Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Communication

"Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch

Title: "Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch

Term Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andrea Frech (Author)

Sociology - Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendung der Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in einem Mitarbeitergespräch an Hand eines Praxisbeispiels darzulegen. Zunächst wendet sich die Autorin im ersten Teil der Arbeit der Definition der Begriffe: Gewalt, Kommunikation und Mitarbeitergespräch zu. Anschließend werden die Entstehung, die Grundannahmen, der Prozess und mögliche Anwendungsbereich sowie die Ziele des Konzeptes beschrieben und herausgearbeitet. Im zweiten Teil der Arbeit wird anhand eines Praxisbeispiels aus dem Führungsalltag auf die Anwendung der GfK eingegangen. Es folgen eine Aufzählung der Vorteile und Schwierigkeiten dieser Methode und Möglichkeiten der Vorbereitung zu einem solchen Gespräch.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methode
  • Definitionen
    • Gewalt
    • Kommunikation
    • Mitarbeitergespräch
  • Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation
    • Die Entstehung
    • Die Grundannahme
    • Der Prozess
    • Die Anwendungsbereiche
    • Die Ziele
  • Die Anwendung des Konzeptes der Gewaltfreien Kommunikation im Mitarbeitergespräch
    • Praxisbeispiel
      • Darstellung der Situation
      • Lösungsansatz mit der Methode der Gewaltfreien Kommunikation
    • Vorteile
    • Schwierigkeiten
  • Möglichkeiten der Vorbereitung
  • Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg und zeigt ihre Anwendung im Kontext von Mitarbeitergesprächen auf. Ziel ist es, ein Praxisbeispiel zu untersuchen und die Vorteile und Herausforderungen dieser Kommunikationsmethode zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Gewalt"
  • Die Entstehung und Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation
  • Die Anwendung der GfK im Mitarbeitergespräch anhand eines Praxisbeispiels
  • Vorteile und Schwierigkeiten der GfK in der Praxis
  • Möglichkeiten der Vorbereitung auf ein Mitarbeitergespräch mit Hilfe der GfK

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Gewaltfreien Kommunikation im Kontext von Mitarbeitergesprächen vor und beleuchtet die Bedeutung der Kommunikation im Führungsalltag.
  • Methode: Der Abschnitt beschreibt die angewandte Methode der Literaturanalyse und die Quellen, die für die Arbeit herangezogen wurden.
  • Definitionen: In diesem Kapitel werden die Begriffe "Gewalt", "Kommunikation" und "Mitarbeitergespräch" umfassend definiert und im Kontext der Arbeit erläutert.
  • Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation: Hier werden die Entstehung, die Grundannahmen, der Prozess und die Anwendungsbereiche der GfK nach Marshall B. Rosenberg dargestellt.
  • Die Anwendung des Konzeptes der Gewaltfreien Kommunikation im Mitarbeitergespräch: Dieses Kapitel behandelt ein Praxisbeispiel, um die Anwendung der GfK in einem Mitarbeitergespräch zu veranschaulichen. Außerdem werden die Vorteile und Schwierigkeiten dieser Methode im Kontext von Mitarbeitergesprächen erörtert.
  • Möglichkeiten der Vorbereitung: Der Abschnitt befasst sich mit der Vorbereitung auf ein Mitarbeitergespräch, die die Anwendung der GfK unterstützt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Gewaltfreie Kommunikation (GfK), Marshall B. Rosenberg, Mitarbeitergespräch, Führung, Kommunikation, Empathie, Bedürfnisse, Gefühle, Konfliktlösung, Praxisbeispiel, Vorteile, Schwierigkeiten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
"Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Interaktion - Studiengang B. Sc. Allgemeine Pflege mit Schwerpunkt Management in Gesundheitseinrichtungen
Grade
2,0
Author
Andrea Frech (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V267837
ISBN (eBook)
9783656593461
ISBN (Book)
9783656695028
Language
German
Tags
gewaltfreie kommunikation mitarbeitergespräch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Frech (Author), 2013, "Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267837
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint