Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Branchenspezifisches Projektcontrolling. Solarbranche

Título: Branchenspezifisches Projektcontrolling. Solarbranche

Trabajo de Seminario , 2013 , 26 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Alexander Deml (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll die Wichtigkeit eines gut durchdachten Projektcontrollings in der Solarbranche dargestellt und die theoretischen Grundlagen aufgezeigt werden.
Die zunehmende Dynamik und Komplexität der Unternehmensumwelt, die Internationalisierung und die damit verbundene Verschärfung des Wettbewerbs, um nur einige Faktoren zu nennen, zwingen die Unternehmen sich rasch neuen Rahmenbedingungen zu stellen. Vor allem die gesetzlichen Veränderungen bzw. Unsicherheiten und der steigende weltweite Wettbewerb stellen die Unternehmen der Solarbranche vor neue Herausforderungen Projekte im speziellen Anlagenbauprojekte effizient umzusetzen.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Grundbegriffe erläutert und ein erster Einblick in die Rolle des Projektcontrollings gewährt.
Im Hauptteil werden die verschiedenen theoretischen Grundlagen eines umfassenden Projektcontrollings im Gesamtunternehmen kurz erläutert.
Außerdem wird auf ein ganzheitliches Verfahren zur Projektsteuerung näher eingegangen. Aufgrund der mangelnden Literatur bzgl. der speziellen Anforderungen an ein Projektcontrolling in der Solarbranche werden allgemeingültigen Theorien dargestellt.
Im letzten Teil dieser Arbeit wird die aktuelle Situation (IST) anhand eines Unternehmens, der „Gehrlicher Solar AG“, dargestellt und eine Empfehlung zur Verbesserung des Projektcontrollings anhand der theoretischen Grundlagen erörtert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Begriffsdefinitionen
    • Projekt & Projektmanagement
    • Controlling
    • Projektcontrolling
  • Methoden und Werkzeuge des Projektcontrollings
    • Abgrenzung strategisches/operatives Projektcontrolling
    • Regelkreismodell des Projektcontrolling
    • Earned Value Methode
  • Praxisreflektion der Gehrlicher Solar AG
    • IST Situation
    • Möglichkeiten und Vorraussetzungen zur Optimierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung eines gut durchdachten Projektcontrollings in der Solarbranche und zeigt die theoretischen Grundlagen auf. Sie untersucht die Herausforderungen, die Unternehmen in der Solarbranche aufgrund von Faktoren wie zunehmender Dynamik, Komplexität, Internationalisierung und verschärftem Wettbewerb bewältigen müssen, insbesondere im Hinblick auf die effiziente Umsetzung von Anlagenbauprojekten.

  • Begriffsdefinitionen von Projekt, Projektmanagement und Projektcontrolling
  • Methoden und Werkzeuge des Projektcontrollings
  • Anwendung des Earned Value Management (EVM) in der Praxis
  • Herausforderungen und Verbesserungspotenzial des Projektcontrollings in der Solarbranche am Beispiel der Gehrlicher Solar AG
  • Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis im Projektcontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel erläutert die Relevanz eines soliden Projektcontrollings in der Solarbranche und führt in die Thematik ein.
  • Begriffsdefinitionen: Hier werden die zentralen Begriffe Projekt, Projektmanagement und Projektcontrolling definiert und ihre Bedeutung im Kontext der Arbeit dargestellt.
  • Methoden und Werkzeuge des Projektcontrollings: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen des Projektcontrollings, darunter die Abgrenzung zwischen strategischem und operativem Projektcontrolling, das Regelkreismodell des Projektcontrollings und die Earned Value Methode.
  • Praxisreflektion der Gehrlicher Solar AG: Dieses Kapitel analysiert die IST-Situation des Projektcontrollings bei der Gehrlicher Solar AG und identifiziert Möglichkeiten zur Optimierung.

Schlüsselwörter

Projektcontrolling, Solarbranche, Anlagenbauprojekte, Earned Value Methode (EVM), Gehrlicher Solar AG, strategisches Projektcontrolling, operatives Projektcontrolling, Regelkreismodell, Praxisreflektion, Optimierungspotenzial.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Branchenspezifisches Projektcontrolling. Solarbranche
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,0
Autor
Alexander Deml (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
26
No. de catálogo
V267695
ISBN (Ebook)
9783656590798
ISBN (Libro)
9783656912866
Idioma
Alemán
Etiqueta
branchenspezifisches projektcontrolling solarbranche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Deml (Autor), 2013, Branchenspezifisches Projektcontrolling. Solarbranche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267695
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint