Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Der berufspädagogische Ansatz nach Eduard Spranger

Title: Der berufspädagogische Ansatz nach Eduard Spranger

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ina Frank (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Erziehungsstile hat Spranger entworfen, wie verstand er den erzieherischen Auftrag und welche Rolle übernimmt dabei der Erzieher? Diese Arbeit soll einen Überblick über Sprangers pädagogische Grundgedanken, seine Vorstellung von der Rolle des Erziehers und seine idealtypischen Erziehungsstile geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1.Die Biografie Eduard Sprangers im Kontext der Zeitgeschichte
1.1 Sprangers Kindheit
1.2 Sprangers Studium und erste Lehrtätigkeit
1.3 Sprangers Zeit als Hochschulprofessor in der Weimarer Republik
1.4 Spranger Leben im Dritten Reich
1.5 Spranger Leben nach dem Zweiten Weltkrieg

2. Theoretische Grundlagen zu Eduard Spranger
2.1Vorbilder Eduard Sprangers
2.2 Wichtige Begriffe der theoretischen Grundlagen Sprangers
2.2.1 Bildung nach Eduard Spranger
2.2.2 Ziel der Bildung und Bildungsideal
2.2.3 Wahrheit nach Eduard Spranger
2.2.4 Prinzip der Bildung

3. Die drei bedeutendsten Werke Eduard Sprangers
3.1 „Der gegenwärtige Stand der Geisteswissenschaft und der Schule“ (1921)
3.2 „Lebensformen“ (1921)
3.3 „Psychologie des Jugendalters“ (1924)

4.Spranger und die Volksschule
4.1 Die Phase 1910 bis 1920
4.1.1 Das Arbeitsprinzip
4.1.2 Die Gemeinschaftserziehung
4.2 Die Phase 1920 bis 1945
4.2.1 Das heimatkundliche Prinzip
4.2.2 Die Einheitsschule
4.3 Die Phase von 1945 bis 1963

5.Sprangers Bildungsansatz heute
5.1 Sprangers Ansätze im Vorwort des Hauptschullehrplans (2004)
5.2 Sprangers Ansätze im Teil „Der Auftrag der Hauptschule Heute“
5.3 Sprangers Ansatz im Arbeit Wirtschaft Technik Unterricht

6.Kritik am Werk Sprangers
6.1 Walter Eisermann
6.2 Volker Gerhardt
6.3 Iring Fetscher
6.4 Heinz-Elmar Tenorth

Nachwort

Grafiken

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Der berufspädagogische Ansatz nach Eduard Spranger
College
University of Augsburg
Grade
1,3
Author
Ina Frank (Author)
Publication Year
2011
Pages
36
Catalog Number
V267898
ISBN (eBook)
9783656583806
ISBN (Book)
9783656583790
Language
German
Tags
Eduard Spranger Ansatz berufspädagogischer Ansatz Berufswahl Berufswahltheorien Bildungsansatz Werke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Frank (Author), 2011, Der berufspädagogische Ansatz nach Eduard Spranger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267898
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint