Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Das JUST-IN-TIME Prinzip

Titre: Das JUST-IN-TIME Prinzip

Dossier / Travail , 2009 , 12 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Andreas Fensterer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit behandelt das Thema „Just-in-Time“. Der Ausgangspunkt für die Entwicklung des „Just-in-Time“ lag darin, dass es in der Produktion von vielen Unternehmen zu lange Durchlaufzeiten und überhöhte Lagerbestände gab.

Unter Just-in-Time (Jit) versteht man die schnellst mögliche Produktion von Erzeugnissen die zum spätesten möglichen Zeitpunkt fertig gestellt werden („just in time“). Es soll somit möglich sein, auf allen Stufen der Beschaffung, Fertigung und Distribution gerade nur so viel und nur dann zu beschaffen, zu produzieren und zu verteilen, wie gerade nötig ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffsdefinition
    • Geschichtlicher Hintergrund
  • Hauptteil
    • Die Bedeutung des Just-in-Time
    • JiT-Lieferung in der Automobil-Industrie
      • Gestaltungskomponenten des JIT Fertigungssystems
        • Flusslayout der Prozesse
        • Kanban
    • Risiken bei Just-in-Time
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem „Just-in-Time“-Prinzip und dessen Bedeutung für die Produktionsprozesse in Unternehmen. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Prinzips, seine Funktionsweise und die relevanten Gestaltungskomponenten. Darüber hinaus werden die Vorteile und Risiken von Just-in-Time-Systemen im Kontext der Automobilindustrie beleuchtet.

  • Entwicklung und geschichtlicher Hintergrund des Just-in-Time-Prinzips
  • Die Bedeutung des Just-in-Time-Systems für die Produktionseffizienz und Kostenreduktion
  • Die Funktionsweise von JiT-Lieferungen in der Automobilindustrie
  • Die Herausforderungen und Risiken bei der Implementierung von Just-in-Time-Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema „Just-in-Time“ vor und erläutert die Problemstellung, die zur Entwicklung dieses Prinzips führte. Sie definiert den Begriff „Just-in-Time“ und liefert einen geschichtlichen Überblick über dessen Entstehung.
  • Hauptteil: Der Hauptteil befasst sich mit der Bedeutung des Just-in-Time-Systems und den verschiedenen Aspekten seiner Anwendung in der Produktion. Er analysiert die Funktionsweise des JiT-Prinzips, sowohl in Bezug auf die Fertigung als auch die Anlieferung, und stellt die verschiedenen Gestaltungskomponenten wie Flusslayout und Kanban vor. Darüber hinaus werden die Risiken und Herausforderungen bei der Implementierung von Just-in-Time-Systemen betrachtet.

Schlüsselwörter

Just-in-Time, JiT-Fertigung, JiT-Anlieferung, Automobilindustrie, Kanban, Flusslayout, Produktionseffizienz, Kostenreduktion, Risiken, Herausforderungen, Toyota Production System.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das JUST-IN-TIME Prinzip
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Cours
Suppy Chain Management
Note
2,3
Auteur
Andreas Fensterer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
12
N° de catalogue
V267823
ISBN (ebook)
9783656593454
ISBN (Livre)
9783656593423
Langue
allemand
mots-clé
just-in-time prinzip
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Fensterer (Auteur), 2009, Das JUST-IN-TIME Prinzip, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267823
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint