Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Produkt PR in Social Media

Realisierung und Auswirkung im Fall Pril und OTTO

Titel: Produkt PR in Social Media

Seminararbeit , 2013 , 29 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kathrin Lang (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird untersucht, welche Möglichkeiten die Sozialen Netzwerke für die Produkt PR für Unternehmen bietet. Dies soll anhand der
folgenden Forschungsfragen geklärt werden:
• Wie und wo kann sich ein Unternehmen in Social Media engagieren?
• Welche Chancen und Risiken bestehen für Unternehmen und ihr Produkt in
Social Media?
• Wie geht ein Unternehmen mit einer misslungenen Produkt PR um?
Hinsichtlich der Beantwortung dieser Forschungsfragen werden zunächst für das weitere Verständnis der Begriff Produkt PR definiert und dessen Funktion sowie Ziele und die Zielgruppe erläutert. Weiterhin wird der Begriff Social Media definiert und die heutigen, für die Arbeit relevanten Erscheinungsformen und deren Funktionsweise
sowie die Zielgruppen von Social Media analysiert. Gleicherweise werden die Chancen und Risiken der Produkt PR in Social Media behandelt. Anschließend behandelt die Arbeit zwei Beispiele der Produkt PR in Social Media, anhand des Spülmittels Pril von Henkel und des Versandhauses OTTO. Bei diesen Beispielen werden die Unternehmen als solches, sowie die Kampagne, Realisierung und die Auswirkungen
vorgestellt. Beide Beispiele ergaben nicht die erwünschte Zielsetzung der Unternehmen. Ferner geht es um die Reaktion bzw. den Umgang mit der Situation.
Die Arbeit endet mit einer kurzen Schlussfolgerung der Ergebnisse und Verbesserungsvorschlägen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Konzeptionelle Grundlagen
    • 2.1 Produkt PR
      • 2.1.1 Definition
      • 2.1.2 Funktion
      • 2.1.3 Ziele und Zielgruppe
    • 2.2 Social Media
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Erscheinungsformen
        • 2.2.2.1 Weblog und Mikroblog
        • 2.2.2.2 Soziale Netzwerke
      • 2.2.3 Zielgruppen
    • 2.3 Produkt PR in Social Media
  • 3 Beispiel Pril
    • 3.1 Unternehmen
    • 3.2 Kampagne
    • 3.3 Realisierung
    • 3.4 Auswirkung
  • 4 Beispiel Otto
    • 4.1 Unternehmen
    • 4.2 Kampagne
    • 4.3 Realisierung
    • 4.4 Auswirkung
  • 5 Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Realisierung und Auswirkung von Produkt-PR in Social Media anhand der Beispiele Pril und Otto. Ziel ist es, die konzeptionellen Grundlagen von Produkt-PR und Social Media darzulegen und deren Interaktion im praktischen Einsatz zu analysieren.

  • Definition und Funktion von Produkt-PR
  • Erscheinungsformen und Zielgruppen von Social Media
  • Integration von Produkt-PR in Social Media Strategien
  • Fallstudie: Pril Kampagne in Social Media
  • Fallstudie: Otto Kampagne in Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Seminararbeit ein und beschreibt die Relevanz von Produkt-PR in Social Media im Kontext der Unternehmen Pril und Otto. Es umreißt die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit.

2. Konzeptionelle Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert Produkt-PR, beschreibt ihre Funktionen und Ziele, und analysiert verschiedene Aspekte von Social Media, einschließlich Definition, Erscheinungsformen (wie Weblogs, Mikroblogs und soziale Netzwerke) und Zielgruppen. Der Schwerpunkt liegt auf der Schnittstelle zwischen Produkt-PR und den Möglichkeiten, die Social Media bietet, um Produkte effektiv zu bewerben.

3 Beispiel Pril: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Fallstudie des Unternehmens Pril. Es beschreibt das Unternehmen, die durchgeführte Social-Media-Kampagne, deren Realisierung und schließlich die messbaren Auswirkungen der Kampagne. Die Analyse konzentriert sich auf die konkreten Strategien und Maßnahmen, die Pril eingesetzt hat, und bewertet deren Erfolg anhand spezifischer Kennzahlen. Der Abschnitt wird detailliert auf die eingesetzten Kanäle, die Zielgruppenansprache und den Content eingehen.

4 Beispiel Otto: Analog zu Kapitel 3 wird hier die Fallstudie des Unternehmens Otto vorgestellt. Es wird die Unternehmensstruktur, die gewählte Social-Media-Strategie, die Umsetzung und die erzielten Ergebnisse detailliert beschrieben und analysiert. Der Fokus liegt auf dem Vergleich und Kontrast zu den Strategien und Ergebnissen von Pril, um allgemeine Schlussfolgerungen zu ziehen.

Schlüsselwörter

Produkt-PR, Social Media, Social Media Marketing, Online-Marketing, Markenkommunikation, Fallstudie, Pril, Otto, Kampagne, Reichweite, Engagement, Zielgruppenansprache.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Produkt-PR in Social Media am Beispiel Pril und Otto

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Umsetzung und Wirkung von Produkt-PR in sozialen Medien. Sie analysiert anhand der Fallstudien von Pril und Otto, wie Produkt-PR und Social Media im praktischen Einsatz interagieren.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die konzeptionellen Grundlagen von Produkt-PR und Social Media. Dies umfasst Definitionen, Funktionen, Ziele und Zielgruppen beider Bereiche. Im Fokus steht die Integration von Produkt-PR in Social-Media-Strategien. Die Fallstudien zu Pril und Otto analysieren konkrete Kampagnen, deren Realisierung und Auswirkungen.

Welche konkreten Beispiele werden untersucht?

Die Arbeit analysiert detailliert zwei Fallstudien: eine Social-Media-Kampagne von Pril und eine von Otto. Für jede Kampagne werden das Unternehmen, die Kampagne selbst, deren Umsetzung und die erzielten Ergebnisse untersucht und verglichen.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel zu den konzeptionellen Grundlagen von Produkt-PR und Social Media, zwei Kapitel mit den Fallstudien zu Pril und Otto, und abschließend eine Schlussfolgerung. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, und eine Liste der Schlüsselwörter.

Was sind die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte der Arbeit?

Die Zielsetzung ist die Darstellung der konzeptionellen Grundlagen von Produkt-PR und Social Media und die Analyse deren Interaktion anhand der Beispiele Pril und Otto. Die Themenschwerpunkte liegen auf der Definition und Funktion von Produkt-PR, den Erscheinungsformen und Zielgruppen von Social Media, der Integration von Produkt-PR in Social-Media-Strategien, sowie den detaillierten Fallstudien zu Pril und Otto.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind: Produkt-PR, Social Media, Social Media Marketing, Online-Marketing, Markenkommunikation, Fallstudie, Pril, Otto, Kampagne, Reichweite, Engagement, Zielgruppenansprache.

Was wird in den einzelnen Kapiteln behandelt?

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema und die Forschungsfrage.
Kapitel 2 (Konzeptionelle Grundlagen): Definitionen und Funktionen von Produkt-PR und Social Media.
Kapitel 3 (Beispiel Pril): Detaillierte Analyse der Pril-Kampagne.
Kapitel 4 (Beispiel Otto): Detaillierte Analyse der Otto-Kampagne.
Kapitel 5 (Schlussfolgerung): Zusammenfassung und Schlussfolgerungen aus den Analysen.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Produkt PR in Social Media
Untertitel
Realisierung und Auswirkung im Fall Pril und OTTO
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln
Veranstaltung
Journalismus / Publizistik
Note
1,7
Autor
Kathrin Lang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
29
Katalognummer
V267943
ISBN (eBook)
9783656590217
ISBN (Buch)
9783656590231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
produkt social media realisierung auswirkung fall pril otto
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kathrin Lang (Autor:in), 2013, Produkt PR in Social Media, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267943
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum