteilung von Henry Mores Schrift "The Immortality of the Soul" im Kontext des Leib-Seele-Problems. Sie analysiert Mores Konzept der Beschaffenheit und Unsterblichkeit der Seele und setzt dies in Beziehung zur modernen Quantenphilosophie.

  • Beschaffenheit des Geistes
  • Präexistenz der Seele
  • Seele nach dem Tod
  • Vergleich mit der Quantenphilosophie
  • Bedeutung des Leib-Seele-Problems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und die Schwerpunkte der Analyse vor. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung der Begriffe "Soul", "Spirit" und "Mind" im Kontext von Henry Mores Schrift. Dabei wird auf die unterschiedlichen Auffassungen des Geistes bei Materialisten und Immaterialisten eingegangen und die Bedeutung der Unterscheidung zwischen Körper und Geist erläutert.

Im dritten Kapitel wird die Frage nach dem Wesen der Seele behandelt. Zentrale Punkte sind hier die Präexistenz der Seele, ihr Sitz im Körper und der Zustand der Seele nach dem Tod. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen Mores Schrift und der modernen Quantenphilosophie. Dabei wird die Frage diskutiert, ob sich die Grundgedanken von Henry More mit aktuellen Konzepten des Leib-Seele-Problems in Einklang bringen lassen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen: Henry More, "The Immortality of the Soul", Leib-Seele-Problem, Unsterblichkeit der Seele, Soul, Spirit, Mind, Präexistenz, Quantenphilosophie, Geist, Bewusstsein.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Henry Mores Lehre von der Unsterblichkeit der Seele
Subtítulo
Darstellung und Beurteilung der Schrift mit Blick auf die Quantenphilosophie
Universidad
University of Hagen  (Philosophie)
Calificación
2,0
Autor
Mag. Thomas Jaretz (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
23
No. de catálogo
V267431
ISBN (Ebook)
9783656579885
ISBN (Libro)
9783656579809
Idioma
Alemán
Etiqueta
henry mores lehre unsterblichkeit seele darstellung beurteilung schrift blick quantenphilosophie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Thomas Jaretz (Autor), 2013, Henry Mores Lehre von der Unsterblichkeit der Seele, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267431
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint