Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Rechtliche und soziale Aspekte des Boulevardjournalismus

Titre: Rechtliche und soziale Aspekte des Boulevardjournalismus

Dossier / Travail , 2013 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Felix Neff (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Trotz sinkender Auflagenzahlen und generell starker Veränderungen des weltweiten Pressemarkts, vor allem durch den Übergang in den digitalen Markt, sind Boulevardzeitungen, Klatschblätter und die Regenbogenpresse nach wie vor äußerst erfolgreich. Gehören Frauenzeitschriften zu der leitenden Kategorie, ist Boulevardjournalismus und Klatsch in vielen Genres vorzufinden. Selbst bei Nachrichten, Reportagen u.ä. ist eine zunehmende Boulevardisierung festzustellen.
Im Folgenden werden die konzeptionellen Grundlagen gestellt, indem der Begriff "Massenmedien", die Presse als Bestandteil davon und die Boulevardpresse als hier genauer behandeltes Genre definiert werden. Daraufhin werden die sozialen Aspekte, die bei der Entstehung, der Verbreitung, als auch bei dem Konsum boulevardesker Publizistik eine Rolle spielen näher erläutert. Woher stammt die menschliche Faszination mit Klatsch und Tratsch und wie gehen die Medien vor, um das Bedürfnis der Konsumenten danach zu befriedigen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Massenmedien
    • Presse als Teil der Massenmedien
    • Boulevardpresse
  • Soziale und rechtliche Aspekte der Boulevardpresse
    • Soziale Aspekte der Boulevardpresse
    • Rechtliche Aspekte der Boulevardpresse
    • Der "News of the World Abhörskandal"
  • Résumé
  • Anhang
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Boulevardpresse und untersucht deren rechtliche und soziale Aspekte. Sie soll die Funktionsweise dieses Genres im Kontext der Massenmedien beleuchten und die Faktoren analysieren, die zu seiner Popularität beitragen.

  • Definition und Abgrenzung der Boulevardpresse
  • Soziale Aspekte der Boulevardpresse: Klatsch, Voyeurismus, Sensationslust
  • Rechtliche Aspekte der Boulevardpresse: Pressefreiheit, Sorgfaltspflicht, Gegendarstellung
  • Der "News of the World Abhörskandal" als Beispiel für Missstände und Konsequenzen
  • Die Rolle der Boulevardpresse in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Boulevardpresse ein und stellt die Relevanz dieses Genres im Kontext der sich verändernden Medienlandschaft dar. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit definiert, die im weiteren Verlauf untersucht werden.

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Boulevardpresse, indem die Begriffe "Massenmedien" und "Presse" definiert werden. Die Boulevardpresse wird als ein spezifisches Genre innerhalb der Massenmedien charakterisiert, das sich durch seine Inhalte und seine Zielgruppe von anderen Presseformen unterscheidet.

Im dritten Kapitel werden die sozialen und rechtlichen Aspekte der Boulevardpresse näher beleuchtet. Die sozialen Aspekte umfassen die Faszination mit Klatsch und Tratsch, den Voyeurismus und die Sensationslust der Leser. Die rechtlichen Aspekte befassen sich mit der Pressefreiheit, der journalistischen Sorgfaltspflicht und dem Recht auf Gegendarstellung.

Der "News of the World Abhörskandal" wird im dritten Kapitel als ein prominentes Beispiel für die Missstände und Konsequenzen der Boulevardpresse analysiert. Der Skandal zeigt auf, wie weit die Grenzen der Pressefreiheit überschritten werden können und welche negativen Auswirkungen dies für die Betroffenen haben kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Boulevardpresse, Klatsch, Tratsch, Sensationslust, Pressefreiheit, Sorgfaltspflicht, Gegendarstellung, "News of the World Abhörskandal", Medienethik, Medienrecht und die Rolle der Medien in der Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtliche und soziale Aspekte des Boulevardjournalismus
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Note
1,0
Auteur
Felix Neff (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
22
N° de catalogue
V267506
ISBN (ebook)
9783656578413
ISBN (Livre)
9783656578376
Langue
allemand
mots-clé
rechtliche aspekte boulevardjournalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Neff (Auteur), 2013, Rechtliche und soziale Aspekte des Boulevardjournalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267506
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint