Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Working Capital Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Titre: Working Capital Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Tobias Bergner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der Optimierung des betrieblichen Umlaufvermögens von kleinen und mittleren Unternehmen. Hierbei wird zunächst beschrieben, welche Bilanzpositionen im Rahmen der Verbesserungsmaßnahmen als relevant angesehen werden und wie die Ausgangssituation gerade von kleinen und mittleren Unternehmen in diesen Bereichen definiert ist. Im Anschluss werden wichtige Ansatzpunkte und Prozessanpassungen für die unternehmensinternen Abläufe vorgestellt und auf mögliche Probleme und Defizite eingegangen. Abschließend wird erläutert, wie kleine und mittlere Unternehmen durch Anpassungen in den Bilanzpositionen ihre Kosten- und Risikopositionen deutlich verbessern, neue Finanzierungsquellen erschließen und finanzielle Engpässe umge-hen können.
Grundsätzlich ist die Arbeit dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, insbesondere den Möglichkeiten der Innenfinanzierung von Unternehmen, zuzuordnen und zeigt auf, wie durch kleine Anpassungen und Maßnahmen der Unternehmenswert deutlich und nachhaltig verbessert werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Working Capital Management
    • Begriffsbestimmung und Zielsetzung des Working Capital Managements
    • Bisherige Entwicklung des WCM in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Ansatzpunkte von Working Capital Management für mittelständische Unternehmen
    • Der Cash-Conversion-Cycle als zentrale Messgröße
    • Optimierung der unternehmensinternen Prozesse
      • Vorrätemanagement
      • Verbindlichkeitsmanagement
      • Forderungsmanagement
    • Bestehende Defizite und Probleme
  • Working Capital Management als Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen
    • Kapitalbindung und Kapitalstruktur
    • Reduzierung der Finanzierungs- und Liquiditätskosten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten zur Optimierung des betrieblichen Umlaufvermögens in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dabei werden die relevanten Bilanzpositionen analysiert, die Ausgangssituation von KMU in diesen Bereichen beschrieben und wichtige Ansatzpunkte für die Verbesserung der unternehmensinternen Prozesse vorgestellt. Die Arbeit zeigt auf, wie KMU durch Anpassungen in den Bilanzpositionen ihre Kosten- und Risikopositionen verbessern, neue Finanzierungsquellen erschließen und finanzielle Engpässe umgehen können.

  • Optimierung des Working Capital Managements (WCM) in KMU
  • Analyse der relevanten Bilanzpositionen
  • Bewertung der Ausgangssituation von KMU
  • Optimierung der unternehmensinternen Prozesse
  • Reduzierung der Finanzierungs- und Liquiditätskosten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Working Capital Managements für KMU dar und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.
  • Definition von Working Capital Management: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Working Capital Managements und erläutert seine Ziele. Es wird außerdem die bisherige Entwicklung des WCM in KMU beleuchtet.
  • Ansatzpunkte von Working Capital Management für mittelständische Unternehmen: Dieses Kapitel präsentiert den Cash-Conversion-Cycle als zentrale Messgröße für das WCM. Außerdem werden verschiedene Ansatzpunkte für die Optimierung der unternehmensinternen Prozesse vorgestellt, wie z.B. das Vorrätemanagement, Verbindlichkeitsmanagement und Forderungsmanagement. Es werden auch bestehende Defizite und Probleme in diesen Bereichen aufgezeigt.
  • Working Capital Management als Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Working Capital Managements auf die Kapitalbindung und Kapitalstruktur von KMU. Es wird erläutert, wie durch Optimierung des WCM die Finanzierungs- und Liquiditätskosten reduziert werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Working Capital Management, Cash-Conversion-Cycle, Optimierung der unternehmensinternen Prozesse, Vorrätemanagement, Verbindlichkeitsmanagement, Forderungsmanagement, Finanzierungsalternative, Kapitalbindung, Kapitalstruktur, Finanzierungs- und Liquiditätskosten, kleine und mittlere Unternehmen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Working Capital Management in kleinen und mittleren Unternehmen
Université
University of Applied Sciences - Bonn
Cours
Klassische Finanzierungslösungen für den Mittelstand
Note
2,0
Auteur
Tobias Bergner (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V267535
ISBN (ebook)
9783656581963
ISBN (Livre)
9783656580669
Langue
allemand
mots-clé
Working Capital Management Unternehmensfinanzierung Innenfinanzierung Umlaufvermögen Mittelstand KMU
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Bergner (Auteur), 2013, Working Capital Management in kleinen und mittleren Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267535
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint