Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Environment economics

Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse

Title: Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mathias Klöckner (Author)

Economy - Environment economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand sind die Begriffe Wachstum und Wohlstand. Im Rahmen dieser Arbeit soll dargelegt werden, dass Wachstum und Wohlstand keine einfach zu bestimmenden Begriffe sind, sondern dass es sich bei diesen um soziale Konstrukte handelt, welche im Zeitverlauf unterschiedlichste Wirkungen und Wechselwirkungen aufweisen. Zu diesem Zwecke wird in den ersten Kapiteln der Bedeutungsgehalt der Begriffe Wohlstand und Wachstum unter Einbezug ähnlicher und konkurrierender Konzepte dargelegt. Im Anschluss werden die Beziehungen zwischen den verschieden Konzepten von Wachstum und Wohlstand beleuchtet.

Hierzu werden Erkenntnisse und Paradigmen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Strömungen gegenübergestellt. Im Zuge einer theoretisch eklektischen Herangehensweise werden allerdings auch ungelöste Forschungsfragen und methodische Probleme herausgearbeitet und dargelegt.

Im Zentrum stehen dabei die unterschiedlichen Wachstumskonzepte des nachhaltigen Wachstums, des qualitativen bzw. quantitativen Wachstums und deren Implikationen.
Die ausführliche Darstellung des Forschungsstands zu dieser Thematik beinhaltet neben mikroökonomischen und umweltökonomischen Aspekten natürlich auch makroökonomische Bezüge. Darüber hinaus finden jedoch auch Erkenntnisse aus benachbarten wissenschaftlichen Richtungen, beispielsweise Erkenntnisse aus den Bereichen der allgemeinen Sozialwissenschaften Berücksichtigung.

Im Zentrum stehen dabei die unterschiedlichen Wachstumskonzepte des nachhaltigen Wachstums, des qualitativen bzw. quantitativen Wachstums und deren Implikationen.
Die ausführliche Darstellung des Forschungsstands zu dieser Thematik beinhaltet neben mikroökonomischen und umweltökonomischen Aspekten natürlich auch makroökonomische Bezüge. Darüber hinaus finden jedoch auch Erkenntnisse aus benachbarten wissenschaftlichen Richtungen, beispielsweise Erkenntnisse aus den Bereichen der allgemeinen Sozialwissenschaften Berücksichtigung.

Ferner werden auch die Indikatoren, welche häufig als Messlatte für die hier betrachteten Begriffe skizziert werden, kritisch beleuchtet. Insbesondere die exponierte Stellung des BIP wird dabei, wie ausführlich dargelegt wird, in Frage gestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Legitimation und Implikationen konkurrierender Wachstumskonzepte
2.1. Quantitatives Wachstum vs. Qualitatives Wachstum
2.2. Nachhaltiges Wachstum als ganzheitlicher Ansatz
2.3. Dimensionen des Wachstumsbegriffes
2.3.1. Normative Begründungen von Wachstumsparadigmen
2.3.2. Anforderungen an die Wachstumsintensität bzw. Entkoppelung

3. Der tradierte Wohlstandsbegriff und alternative Konstrukte
3.1. Die Bedeutung des materieller Wohlstand/Lebensstandard
3.2. Umfassendere Wohlstandkonzepte (immaterieller Wohlstand, Wohlfahrt und Lebensqualität)
3.3. Indikatorentwicklung zur Messung von Wohlstand

4. Interdependenzen von Wachstum und Wohlstand
4.1. Quantitatives Wachstum und die Entwicklung des Wohlstands im engeren Sinne
4.2. Wirkungen des quantitatives Wachstum auf immaterielle (Wohlstands-) Faktoren
4.3. Qualitatives Wachstum und die Entwicklung des materiellen Wohlstands
4.4. Qualitatives Wachstum und immaterieller Indikatoren

5. Fazit

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse
College
University of Wuppertal
Course
Transnationales Management
Grade
1,7
Author
Mathias Klöckner (Author)
Publication Year
2013
Pages
32
Catalog Number
V267888
ISBN (eBook)
9783656585350
ISBN (Book)
9783656585329
Language
German
Tags
Umweltökonomie Nachhaltigkeit Wachstum Wohlstand Ökologische Ökonomie Ökologie Grenznutzen BIP immaterieller Wohlstand materieller Wohlstand Lebensqualtität Wohlfahrt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Klöckner (Author), 2013, Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267888
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint