Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Franz Liszt "Die Hunnenschlacht". Kampf der Kulturen in der sinfonischen Dichtung

Título: Franz Liszt "Die Hunnenschlacht". Kampf der Kulturen in der sinfonischen Dichtung

Ensayo , 2010 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sven Gerrlich (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit geht es um Franz Liszts sinfonische Darstellung der Hunnenschlacht, einem Schlachtengemälde des Malers Wilhelm von Kaulbach. Diese sinfonische Dichtung entstand in den Jahren 1856/57, wurde am 29. Dezember 1857
im Weimarer Hoftheater uraufgeführt und ist Liszts elfte seiner insgesamt dreizehn sinfonischen Dichtungen. Sie ist für ein um Schlagwerk und Orgel/Harmonium erweitertes Sinfonieorchester geschrieben und schildert den Kampf zweier Kulturen, zwischen Römern und Hunnen, ein Kampf zwischen Christentum und Heidentum.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Liszts musikalische Darstellung der Hunnenschlacht
  • Interpretation im poetischen Kontext
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Franz Liszts sinfonische Dichtung "Die Hunnenschlacht", die von einem Gemälde Wilhelm von Kaulbachs inspiriert ist. Sie beleuchtet Liszts musikalische Interpretation des Kampfes zwischen Römern und Hunnen als Metapher für das Aufeinandertreffen von Zivilisation und Barbarei.

  • Musikalische Analyse von Liszts "Die Hunnenschlacht"
  • Interpretation der Komposition im Kontext der historischen und kulturellen Situation
  • Liszts Verwendung des Sinfonischen im Vergleich zu anderen seiner Werke
  • Die Bedeutung der "Hunnenschlacht" für die Entwicklung des Sinfonischen bei jüngeren Komponisten
  • Die Beziehung zwischen Kunst und Musik im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Hausarbeit, den historischen Hintergrund der "Hunnenschlacht" und die Bedeutung des Gemäldes von Kaulbach. Sie stellt außerdem Liszts musikalische Verarbeitung des Themas in den Kontext seiner weiteren sinfonischen Dichtungen.
  • Liszts musikalische Darstellung der Hunnenschlacht: Dieser Abschnitt analysiert den Aufbau und die Instrumentation des Werkes, wobei ein besonderer Fokus auf den Einsatz der Orgel/des Harmoniums gelegt wird. Er beschreibt die verschiedenen musikalischen Themen und Motive, die Liszt verwendet, um die Schlacht darzustellen.
  • Interpretation im poetischen Kontext: Dieser Abschnitt interpretiert die Komposition in Bezug auf ihre historischen, kulturellen und poetischen Bezüge. Er beleuchtet die verschiedenen Ebenen der Interpretation, die in Liszts Werk angelegt sind.

Schlüsselwörter

Franz Liszt, Sinfonische Dichtung, "Die Hunnenschlacht", Wilhelm von Kaulbach, Kampf der Kulturen, Zivilisation vs. Barbarei, Historismus, Musik und Kunst im 19. Jahrhundert, Instrumentation, Dramaturgie.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Franz Liszt "Die Hunnenschlacht". Kampf der Kulturen in der sinfonischen Dichtung
Universidad
Academy of Music Detmold  (Musikwissenschaftliches Seminar)
Curso
Franz Liszt
Calificación
1,3
Autor
Sven Gerrlich (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
11
No. de catálogo
V267633
ISBN (Ebook)
9783656591078
ISBN (Libro)
9783656591092
Idioma
Alemán
Etiqueta
franz liszt hunnenschlacht kampf kulturen dichtung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Gerrlich (Autor), 2010, Franz Liszt "Die Hunnenschlacht". Kampf der Kulturen in der sinfonischen Dichtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267633
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint