Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Política del medio ambiente y climática

Migration und Klimawandel im Nahen Osten und Nordafrika

Wasserverknappung als sicherheitspolitische Herausforderung

Título: Migration und Klimawandel im Nahen Osten und Nordafrika

Trabajo de Seminario , 2013 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lukas Habib (Autor)

Política - Política del medio ambiente y climática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Climate change presents a new and real threat of severe environmental, economic, political and security impacts in the Arab region“. Dieses Zitat von ELASHA, einer Mitarbeiterin des UNITED NATIONS DEVELOPMENT PROGRAMME geht bereits treffend auf gravierende Problematiken ein. Die Folgen des globalen Klimawandels sind allumfassend und wirken sich auf das gesamte globale Gefüge aus. Es kommt zu einem generellen Anstieg der Temperaturen auf der Erdoberfläche, was widerrum einige andere Effekte verstärkt. Die festen Eismassen der Erde, sei es an den beiden Polen oder in den verschiedenen Gebirgen gehen zurück und treiben dadurch eine Erhöhung des Meeresspiegels voran. Eine direkte Folge wäre eine Ausdehnung der Ozeane und Meere, das heißt eine Verkleinerung der verfügbaren Landmassen. Damit verknüpft wären enorme Migrationsbewegungen in Richtung der höher gelegenen Gebiete, jedoch bei gleichzeitig anwachsender Erdbevölkerung. Desweiteren kann davon ausgegangen werden, dass, bedingt durch die steigenden Temperaturen die Häufigkeit von extremen Wettererscheinungen zunehmen wird. „Climate theory and models predict that global warming will increase the frequency and/or intensity of some types of extreme events“. Starke Regenfälle, Gewitter oder länger anhaltende Trockenperioden häufen sich und können zu enormen ökonomischen, als auch ökologischen Schäden und Beeinträchtigungen der betroffenen Regionen führen. Dabei bleibt anzumerken, dass laut wissenschaftlicher Ansicht, in der Hauptsache die für ein gewisses Gebiet bereits typischen Wetterphänomene in ihrer Intensität ansteigen werden. Es kommen weder neue Wettererscheinungen hinzu, noch verbreiten sich diese gar global. Vielmehr werden bestehende Problematiken verstärkt und können dadurch zu ökonomischen, politischen und sicherheitspolitischen Spannungen und Gefährdungen führen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A Einführung in die Thematik
  • B Migration und Klimawandel im Nahen Osten und Nordafrika: Wasserverknappung als sicherheitspolitische Herausforderung
    • BI. Migration in der MENA-Region
    • B II. Klimabedingte Umweltveränderungen in der MENA-Region
      • B II.1. Auswirkungen in Nordafrika
      • B II.2. Auswirkungen im Mashrek
    • B III. Das Verständnis von Sicherheitspolitik
    • B IV. Die Folgen des Klimawandels für die Sicherheitspolitik der MENA-Region
    • B V. Die sicherheitspolitischen Herausforderungen der grenzübergreifenden Wasservorkommen
  • C Zusammenfassung und Fazit der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der komplexen Wechselwirkung zwischen Migration, Klimawandel und Wasserverknappung im Nahen Osten und Nordafrika. Sie untersucht die Frage, ob der steigende Wassermangel zu einem zentralen Konfliktpotenzial in der Region heranwächst und somit eine bedeutende Herausforderung für die regionale Sicherheitspolitik darstellt.

  • Migration in der MENA-Region: Analyse der verschiedenen Migrationsformen und ihrer Ursachen
  • Klimabedingte Umweltveränderungen: Auswirkungen des Klimawandels auf die MENA-Region, insbesondere Wasserverknappung
  • Sicherheitspolitische Herausforderungen: Bewertung der Folgen des Klimawandels für die Sicherheitspolitik der MENA-Region, insbesondere im Hinblick auf die Verteilung von Wasserressourcen
  • Das Verständnis von Sicherheitspolitik: Definition des Begriffs und Analyse seiner Relevanz im Kontext der MENA-Region
  • Grenzübergreifende Wasservorkommen: Untersuchung der sicherheitspolitischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verteilung von Wasserressourcen über Landesgrenzen hinweg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik, indem sie die globalen Folgen des Klimawandels beleuchtet und den Fokus auf die Wasserverknappung als zentraler Herausforderung für die MENA-Region lenkt. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Migrationsformen in der MENA-Region analysiert, sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region, insbesondere in Nordafrika und dem Mashrek. Kapitel 3 erklärt das Verständnis von Sicherheitspolitik und die Bedeutung des Begriffs im regionalen Kontext. Anschließend untersucht Kapitel 4 die Folgen des Klimawandels für die Sicherheitspolitik der MENA-Region. Schließlich befasst sich Kapitel 5 mit den sicherheitspolitischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verteilung von Wasserressourcen über Landesgrenzen hinweg.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Migration, Klimawandel, Wasserverknappung, Sicherheitspolitik, MENA-Region, Umweltveränderungen, Konfliktpotenzial, Ressourcenverteilung, grenzübergreifende Wasservorkommen und regionale Instabilität.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Migration und Klimawandel im Nahen Osten und Nordafrika
Subtítulo
Wasserverknappung als sicherheitspolitische Herausforderung
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,3
Autor
Lukas Habib (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
30
No. de catálogo
V267469
ISBN (Ebook)
9783656582052
ISBN (Libro)
9783656581017
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Klimawandel Naher Osten MENA Nordafrika Sicherheitspolitik Wasserverknappung Jordan Nil Euphrat Umweltveränderungen Maghreb Mashrek
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lukas Habib (Autor), 2013, Migration und Klimawandel im Nahen Osten und Nordafrika, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267469
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint