Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Burnout und Coping

Titre: Burnout und Coping

Dossier / Travail , 2013 , 17 Pages

Autor:in: Bernd Hoffmann (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema Burnout ist nicht zu unterschätzen. Es liegen genügend Zahlen (im Text) vor um zu Untermauern, dass gerade im Gesundheits- & Pflegebereich die Zahl der Menschen die Opfer einer Burnoutsymptomatik sind extrem hoch ist. Das wird vor allem im Vergleich mit anderen Berufsgruppen die bsp. auch im Schicht- & Wochenenddienst arbeiten deutlich.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Analyse der Situation
    • Ursachen der Burnoutsymptomatik
    • Mobbing
    • Schlussfolgerung der Situationsanalyse
    • Schicht- und Wochenendarbeitseinsatz
    • Entschärfung der psychischen Belastung
      • Weiterbildung
      • Sport
    • "Wehret den Anfängen"
    • Konkrete Fragen zu Lösungsvorschlägen
      • Zeitdruck
      • Personalmangel
    • Schlussfolgerung und persönliche Stellungnahme
  • Schlussteil
  • Der Burnoutprozess
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Burnout-Syndrom im Pflegeberuf, insbesondere bei examinierten, weiblichen Pflegekräften in Österreich. Die Studie analysiert die Arbeitsbelastungen, Burnout, Gesundheit und Copingmechanismen dieser Berufsgruppe. Ziel ist es, die Ursachen für die hohe Burnoutrate in der Pflege zu identifizieren und Lösungsansätze zur Entschärfung der psychischen Belastung zu entwickeln.

  • Arbeitsbelastung und Stressfaktoren im Pflegeberuf
  • Burnout-Symptome und deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Pflegekräften
  • Mobbing als ein wesentlicher Faktor für Burnout im Pflegebereich
  • Coping-Strategien von Pflegekräften zur Bewältigung von Stress und Burnout
  • Lösungsansätze zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Reduzierung des Burnout-Risikos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Burnout im Pflegeberuf ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Der Hauptteil analysiert die Situation von Pflegekräften anhand von empirischen Daten und beleuchtet die Ursachen für Burnout. Die Studie zeigt auf, dass neben den Arbeitsbelastungen durch Schicht- und Wochenendarbeit, die Konfrontation mit schweren menschlichen Schicksalen und der hohe Zeitdruck, auch Mobbing eine entscheidende Rolle spielt. Der Text diskutiert verschiedene Coping-Strategien von Pflegekräften und stellt Lösungsansätze zur Entschärfung der psychischen Belastung vor. Im Schlussteil werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die Bedeutung von politischem Handeln für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich betont.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Burnout, Pflegeberuf, Arbeitsbelastung, Stress, Mobbing, Coping, Gesundheit, Arbeitsbedingungen, Personalmangel, Zeitdruck, Schichtarbeit, Weiterbildung, Sport, Politik, Österreich, Wien, Kärnten.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Burnout und Coping
Auteur
Bernd Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
17
N° de catalogue
V267578
ISBN (ebook)
9783656586579
ISBN (Livre)
9783656586586
Langue
allemand
mots-clé
burnout coping
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernd Hoffmann (Auteur), 2013, Burnout und Coping, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint