Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Darstellung der verschiedenen Verrechnungspreismethoden und deren kritische Würdigung

Betriebswirtschaftlich und steuerlich

Title: Darstellung der verschiedenen Verrechnungspreismethoden und deren kritische Würdigung

Bachelor Thesis , 2013 , 89 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Melanie Gollbach (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll zunächst einen Überblick über die steuerlichen Verrechnungspreise geben und erläutert dabei neben den Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung auch kurz die vorhandenen Dokumentationsvorschriften und eventuelle Sanktionen. Anschließend gehe ich auf die betriebswirtschaftliche Seite der Verrechnungspreise ein. Dabei werde ich zuerst einen kleinen Einblick in die Vielzahl der möglichen Funktionen geben und im Anschluss die verschiedenen Methoden, mit denen die Verrechnungspreise – je nach gewünschter Funktion – bestimmt werden können, aufzeigen. Nachdem man dann einen Überblick über zum einen die steuerlichen und zum anderen die betriebswirtschaftlichen Verrechnungspreise hat, werde ich die steuerlichen Verrechnungspreise betriebswirtschaftlich hinterfragen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Gang der Untersuchung
  • Definition Verrechnungspreise
  • Verrechnungspreise aus steuerlicher Sicht
    • Die Erfolgsverlagerung als Funktion steuerlicher Verrechnungspreise
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
      • Grundsatz des Fremdvergleichs
        • Allgemein
        • Tatsächlicher Fremdvergleich
        • Hypothetischer Fremdvergleich
      • Verdeckte Gewinnausschüttung
      • Verdeckte Einlage
    • Steuerliche Formen der Verrechnungspreisbildung
      • Funktions- und Risikoanalyse
      • Wie kommt man zur richtigen Methode
      • Standardmethoden
        • Preisvergleichsmethode
        • Wiederverkaufspreismethode
        • Kostenaufschlagsmethode
      • Gewinnorientierte Methode
        • Transaktionsbezogene Netto-Margen-Methode
        • Geschäftsvorfallbezogene Gewinnaufteilungsmethode
        • Gewinnvergleichsmethode
      • Vergleichbarkeitsanalyse
    • Dokumentationsvorschriften
    • Sanktionen
    • Folgen falscher Verrechnungspreise
      • Doppelbesteuerung
      • Verständigungsverfahren
  • Verrechnungspreise aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    • Allgemein
    • Funktionen von Verrechnungspreisen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
      • Hauptfunktionen
        • Erfolgszuweisung und Motivation
        • Lenkung und Koordination
      • Nebenfunktionen
        • Kalkulations- und Planungsfunktion
        • Kontrollfunktion
        • Weitere externe Funktionen
      • Zielkonflikte
    • Rahmenbedingungen für die Verrechnungspreisfestlegung
    • Formen der Verrechnungspreisbildung
      • Marktorientierte Verrechnungspreise
      • Kostenorientierte Verrechnungspreise
      • Verhandlungsbasierte Verrechnungspreise
  • Zielkonflikte der steuerlichen Sicht der Verrechnungspreise
    • Allgemein
    • Fremdvergleichsgrundsatz
    • Synergieeffekte
    • Steuerliche Erfolgsermittlungsfunktion versus Koordinationsfunktion
    • Lösungsansatz
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Verrechnungspreise und analysiert deren Bedeutung sowohl aus steuerlicher als auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Sie beleuchtet die verschiedenen Funktionen, die Verrechnungspreise im Kontext internationaler Unternehmensverflechtungen erfüllen, und untersucht die Methoden zur Berechnung und Anwendung dieser Preise. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Dokumentationsvorschriften und die möglichen Folgen falscher Verrechnungspreise erläutert.

  • Steuerliche Verrechnungspreise und deren Bedeutung für die Gewinnverlagerung
  • Betriebswirtschaftliche Verrechnungspreise und deren Funktionen für die interne Steuerung und Koordination
  • Zielkonflikte zwischen den steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Funktionen von Verrechnungspreisen
  • Dokumentationsvorschriften und Sanktionen bei Verstößen gegen die Verrechnungspreisrichtlinien
  • Doppelbesteuerung und Verständigungsverfahren im internationalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung der Verrechnungspreise ein und beleuchtet die steigende Bedeutung internationaler Unternehmensverflechtungen. Es werden die Herausforderungen der Gewinnverlagerung durch die Gestaltung von Verrechnungspreisen und die Reaktionen der Steuerbehörden auf diese Praktiken dargestellt.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Verrechnungspreis" und erläutert die verschiedenen Bezeichnungen, die in der Fachliteratur verwendet werden. Es wird die Notwendigkeit von Verrechnungspreisen sowohl aus steuerlicher als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht herausgearbeitet.

Das dritte Kapitel widmet sich den Verrechnungspreisen aus steuerlicher Sicht. Es werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der Grundsatz des Fremdvergleichs, sowie die verschiedenen Methoden zur Verrechnungspreisbildung erläutert. Die Kapitel behandeln zudem die Themen Verdeckte Gewinnausschüttung, Verdeckte Einlage und die Dokumentationsvorschriften.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Funktionen von Verrechnungspreisen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Es werden die Hauptfunktionen Erfolgszuweisung und Motivation sowie Lenkung und Koordination erläutert. Darüber hinaus werden die Nebenfunktionen Kalkulation, Planung und Kontrolle sowie weitere externe Funktionen dargestellt.

Das fünfte Kapitel analysiert die Zielkonflikte, die sich zwischen den steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Funktionen und Methoden der Verrechnungspreisbildung ergeben. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven und die Herausforderungen bei der Harmonisierung beider Ansätze diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Verrechnungspreise, Transferpreise, Gewinnverlagerung, Fremdvergleichsgrundsatz, Funktionsanalyse, Risikoanalyse, Standardmethoden, Gewinnorientierte Methoden, Dokumentationsvorschriften, Sanktionen, Doppelbesteuerung, Verständigungsverfahren, Erfolgszuweisung, Motivation, Lenkung, Koordination, Kalkulation, Planung, Kontrolle, Zielkonflikte und Harmonisierung.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung der verschiedenen Verrechnungspreismethoden und deren kritische Würdigung
Subtitle
Betriebswirtschaftlich und steuerlich
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
2,0
Author
Melanie Gollbach (Author)
Publication Year
2013
Pages
89
Catalog Number
V267683
ISBN (eBook)
9783656577348
ISBN (Book)
9783656577324
Language
German
Tags
darstellung verrechnungspreismethoden würdigung betriebswirtschaftlich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Gollbach (Author), 2013, Darstellung der verschiedenen Verrechnungspreismethoden und deren kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint