Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Comparée

Religiös-ästhetische Aspekte japanischer Kultur in Oji Suzukis "A Single Match"

Titre: Religiös-ästhetische Aspekte japanischer Kultur in Oji Suzukis "A Single Match"

Dossier / Travail , 2011 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nico Ries (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit stellt sich die Frage inwieweit, die japanische Kulturzugehörigkeit Oji Suzukis in "A Single Match" Ausdruck findet und ob ein Verständnis außerhalb des kulturellen Zusammenhangs überhaupt möglich ist. Der Umfang der Arbeit erlaubt dabei lediglich das Aufgreifen eines Aspekts der japanischen Kultur, das Weltbild und Denken des Zen-Buddhismus. Dem voraus geht die Interpretation des Werks als Darstellung innerer Prozesse eines zentralen Protagonisten, wobei hier der Fokus auf der Verschränkung der Figuren liegen wird. Die modernen Interpretationen der Texte des Zen-Meisters und Dichters Dogen sollen den Zugang zu einer speziellen Philosophie bieten, deren als Teil der kulturellen und ästhetischen Umgebung verstandene Einfluss auf A Single Match diese Arbeit zu beweisen versucht und die erlaubt, das Spiel von Identität und Realität in kulturellen Begriffen zu diskutieren. Anschließend sollen anhand einer kurzen Analyse des japanischen Wortes 'kage' weitere Motive des Werks in den religiös-ästhetischen Zusammenhang Japans eingeordnet werden.
Motivation dieser Fragestellung ist das Ergänzen der zu A Single Match zu findenden Rezensionen und Interpretationen, die auch unter Außerachtlassung der speziell japanischen Inhalte des Werks, die eine komplexe Metaphysik formulierenden Motive, als schlicht ‚surrealistisch’ subsumieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Monolithische Interpretation

2. Dogen
2.1. Anachronismen in Dogens Zeitverständnis
2.2. Das Initial Home und die Reise zum Selbst

3. Das japanische Wort kage

Schlußbetrachtung

Literatur

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Religiös-ästhetische Aspekte japanischer Kultur in Oji Suzukis "A Single Match"
Université
University of Bonn  (Germanistik)
Cours
Japanische Comics und ihre westliche Rezeption
Note
1,3
Auteur
Nico Ries (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V267532
ISBN (ebook)
9783656586074
ISBN (Livre)
9783656586081
Langue
allemand
mots-clé
Manga Comic a single match oji suzuki japan dogen spiegelman monodrama kulturwissenschaften buddhismus zen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Ries (Auteur), 2011, Religiös-ästhetische Aspekte japanischer Kultur in Oji Suzukis "A Single Match", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267532
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint